Suchbegriff wählen

Ebensee

ORF III am Wochenende: „zeit.geschichte“-Abend mit Neuproduktion „Hitlers Raketenprojekt in Ebensee“

Außerdem: „Erlebnis Bühne“ mit Dornhelm-Verfilmung von Puccinis „La Bohème“ mit Villazón und Netrebko, Schwerpunkt „In memoriam Karl Spiehs“ Wien (OTS) - ORF III Kultur und Information widmet dem Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am Samstag, dem 29. Jänner 2022, einen vierteiligen „zeit.geschichte“-Schwerpunkt, beginnend mit der Neuproduktion „Lager des Schreckens – Hitlers Raketenprojekt in Ebensee“. Die Sendeleiste „Erlebnis Bühne“, die den ganzen Februar über im Zeichen der

Israelischer Außenminister Lapid besuchte Mauthausen Memorial

Der Staatsbesuch hatte einen persönlichen Hintergrund: Bela Lampel, ein Großvater Yair Lapids, wurde am 5. April 1945 im Außenlager Ebensee ermordet. Mauthausen (OTS) - Bela Lampels Name ist einer der 84.000, an den im Raum der Namen der KZ-Gedenkstätte Mauthausen erinnert wird. Für ihn und alle Ermordeten sprach Außenminister Lapid am ehemaligen Appellplatz des KZ Mauthausen das Kaddisch, das Totengebet der Jüdinnen und Juden. 190.000 Menschen wurden zwischen 1938 und 1945 ins KZ-Mauthausen und seine

ORF-TV-Programmschwerpunkt zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

Ab 19. Jänner in ORF 2, ORF III und 3sat Wien (OTS) - Dem Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Jänner 2022 widmet der ORF ab Mittwoch, dem 19. Jänner 2022, einen umfangreichen Programmschwerpunkt in ORF 2, ORF III und 3sat (Details unter presse.ORF.at): ORF 2 zeigt u. a. acht Neuproduktionen bzw. ORF-Premieren – die „Menschen & Mächte“-Dokumentation „Die drei Gerechten“ (19. Jänner), „Universum History: Widerstand im KZ – Der Fotograf von Mauthausen“ und „Mauthausen –

Verleihung des Österreichischen Museumsgütesiegels 2021

48 Museen werden dieses Jahr ausgezeichnet, davon 18 Neuverleihungen und 30 Verlängerungen. Somit tragen österreichweit 299 Museen das Gütesiegel! Wien (OTS) - Die Verleihung des Österreichischen Museumsgütesiegels 2021 fand am Mittwoch, 6. Oktober 2021, im Rahmen des 32. Österreichischen Museumstages in Graz statt. Unter die heurigen Träger*innen des Gütesiegels reihen sich auch einige Bundesmuseen aus Wien – die Österreichische Galerie Belvedere, das mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig und drei

Arbeit und Wirtschaft auf dem Sprung zur EU-Kulturhauptstadt

IWS-Regional-Studie: Bad Goisern als Wachstumsmotor, Bad Ischl mit Nachholbedarf Linz (OTS) - Status Quo und Aufholpotenzial für ausgewählte Gemeinden: Im Jahr 2024 wird erstmals nicht eine einzelne Stadt, sondern eine Region „Europäische Kulturhauptstadt“ sein. Das Salzkammergut mit der Bannerstadt Bad Ischl wurde von einer internationalen Jury ausgewählt und mit dem Melina-Mercury-Preis ausgezeichnet. In der Region selbst wird diese Auszeichnung als eine große Chance für die weitere Entwicklung des

Vollspalten-Konflikt zwischen Tierschutz und ÖVP spitzt sich zur OÖ-Wahl immer mehr zu

Von Protest-Untersagungen und aggressiven Polizeiaktionen, über willkürliche Sperrzonen bis zu sehr konstruktiven Behörden, die Proteste ermöglichen, reicht die Palette Wien (OTS) - Die ÖVP gibt den Schweinen kein Stroh, insbesondere in OÖ. Stattdessen müssen sie auf Vollspaltenboden leben. Diese Botschaft soll alle Wähler und Wählerinnen in OÖ anlässlich der dortigen Landtagswahl, aber auch in ganz Österreich, erreichen. Doch die ÖVP, und in ihrem Namen einige Behörden, wollen das verhindern. Alleine am

DB Schenker in Österreich & Südosteuropa Bilanz 2020: Trotz Corona stabil

Gesamtumsatz von 1,29 Milliarden Euro • 2021 auf Wachstum und Nachhaltigkeit • Ausblick: Was erwartet österreichische Unternehmen aus Logistik-Sicht Wien (OTS) - Der Logistikdienstleister DB Schenker konnte trotz der weltweiten Corona-Pandemie im Jahr 2020 das Niveau des Vorjahres mit einem Gesamtumsatz von 1,29 Milliarden Euro in Österreich und Südosteuropa halten. „Es freut mich sehr, dass wir trotz aller Herausforderungen im Jahr 2020 ein stabiles Ergebnis verzeichnen konnten. Das war nur durch den

GVTB-Betonpreis 2020

Transportbeton punktet im Klimaschutz Wien (OTS) - Zum achten Mal wurde der Betonpreis des Güteverbandes Transportbeton, GVTB, entschieden. Das Coronavirus und die damit verbundenen Maßnahmen verhinderten leider vorerst die feierliche Verleihung – diese wird im September nachgeholt. Im Zentrum der Auszeichnung des Güteverbandes Transportbeton stehen Projekte, die überwiegend mit Transportbeton errichtet wurden. Das eingereichte Bauprojekt muss fertiggestellt und darf nicht älter als drei Jahre sein. Zur

„kulturMontag“ am 22. März: Jugend gegen die Klimakrise, Kulturtechnik Putzen, temporäre Unordnung im Parlament

Außerdem: Neue Ausgabe „Ikonen Österreichs: Vom Werden des Landes“ Wien (OTS) - Der von Clarissa Stadler präsentierte „kulturMontag“ am 22. März 2021 um 22.30 Uhr in ORF 2 widmet sich dem, trotz Pandemie wieder auflodernden, Engagement junger Menschen im Kampf gegen die Klimakrise. Interessante Buch-Neuerscheinungen sind ebenfalls Thema der Sendung: So wird ein neuer Bildband des Wiener Künstlerduos „Honey & Bunny“ über das Putzen als Kulturtechnik vorgestellt, ebenso wie ein Buchprojekt des Fotografen

„Bürgeranwalt“: Müll im Traunsee – ist wirklich niemand für die Entfernung zuständig?

Am 13. März um 18.00 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Peter Resetarits präsentiert in der Sendung „Bürgeranwalt“ am Samstag, dem 13. März 2021, um 18.00 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge: Müll im Traunsee. Ist wirklich niemand für die Entfernung zuständig? Im Mündungsgebiet der Traun bei Ebensee werden seit Jahren Treibholz, Müll und sonstige Ablagerungen im Traunsee angeschwemmt. Aber weder die Gemeinde noch sonst eine übergeordnete Behörde fühlt sich dafür zuständig. Gibt es eine Lücke in den Gesetzen? Die