Suchbegriff wählen

Dreifaltigkeit

Eine einzigartige historische Bauweise im Mühlviertel

Auf den Spuren der Steinbloß-Tradition im Mühlviertel Die traditionelle Steinbloß-Bauweise ist ein urtypisches Merkmal des Mühlviertels und prägt die malerische Kulturlandschaft dieser Region. Die Bauweise, die sich durch die Nutzung unverputzter Granitsteine auszeichnet, entstand aus einer Notwendigkeit: In der hügeligen Landschaft gab es reichlich Steine, aber wenig Kalk, der für das Verputzen der Mauern benötigt wurde. Deshalb wurden mit dem teuren Material nur die Zwischenräume zwischen den Steinen

15. Bezirk: Jazz und Blues am 17.5. vor der Reindorfkirche

Im Rahmen der Musik-Serie „Wiener Jazz & Genusstage 2024“ ist die im In- und Ausland beliebte Combo „Michaela Rabitsch & Robert Pawlik Quartett“ an vielerlei Orten in der ganzen Stadt im Einsatz. Das nächste Konzert der weithin geschätzten Gruppe geht am Freitag, 17. Mai, von 15.30 bis 19.30 Uhr, auf der Fläche vor der „Reindorfkirche“ (15., Reindorfgasse 21, Pfarre „Zur Allerheiligsten Dreifaltigkeit“) über die Bühne. Als Gast-Künstler wirkt der als „Blues-Urgestein“ bekannte Musikus Ripoff Raskolnikov mit.

Interner KI-Assistent und intelligente Roboter: UNITO-Gruppe setzt die nächsten Schritte in der Wandlung zum KI-Händler

„Das Zeitalter der KI hat begonnen”, das hat Bill Gates, Gründer von Microsoft im März dieses Jahres auf seinem Blog „GatesNotes“ verkündet, nachdem ChatGPT von OpenAI Ende 2022 für die breite Öffentlichkeit kostenlos zugänglich gemacht wurde. Dieses Zeitalter sei von der gleichen Bedeutung wie die Erfindung des Mikroprozessors, des Computers für zu Hause und des Smartphones, so der Amerikaner.  Tatsächlich lebt die Gesellschaft bereits Hand in Hand mit der KI. Besonders für Unternehmen bringt sie enorme Vorteile. So

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von Alter Musik in Mauerbach bis zum Jazz in Baden St. Pölten (OTS/NLK) - Mit Flötenzauber der besonderen Art unter dem Motto „Oman.Barock“ und Werken von Jan van Eyck, Francesco Corbetta, Giuseppe Sammartini und Antonio Vivaldi in der Interpretation der Austrian Baroque Company wird morgen, Freitag, 23. Juni, ab 18 Uhr im Kaisergarten der Kartause Mauerbach das diesjährige Festival „Alte Musik in der Kartause Mauerbach“ fortgesetzt. Nähere Informationen und Karten unter 01/53415-850500, e-mail

BOTTICELLI, THE INQUIETUDE AND THE BEAUTY – Menarini präsentiert in Florenz seine neueste Kunstmonographie, die dem Symbol der…

Als erfolgreicher Künstler, sensibler Interpret der Kultur seiner Zeit und Autor außerordentlich bedeutender Werke war Sandro Botticelli ein Meister der Schönheit. Mit seinen Bildern der Venus schuf er unwissentlich einen Kanon der Perfektion, der dem der heutigen Zeit sehr nahe kommt. Dennoch war er eine geheimnisvolle und beunruhigte Figur: Trotz seines zeitlosen Rufs verbergen seine Bilder noch immer Geheimnisse, die nur schwer zu lüften sind. Nach sechzig Jahren kehrt Sandro Botticelli mit einer unveröffentlichten

Wien: Bundesregierung betet in Barbara-Kirche für Frieden in Ukraine

Bundeskanzler Nehammer gedenkt am Jahrestag des Kriegsbeginns derer, "die ermordet, schwer verletzt und traumatisiert sind, die jetzt gerade angegriffen werden" - Würdigung der Widerstandskraft der Ukraine und des "Friedensprojekts" EU Wien (KAP) - Österreichs Bundesregierung mit Bundeskanzler Karl Nehammer an der Spitze hat am Freitagnachmittag zum Gedenken am Jahrestag des Angriffs Russlands auf die Ukraine die ukrainische griechisch-katholische Zentralpfarre St. Barbara in der Wiener Innenstadt besucht.

Gesundheitsausschuss: Rechtliche Grundlage für Versand von Erinnerungsschreiben für COVID-19-Impfungen beschlossen

Debatte über "Baustellen" im Gesundheitswesen, Lebensmittelkontrolle und bedenkliches Kinderspielzeug Durch die mit den Stimmen von ÖVP und Grünen beschlossenen Änderungen im Epidemiegesetz soll eine solide rechtliche Grundlage für den Versand von Erinnerungsschreiben für COVID-19-Impfungen geschaffen werden. Damit komme man einer Empfehlung der Datenschutzbehörde nach, erklärte Bundesminister Johannes Rauch heute im Gesundheitsausschuss. Mit der praktischen Umsetzung der Maßnahme werde die ELGA GmbH

„DIE.NACHT“: „Willkommen Österreich“ mit Roland Kaiser und Kurdwin Ayub am 20. September in ORF 1

Danach: Zweite Folge „Milch und Honig“ Wien (OTS) - Stermann und Grissemann begrüßen in „Willkommen Österreich“ am Dienstag, dem 20. September 2022, ab 21.55 Uhr in ORF 1 neue Gäste: Schlagerstar Roland Kaiser besucht den Marxpalast, um sein 30. Studioalbum „Perspektiven“ vorzustellen. Und Regisseurin Kurdwin Ayub spricht über ihr Spielfilmdebüt „Sonne“. Um 22.50 Uhr zeigt „DIE.NACHT“ die zweite Folge der neuen sechsteiligen Serie „Milch und Honig“ – von den Machern von „Ochs im Glas“ und „Fisch ahoi!“:

CCD ist die Nummer eins auf der Top-10 Gastgewerbsliste 2022 des Interior Design Magazine

Das führende Innenarchitekturbüro Cheng Chung Design (CCD) wurde in die Top 10 Hospitality List des Interior Design Magazine für 2022 aufgenommen und ist damit das erste chinesische Innenarchitekturbüro, das in dem 45-jährigen Verlauf der Liste den ersten Platz belegt. Der Schwerpunkt von CCD liegt auf der professionellen Innenarchitektur und Beratung für internationale High-End-Hotelmarken und innovativen Designs für zukunftsorientierte Kunden. „CCD ist stets bemüht, sich an die sich ständig ändernden Bedürfnisse

Ein Wochenende mit Programm für die ganze Familie

Themensonntag und Kräuterweihe an Mariä Himmelfahrt Themensonntag „Händisch und maschinell“ Im Laufe der Zeit ersetzten Maschinen händische Tätigkeiten. Sie erleichterten einerseits das Alltags- und Arbeitsleben der Menschen, doch andererseits ging dabei umfassendes Wissen rund um handwerkliche Tätigkeiten verloren. Im Rahmen des diesjährigen Themenschwerpunktes „’s Gwand – Zwischen Handwerk, Funktion und Mode“ werden für die Besucher*innen an informativen Stationen verschiedene manuelle Arbeiten ihren