Suchbegriff wählen

Dornbirn

ORF-Friedenslicht verbindet im ORF Vorarlberg die Religionen

Vorarlberger Religionsgemeinschaften nahmen gemeinsam im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg ORF-Friedenslicht in Empfang Das ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg in Dornbirn wurde am Abend des 19. Dezember 2024 zum Ort des Friedens und der Verbundenheit, als das ORF-Friedenslicht von Repräsentantinnen und Repräsentanten der in Vorarlberg vertretenen Religionsgemeinschaften in Empfang genommen wurde. Das ORF-Friedenslicht aus Bethlehem erleuchtet jedes Jahr die österreichischen Haushalte. Aufgrund der aktuellen Lage

„LICHT INS DUNKEL“-Sondersendungen des ORF Vorarlberg in TV und Radio

Die Moderatoren Kerstin Polzer und David Breznik vom ORF Vorarlberg begleiten am 23. Dezember (18.30 bis 19.00 Uhr) sowie am 24. Dezember 2024 (11.00 bis 12.00 und 14.00 bis 16.00 Uhr) durch die festliche „LICHT INS DUNKEL“-Fernsehgala in ORF 2 V. Großspenderinnen und Großspender aus der Vorarlberger Wirtschaft überreichen in den TV-Sendungen ihre Spenden für LICHT INS DUNKEL. Diese gehen heuer u. a. an die gemeinnützige Stiftung Jupident, wo Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit besonderen Bedürfnissen begleitet

Gegen Gewalt an Frauen: „Orange the World“-Auftakt im ORF Vorarlberg

Eröffnungsveranstaltung am 24. November im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg in Dornbirn „Orange the World“ ist eine Kampagne der Frauen der Vereinten Nationen gegen Gewalt an Frauen. Dabei wird jedes Jahr ab dem 25. November 16 Tage lang die Farbe Orange in verschiedenen Zusammenhängen verwendet, um auf das Thema Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen. Die Auftaktveranstaltung der „Orange the World“-Initiative in Vorarlberg findet am Sonntag, dem 24. November 2024, um 17.00 Uhr im ORF-Landesfunkhaus

Erster Österreichischer Büchereipreis an fünf Büchereien in vier Bundesländern

Mit jeweils 10.000 Euro dotiert. Kulturminister Kogler: „Büchereien bringen Wissen, Kunst und Kultur zu den Menschen“ Der vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) und dem Büchereiverband Österreich (BVÖ) ins Leben gerufene und heuer erstmals vergebene Österreichische Büchereipreis geht an fünf Büchereien aus Oberösterreich, Niederösterreich, der Steiermark und Vorarlberg. Das hat Kunst- und Kulturminister Werner Kogler heute bekanntgegeben. Als „Bücherei des Jahres

Ö1 Talentestipendium 2024 geht an Michaela Kessler von der Kunstuniversität Linz

Ö1 Talentestipendium Sonderpreis „Solidarität“ an RingelReih Collective Ö1 Talentestipendium Sonderpreis „Solidarität“ an RingelReih Collective ACHTUNG: SPERRFRIST FÜR ALLE MEDIEN (FERNSEHEN, RADIO, INTERNET, SOCIAL MEDIA, TELETEXT UND PRINT) BIS DONNERSTAG, 14. NOVEMBER 2024, 20.30 UHR BEACHTEN Siegerin des Ö1 Talentestipendiums für bildende Kunst 2024 ist Michaela Kessler. Sie studiert Angewandte Kultur- und Kunstwissenschaften an der Kunstuniversität Linz. Das Ö1 Talentestipendium ist mit 10.000 Euro

Talente im Funkhaus: Stella Saxophonquartett im ORF-Vorarlberg-Mittagskonzert

Am 14. November um 12.00 Uhr im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg, Dornbirn In der Konzertreihe „Talente im Funkhaus“ präsentiert der ORF Vorarlberg in Kooperation mit der Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik herausragende musikalische Talente. Am Donnerstag, 14. November 2024, ist um 12.00 Uhr das „Stella Saxophonquartett“ mit Viktoria Köppl, Anna-Sophia Mitscherlich, Emilia Mathis und Leonardo Rosales zu Gast im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg in Dornbirn und beschert den Besucherinnen und Besuchern

Kulturpreis Vorarlberg 2024: Nominierte präsentierten ihre Werke im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg

Fünf Künstlerinnen und ein Künstler stellten Zeichnungen vor Melanie Berlinger, Ina Fasching, Katharina Fink, Lorenz Helfer, Michaela Kessler und Sophia Weinmann - so heißen die sechs Nominierten für den „Kulturpreis Vorarlberg 2024“, der heuer in der Sparte Zeichnung vergeben wird. Am Abend des 5. November präsentierten die Künstlerinnen und Künstler ihre Werke im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg in Dornbirn der Jury und dem Publikum. Sie haben nun Chancen auf die renommierte Auszeichnung. International

Festival „texte & töne“ 2024 im ORF Vorarlberg

Zeitgenössische Musik und moderne Literatur am 9. November 2024 im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg Gemeinsam mit dem Symphonieorchester Vorarlberg, dem „ensemble plus“ und dem Literaturhaus Vorarlberg lädt der ORF Vorarlberg am Samstag, dem 9. November 2024, zum Festival „texte & töne“ ins ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg in Dornbirn ein. Zwischen 15.00 und 23.00 Uhr gibt es die Möglichkeit, neue Musik und Literatur in und aus Vorarlberg live und bei freiem Eintritt kennenzulernen. Acht Uraufführungen und

Deloitte eröffnet neuen Standort in Dornbirn und setzt ein Zeichen für die Wirtschaft im Ländle

DELOITTE BLEIBT IN ÖSTERREICH AUF WACHSTUMSKURS. MIT DER ERÖFFNUNG DES NEUEN STANDORTES IN DORNBIRN BAUT DAS BERATUNGSUNTERNEHMEN SEINE REGIONALE EXPERTISE AUS UND STÄRKT DIE WICHTIGE WIRTSCHAFTSREGION VORARLBERG.   Deloitte Österreich Mag. Armin Nowshad Telefon: +43 1 537 00 8556 E-Mail: arnowshad@deloitte.at OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at © Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige

Kulturpreis Vorarlberg 2024: Vorstellung der Nominierten im ORF Vorarlberg

Vernissage am 5. November um 18.00 Uhr im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg Melanie Berlinger, Ina Fasching, Katharina Fink, Lorenz Helfer, Michaela Kessler und Sophia Weinmann heißen die sechs Nominierten für den „Kulturpreis Vorarlberg 2024“, die am 5. November 2024 um 18.00 Uhr im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg in Dornbirn ihre Werke präsentieren. Insgesamt 15.000 Euro Preisgeld Der „Kulturpreis Vorarlberg“ - gestiftet von Casino Bregenz und Dornbirner Sparkasse - wird heuer zum zehnten Mal vergeben. Mit