Suchbegriff wählen

Dornbirn

Arbeitseinstieg im Pflegebereich: 70 Flüchtlinge und Vertriebene bei ÖIF-Karriereplattform in Dornbirn, Vorarlberg

Flüchtlinge und Zuwander/innen aus ÖIF-Deutschkursen lernten Einstiegsmöglichkeiten in die Pflege kennen / ÖIF-Integrationsservice unterstützt Fachkräfte Am Mittwoch,16. Oktober 2024, fand die erste Karriereplattform des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) in Vorarlberg zum Schwerpunkt Gesundheits- und Pflegeberufe an der Fachhochschule in Dornbirn (FHV - Vorarlberg University of Applied Sciences) statt. Mehr als 70 Flüchtlinge und Ukraine-Vertriebene aus ÖIF-Deutschkursen konnten sich über offene

Kunst und Kultur im ORF Vorarlberg

Kulturelle Höhepunkte im neuen „KulTour-Kompass“ Herbst/Winter 2024/2025 Der ORF Vorarlberg präsentiert eine Übersicht der aktuellen Kulturveranstaltungen für Herbst und Winter 2024/2025. Details sind im Vorfeld der jeweiligen Events auf der Website vorarlberg.ORF.at und in jeder Ausgabe des Vorarlberger „Weekend-Magazin“ zu finden. „Kulturpreis Vorarlberg“ und „Kunst im Funkhaus“ Der „Kulturpreis Vorarlberg“ wird heuer zum zehnten Mal verliehen, diesmal in der Kategorie Zeichnung. Im Rahmen einer

Volkshilfe: Kampf gegen Armut ist ein Dauerauftrag

Volkshilfe Präsident Ewald Sacher: „Die Landesorganisationen der Volkshilfe sind mit vielen Freiwilligen rund um den 17.10. aktiv“ Der internationale Tag zur Beseitigung der Armut am 17. Oktober ist für die Volkshilfe seit vielen Jahren ein Auftrag, besonders aktiv zu sein. Für den Präsidenten der Volkshilfe Österreich Ewald Sacher „stehen an diesem Tag die Aktivitäten der Landesorganisationen besonders im Mittelpunkt. In allen Bundesländern gibt es Ansprechpartner*innen für den Kampf gegen Kinderarmut,

Dr. Gerhard Drexel mit Österreichischem Handelspreis 2024 ausgezeichnet

Höchste Auszeichnung des heimischen Handels wurde im Rahmen des TAG DES HANDELS vom Handelsverband verliehen. Stv. Edeka-Aufsichtsratschef Karl Stefan Preuß hielt Laudatio. Der legendäre Handelsmanager und Autor DR. GERHARD DREXEL wurde gestern Abend in Gmunden (OÖ) mit dem Österreichischen Handelspreis 2024 für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Die feierliche Übergabe des wichtigsten heimischen Handelspreises fand im Rahmen des Handelsverband-Kongresses "TAG DES HANDELS" vor mehr als 400 Gästen statt. Die

METRO Österreich punktet beim Einwegpfand mit schnellem und praktischem Multi-Feed-Rücknahmesystem

METRO wird einziger Lebensmittelgroßhändler mit TOMRA R1 und R2 „Schnelligkeit, Praktikabilität und Lösungen, die den Arbeitsalltag erleichtern sind es u. a., die sich unsere Profi-Kunden von uns erwarten. Auch bei der Rücknahme von Einwegpfandgut werden wir diese Anforderungen erfüllen“, so METRO Österreich CEO Thierry Guillon-Verne. „Wenn ab Jänner 2025 die neue Einwegpfandverordnung wirksam wird, stellen wir nach Investitionen in Millionenhöhe sicher, dass in allen unseren 16 Stores mit dem TOMRA R1

Große Freude bei Gewinnerinnen und Gewinnern des ORF-Vorarlberg-Messe-Gewinnspiels

Fünf Genussgutscheine im Wert von je 200 Euro im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg übergeben Für den perfekten Start in den Tag sorgte ORF Radio Vorarlberg am Montag, dem 7. Oktober 2024, für die Gewinnerinnen und Gewinner des Messe-Gewinnspiels. Im Rahmen der Herbstmesse Dornbirn sind am Stand des ORF Vorarlberg unzählige Gewinnspielkarten ausgefüllt worden. Es galt die Frage „Wie heißt das Moderationsteam von ‚Guten Morgen Vorarlberg‘?“ zu beantworten. Die richtige Antwort lautet Dominic Dapré und Nicole

TV-Sondersendung aus dem ORF Vorarlberg: Live-Diskussion der Spitzenkandidatinnen und -kandidaten zur Landtagswahl in Vorarlberg

Am 8. Oktober um 21.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Nach der Nationalratswahl und wenige Tage vor der Vorarlberger Landtagswahl am 13. Oktober 2024 diskutieren Susanne Schnabl („Report“) und Angelika Simma-Wallinger (Chefredakteurin ORF Vorarlberg) mit Claudia Gamon (NEOS), Mario Leiter (SPÖ), Christof Bitschi (FPÖ), Daniel Zadra (Die Grünen) und Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg in Dornbirn.  ORF Vorarlberg Sabine Stroj Telefon: (05572) 301 - DW 22554

„ORF-Lange Nacht der Museen“ 2024 mit dem ORF Vorarlberg

83 Häuser in der Vier-Länder-Region Bodensee präsentieren ihre Ausstellungen - auch das ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg in Dornbirn Zum 24. Mal findet am Samstag, 5. Oktober 2024, die „ORF-Lange Nacht der Museen“ statt. 83 Museen und Galerien in Vorarlberg und der Bodenseeregion öffnen heuer abends ihre Türen für alle Kunst- und Kulturinteressierten. Von 18.00 Uhr bis 24.00 Uhr gilt ein einziges Ticket für alle teilnehmenden Häuser in Vorarlberg, Lichtenstein, der Ostschweiz und Süddeutschland. Zudem können

24. „ORF-Lange Nacht der Museen“ am 5. Oktober

Alle Informationen rund um das aktuelle Programm unter langenacht.ORF.at Am 5. Oktober 2024 verwandelt sich Österreich erneut in ein Paradies für Kulturbegeisterte, wenn die „ORF-Lange Nacht der Museen“ ihre Pforten für kunst- und kulturinteressierte Nachtschwärmer:innen öffnet. Ein einziges Ticket ermöglicht Zugang zu rund 660 Museen, Galerien und Kulturinstitutionen in ganz Österreich sowie in Teilen von Slowenien, Liechtenstein, der Schweiz und Deutschland: Am Samstag, dem 5. Oktober 2024, laden der ORF

Große Diskussion zur Vorarlberger Landtagswahl im ORF Vorarlberg

Am 2. Oktober im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg, als Live-Stream auf vorarlberg.ORF.at und ORF Radio Vorarlberg; am 3. Oktober in einer TV-Sondersendung Am 13. Oktober findet in Vorarlberg die Landtagswahl statt. Der ORF Vorarlberg und die „Vorarlberger Nachrichten“ (VN) organisieren dazu gemeinsam am Mittwoch, 2. Oktober, ab 19.30 Uhr eine große Diskussion mit den Spitzenkandidaten bzw. der Spitzenkandidatin im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg in Dornbirn. Welche Maßnahmen wollen Claudia Gamon (NEOS), Mario