Suchbegriff wählen

Drasenhofen

LR Schleritzko präsentierte Straßenbauprogramm 2019

„303 Millionen Euro für mehr Sicherheit und Lebensqualität“ St. Pölten (OTS/NLK) - „In Niederösterreich umfasst das Landesstraßennetz 13.600 Kilometer, das entspricht der Strecke von Wien nach Kapstadt und ist mehr als in Oberösterreich, der Steiermark und dem Burgenland zusammen. Zudem betreuen wir 4.530 Brückenbauten, über 400 Kreisverkehre und rund 1.000 Ampelanlagen. Für Niederösterreich als dem mit rund 19.200 Quadratkilometern größten Bundesland sind die Fragen der Mobilität eine besondere

FP-Höbart zu St. Gabriel: Über 200.000 Euro für eine Aufsichtspflicht, die jeder Beschreibung spottet

Tagelange Abgängigkeiten von Ex-Häftling oder psychisch Beeinträchtigtem offenbar an der Tagesordnung St. Pölten (OTS) - „Wir hatten im Bezirk Mödling wahrlich keine Freude, als die auffälligen und teilweise straffälligen jungen Zuwanderer aus Drasenhofen Ende November 2018 ins Kloster St. Gabriel verbracht wurden. Zum Glück hat unser Landesrat Gottfried Waldhäusl nun die Reißleine gezogen und die unbegleiteten Minderjährigen finden anderswo eine neue Bleibe“, begrüßt FPÖ-Bezirksparteiobmann NR Ing.

Zahlreiche Lkw-Kettenpflichten im ganzen Land

Neuschnee in allen Teilen Niederösterreichs St. Pölten (OTS/NLK) - Am heutigen Montag wurde aus allen Teilen Niederösterreichs Neuschnee gemeldet. Am intensivsten fiel der Niederschlag im Mostviertel aus, wo heute am Morgen bis zu 15 Zentimeter Neuschnee gemessen wurden. Die weiteren Neuschneemengen belaufen sich im Weinviertel auf bis zu 12 Zentimeter, im Waldviertel auf bis zu 8 Zentimeter und im Industrieviertel auf bis zu 7 Zentimeter. In ganz Niederösterreich überwiegen auf den Landesstraßen B und L heute

Staus und Unfälle im Montagfrühverkehr

Tiefwinterliche Fahrbedingungen im Osten Österreichs Wien (OTS) - Österreichs Autofahrer müssen laut ÖAMTC wegen starker Schneefälle mit enormen Zeitverlusten und Staus im Montagfrühverkehr rechnen. Auf der Wiener Außenring Autobahn (A21) wurde zwischen dem Knoten Steinhäusl und Knoten Vösendorf ein Fahrverbot für LKW ab 3,5 t verhängt. Immer wieder ereigneten sich Unfälle, wie beispielsweise auf der Nord Weinviertel Autobahn (A5) Höhe Wolkersdorf-Nord oder der Südautobahn (A2) Höhe Wiener Neustadt. Enorme

ÖSTERREICH: Mikl-Leitner fordert von Regierung mehr Studienplätze für Mediziner

Landeshauptfrau unterstützt auch strengere Strafen für Gewalttäter – „Gelbe Karte für Waldhäusl hat ihre Gültigkeit“ Wien (OTS) - Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner fordert von der Regierung Handlungen gegen den Mangel an Hausärzten. In ÖSTERREICH (Sonntagsausgabe) verlangt sie konkret mehr Studienplätze für Medizin: „Wir haben bereits Initiativen gesetzt und die Karl-Landsteiner-Privatuniversität in Krems gegründet, um selbst mehr Studienplätze für Medizin anzubieten. Das erwarte ich auch

Landesrat Waldhäusl: Während Frauen abgeschlachtet werden, sorgt sich Volksanwaltschaft um Mängel bei Essenausgabe in Asylquartier

„Roter“ Volksanwalt sieht es als problematisch, dass Speisen nicht jedem munden St. Pölten (OTS) - „Selbstverständlich ist es richtig und wichtig, dass die Volksanwaltschaft ihrer Prüfungstätigkeit nachkommt, aktuell frage ich mich allerdings, nach welchen Kriterien hier die Arbeit erledigt wird“, kritisiert Landesrat Gottfried Waldhäusl. „Denn während im heurigen Jahr mittlerweile vier Morde geschehen sind und Frauen regelrecht abgeschlachtet wurden, stößt sich der ‚rote‘ Volksanwalt in einem Bericht an

Stellungnahme der Caritas zu Causa Drasenhofen: „Äußerungen nicht nachvollziehbar“

Menschenrechtsanwalt Nowak unterstreicht Position der Caritas. Verlassen der Unterkunft nur unter ständiger Begleitung rechtlich bedenklich. Wien (OTS) - Erneut überrascht zeigt man sich bei der Caritas der Erzdiözese Wien über die Aussendung von Landesrat Gottfried Waldhäusl (FPÖ) vom Samstag: "Für uns ist in dieser Causa bedauerlicherweise keine Linie des Landesrates mehr nachvollziehbar", betonte ein Sprecher ebenfalls am Samstag. Anfang des Jahres wurden wie berichtet fünf von insgesamt 15 Jugendlichen im

Landesrat Waldhäusl zu St. Gabriel: Caritas bei Sicherheitskonzept säumig, Vertragsunterfertigung daher unmöglich

Betroffenen Bürgermeistern – und auch der Bevölkerung – wurde seitens des Landes ein höchstmögliches Maß an Sicherheit zugesichert – bis dato keine Reaktion der Caritas St. Pölten (OTS) - „Nachdem die unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge aus Drasenhofen in St. Gabriel angekommen waren, wurde nach einem Gespräch mit der Caritas in einer Vereinbarung niedergeschrieben, dass - aufgrund der hohen Kosten - keinerlei Verlängerungsverträge nach der Volljährigkeit von Bewohnern mehr gemacht und sie daher in

Landesrat Waldhäusl: Verlegung der volljährig gewordenen Flüchtlinge erfolgte auf Wunsch der Caritas

Übersiedelung war Anfang Dezember 2018 schriftlich mit dem Land NÖ vereinbart worden St. Pölten (OTS) - „Nach der übereilten und nicht gerechtfertigten Abholung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (umF) aus der im November 2018 eröffneten Asylunterkunft in Drasenhofen sind diese dann in St. Gabriel (Maria Enzersdorf) unterkommen. Jene, die nun mit Jahresbeginn die Volljährigkeit erreicht haben, wechseln jetzt, wie mit der Caritas am 4. Dezember 2018 schriftlich vereinbart in ein Erwachsenenquartier“,

Gudenus: Problem-Afghane nach neuerlicher Attacke statt in Drasenhofen jetzt in Wien

Ledigliche Verlegung von notorischen Gewalttätern löst das Problem nicht, sondern gefährdet die Bürger Wien (OTS) - „Jetzt gehört er uns Wienern“, kommentiert der gf. Wiener FPÖ-Landesparteiobmann und Klubobmann im Parlament, NAbg. Johann Gudenus, trocken die Verlegung eines afghanischen Flüchtlings nach Wien, nachdem dieser in einer Unterkunft in Mödling erneut gewalttätig geworden ist. Nach einem Zeitungsbericht in der Tageszeitung Heute handelt es sich dabei um einen Problem-Flüchtling, der sich schon zuvor