Suchbegriff wählen

Dunkelsteinerwald

Dunkelsteinerwald: Eine Region mit touristischem Potenzial

LR Danninger: Neuer Online-Auftritt soll Gäste ansprechen St. Pölten (OTS/NLK) - Die Region Dunkelsteinerwald erfreut sich als Ausflugsziel wachsender Beliebtheit, konnte aber bisher noch nicht ihr gesamtes touristisches Potenzial entfalten. Auf das vorhandene Angebot an naturbelassenen Wäldern, weitläufigen Wanderwegen und wertvollen Kulturschätzen sowie über die Möglichkeiten als Ausflugs-und Naherholungsgebiet soll nun verstärkt aufmerksam gemacht werden. „Der Dunkelsteinerwald bietet mit seinem Charme

Dunkelsteinerwald: Projekt „Schulen bilden Region“ gestartet

Teschl-Hofmeister, Danninger: Erfolgreiche Identifikation mit dem eigenen Lebensraum St. Pölten (OTS/NLK) - Der Dunkelsteinerwald ist eine der ältesten Kleinregionen Niederösterreichs. Seit den frühen 1990er-Jahren wird dort die interkommunale Zusammenarbeit gepflegt. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor bei den gemeinsamen Aktivitäten ist die Identifikation der Bevölkerung mit der Region. Das neue Projekt „Schulen bilden Region“ setzt schon bei den Kindern an. Regionale Themen werden gezielt in den Unterricht

Fahrbahnsanierung L 109 im Bereich Schenkenbrunner Berg abgeschlossen

Kosten von 245.000 Euro übernimmt Land Niederösterreich St. Pölten (OTS) - Die Fahrbahn der Landesstraße L 109 im Bereich Schenkenbrunner Berg im Gemeindegebiet von Bergern im Dunkelsteinerwald (Bezirk Krems) wurde von Kilometer 8,3 bis Kilometer 9,6 mit Kosten von 245.000 Euro saniert. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit führte dabei die Straßenmeisterei Krems in Zusammenarbeit mit Bau- und Lieferfirmen aus der Region auf einer Länge von 1,3 Kilometer eine Sanierung der Fahrbahn und Kurvenkorrekturen

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Von der schwimmenden Landstraße in Traiskirchen bis zum amerikanischen Humor in Krems St. Pölten (OTS/NLK) - Heute, Mittwoch, 16. Oktober, lädt das Museum Traiskirchen zu einer Expertenführung mit DI Fritz Lange durch die Ausstellung „Die schwimmende Landstraße“, bei der ab 18 Uhr Vergessenes, Wiederentdecktes und jede Menge Geschichten rund um den Wiener Neustädter Kanal auf dem Programm stehen. Eintritt: freie Spende; nähere Informationen und Anmeldungen beim Museum Traiskirchen unter 0664/202 41 97,

Musikimpuls im Dunkelsteinerwald sorgt für gemeinsame Identität

Bohuslav: Aktive Beteiligung der Bevölkerung ist bei diesem Projekt sehr wichtig St. Pölten (OTS/NLK) - Die LEADER-Regionen Wachau-Dunkelsteinerwald und Donau NÖ-Mitte haben gemäß ihrer lokalen Entwicklungsstrategie das Projekt „Musikimpuls“ zur Förderung ausgewählt. Es wird mit Unterstützung von Land und Europäischer Union gefördert. Das Land Niederösterreich hat kürzlich die Unterstützung aus Mitteln des EU-Programms LE / LEADER und der ecoplus-Regionalförderung auf Initiative von Landesrätin Petra

“Blühendes Niederösterreich“ kürte die schönsten blumengeschmückten Orte des Landes

Für LH Mikl-Leitner wichtige Botschafter Niederösterreichs St. Pölten (OTS/NLK) - Baden, Euratsfeld, Bad Schönau und Sallingstadt sind im Jahr 2019 die schönsten Blumengemeinden Niederösterreichs. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratulierte den Preisträgern des Blumenschmuckwettbewerbes „Blühendes Niederösterreich" und bezeichnete sie als wichtige Botschafter und Vorbilder. Niederösterreich sei auch ein Vorreiter und Vorbild, wenn es um Nachhaltigkeit gehe, so Mikl-Leitner und erinnerte, dass

Schmuckenschlager: Sorgen und Ängste in Bezug auf Wölfe ernst nehmen

Zahlreiche Nutztierrisse von wenigen Wölfen eindeutig bestätigt St. Pölten (OTS) - In einem Kurier-Artikel (Ausgabe vom 1. April 2019) werden die Auswirkungen der Wolfspopulationen auf die Bevölkerung und auch die landwirtschaftliche Nutztierhaltung infrage gestellt. Die besorgten Anrufe von Nicht-Landwirten und Bauern, die in der Landwirtschaftskammer (LK) Niederösterreich einlangen, sprechen hier allerdings eine andere Sprache. Zusätzlich dazu zeichnet auch die "Petition Wolf" mit über 50.000