Suchbegriff wählen

Dürnstein

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Lebenselixier im Stift Altenburg bis zum Brückenfest in Scheibbs Mit einem „Open Space“ in Horn setzt das Festival „Allegro Vivo“ am Mittwoch, 14. August, ab 10.30 Uhr sein Programm fort. Weitere Konzerte von Teilnehmenden der Meisterkure sind „Erdkreis“ am Donnerstag, 15. August, ab 19 Uhr auf Schloss Waldreichs, eine Matinée am Freitag, 16. August, ab 11 Uhr im Kunsthaus Horn und eine „Abendstimmung“ ab 19 Uhr in der Pfarrkirche Altpölla, der Familiennachmittag „Zeitfluss“ am Sonntag, 18. August, ab

Mit Liebe zum Detail – Kreatives Kunsthandwerk in Niederösterreich

"Erlebnis Österreich" am Samstag, 17. August 2024, 16.30 Uhr, ORF 2 Sie haben sozusagen goldene Hände, die Kunsthandwerker und Kunsthandwerkerinnen Niederösterreichs. Sie erzeugen kunstgewerbliche Gegenstände als freies Gewerbe oder arbeiten in Uhrmacherbetrieben, Gold- und Silberschmieden, Buchbindereien oder im Instrumentenbau, wofür eine Lehre erforderlich ist. Die Wiederholung des „Erlebnis Österreich“ aus dem ORF Landesstudio Niederösterreich von Juni 2023 (Gestaltung: Barbara Baldauf/Kamera: Helmut

„Jedermann“ Philipp Hochmair macht den Mythos Löwenherz wieder lebendig

In „Universum History: Richard Löwenherz: Ein König in der Falle“ am 9. August um 22.35 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON König, Kreuzritter, Gefangener: Kaum eine historische Figur des Mittelalters vereint so viele Mythen wie Richard Löwenherz. Ende des 12. Jahrhunderts wird der englische König und Kreuzritter auf der Heimreise aus dem Heiligen Land vom Babenberger-Herzog Leopold V. gefangengenommen und zunächst auf der Burg Dürnstein bei Krems eingesperrt. Diese Geiselnahme ist das wohl spektakulärste

Die „Starnacht aus der Wachau“ am 21. September in ORF 2 und auf ORF ON

Pressekonferenz mit ersten Details Wien (OTS) - In malerischer Kulisse der Weltkulturerbe-Region wird am Samstag, dem 21. September 2024, live-zeitversetzt um 20.15 Uhr in ORF 2, im MDR und auf ORF ON mit der „Starnacht aus der Wachau“ das von Barbara Schöneberger und Hans Sigl moderierte Finale der „Starnacht“-Saison gefeiert. In Rossatzbach stehen dabei u. a. Aura Dione, Andrea Berg, Söhne Mannheims, Kaleen, Poxrucker Sisters, Holza, Charlien, Patrizio Buanne und Matakustix auf der Bühne. Neben dem

12. „Starnacht aus der Wachau“ im September in Rossatzbach

LH Mikl-Leitner: „Starker Faktor für die Wirtschaft und den Tourismus in der Region und ganz Niederösterreich Zum zwölften Mal findet am 20. und 21. September 2024 die „Starnacht aus der Wachau“ in Rossatzbach statt. Am heutigen Dienstagvormittag präsentierte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gemeinsam mit den Verantwortlichen erste Einblicke in das heurige Programm im Rahmen einer Presskonferenz im Schloss Dürnstein und sprach dabei über den großen Wert der Starnacht für die Wirtschaft und den

Erfrischung pur – Niederösterreichs Wasserparadiese laden ein

LH Mikl-Leitner: Ein Besuch unserer Badeplätze ist ein Eintauchen in eine Welt voller Erlebnisse und Entspannung In überfüllten Schwimmbädern nach einem schattigen Plätzchen zu suchen, gehört der Vergangenheit an. Niederösterreich bietet mit seinen zahlreichen Fluss- und Naturbadeplätzen eine erfrischende Alternative, die sowohl Erholung als auch Abenteuer verspricht.  „Badespaß in Niederösterreich findet nicht nur in den Badeanlagen statt. Der Besuch eines Fluss- oder Naturbadeplatzes in den Regionen

Burgen, Stifte und Schlösser: Niederösterreich ist ein Eldorado für kultur- und architekturaffine Gäste

LH Mikl-Leitner: „Allein die Stifte und Klöster in Niederösterreich sind wahre Schatzkammern für kulturinteressierte Besucherinnen und Besucher“ Österreichs flächenmäßig größtes Bundesland ist auch für viele geschichts- und kulturinteressierte Gäste „das Größte“: Stifte und Klöster zählen zu den eindrucksvollsten sakralen Bauwerken Mitteleuropas. Burgen und Schlösser sind Zeugen einer bewegten Geschichte, viele erstrahlen in neuem Glanz. Ausflugsziele für die nächsten Sommerwochen gibt es jedenfalls

Abkühlung an heißen Sommertagen in Niederösterreich

Erfrischung pur: Sommerspass ohne Grenzen Den Sommer in Niederösterreich in all seinen Facetten erleben: Ob eine Erfrischung in einem der zahlreichen Badeseen, Freibädern und Flüssen oder spannende, trockene Alternativen – hier kommt jeder auf seine Kosten. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner meint dazu: „Niederösterreich beeindruckt stets mit seiner bemerkenswerten und vielfältigen Landschaft, Kultur und Tradition. Unsere Wanderwege, Naturparks, Radwege und wunderschönen Bergregionen begeistern derzeit

Kultur bei Winzerinnen & Winzern 2024

LH Mikl-Leitner: „Zum fünften Jubiläum warten 32 Veranstaltungen in allen acht niederösterreichischen Weinbaugebieten“ Zum fünften Mal in Folge nutzen Niederösterreichs Weingüter, Winzerhöfe, Kellergassen und Heurige den Sommer, um ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm aus Kunst, Kultur und Kulinarik anzubieten. Es wird eingeladen, Lesungen und Musik zu lauschen, über den Wein zu philosophieren und die eine oder andere Weinspezialität zu verkosten. Von Ende Juni bis Ende August stehen 32 Veranstaltungen

Besucherentzerrung in Dürnstein: Erste Maßnahmen erfolgreich umgesetzt

LH Mikl-Leitner: „Tourismus ist für uns in Niederösterreich ein ganz wesentlicher Wirtschaftsfaktor“ Die Gemeinde Dürnstein in der Wachau hat gemeinsam mit dem Land Niederösterreich und Donau Niederösterreich Tourismus Maßnahmen ausgearbeitet und umgesetzt, um die Besucherströme besser zu verteilen. Bei einer Pressekonferenz heute, Montag, am Bahnhof Dürnstein informierten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Johann Riesenhuber, Andreas Nunzer, Obmann des Vereins Welterbegemeinden Wachau und