Suchbegriff wählen

Ebner

Leistungsbilanz des Roten Kreuzes NÖ: Rückblick auf 2024

LH Mikl-Leitner und LR Königsberger-Ludwig dankten für Einsatz im „Rekordjahr“ Die Leistungsbilanz für das Jahr 2024 zog das Rote Kreuz Niederösterreich am heutigen Donnerstag gemeinsam mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Rot Kreuz NÖ Präsident Hans Ebner in der Rotkreuz-Bezirksstelle St. Pölten. „Für uns ist es ein großes gemeinsames Ziel, dass die Menschen bis ins hohe Alter in Niederösterreich gesund und sicher leben können. Und da kommt man am Roten

Ö3-Podcast-Award 2025: Lieblingspodcast jetzt nominieren!

Erstmals verleiht Ö3 auch einen „Corporate-Award“ Österreichs erster und größter Podcast-Award geht in die nächste Runde! Bereits zum fünften Mal holt Ö3 die heimische Podcast-Szene mit dem Ö3-Podcast-Award 2025 vor den Vorhang. Wer polarisiert derzeit am meisten? Welche Themen sind gerade in der Podcast-Welt relevant und welche neuen Podcasts sind meistgehört? Jetzt gilt es wieder, für den Lieblingspodcast abzustimmen. Bis Freitag, den 28. Februar können die Lieblingspodcasts nominiert werden. (Abstimmen

Schallenberg gibt sich in der Länderkammer zuversichtlich

Debatte über Auswirkungen einer möglichen FPÖ-ÖVP-Regierung anlässlich der Erklärung des Bundeskanzlers Nachdem Bundeskanzler Alexander Schallenberg bereits im Nationalrat anlässlich seines Amtsantritts Stellung bezog (siehe Parlamentskorrespondenz Nr.19/2025), betonte er auch heute vor der Länderkammer des Parlaments, das Amt nach bestem Wissen und Gewissen ausüben sowie einen geordneten Übergang gewährleisten zu wollen. Er hätte sich nicht gedacht, ein zweites Mal Regierungschef zu sein, aber die

Eder-Gitschthaler: Miteinander wachsen – Brücken der Generationen bauen

Salzburger Bundesratspräsidentin Eder-Gitschthaler gibt Motto ihres Vorsitzes aus – Regierungserklärung von interimistischem Bundeskanzler Schallenberg „Miteinander wachsen - Brücken der Generationen bauen“ - unter dieses Motto stellt die Salzburger ÖVP-Bundesrätin Andrea Eder Gitschthaler die Zeit ihres Vorsitzes in der Länderkammer im ersten Halbjahr 2025. „Die demografische Entwicklung stellt uns vor große Herausforderungen, die nur durch eine enge Zusammenarbeit zwischen den Generationen bewältigt

Bundesratspräsidentin Eder-Gitschthaler: Bundesrat baut Brücken zwischen den Generationen

Antrittsrede anlässlich der Übernahme des Vorsitzes in der Länderkammer durch Salzburg Im ersten Halbjahr 2025 übernimmt Salzburg den Vorsitz in der Länderkammer. Zu Beginn der ersten Bundesratssitzung des Jahres legte Bundesratspräsidentin Andrea Eder-Gitschthaler in ihrer Antrittsrede die Schwerpunkte ihrer Vorsitzführung dar. Sie stellte ihre Präsidentschaft unter das Motto "Miteinander wachsen - Brücken der Generationen bauen", und rief zur Zusammenarbeit auf. "Gemeinsam zu arbeiten bedeutet, gemeinsam

45 Jahre „Rettet das Kind“: Vizebürgermeister Wiederkehr würdigt Einsatz

Extremismusforscherin Julia Ebner begeistert als Keynote-Speakerin Der Wiener Landesverband von „Rettet das Kind“ feierte am 29. Jänner 2025 sein 45-jähriges Bestehen mit einer eindrucksvollen Jubiläumsveranstaltung im 3. Bezirk. Highlight des Abends war der Besuch von Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr, der die bedeutende Arbeit des Vereins würdigte, sowie die online gehaltene Keynote der renommierten Extremismusforscherin Julia Ebner. Mit ihrer Rede begeisterte sie das Publikum, regte zum Nachdenken

Veranstaltung „KI Insider 2030“ im Haus der Digitalisierung in Tulln

Bedeutung von künstlicher Intelligenz für die Wirtschaft Kürzlich fand im Haus der Digitalisierung in Tulln die Veranstaltung „KI Insider 2030" statt, organisiert in Zusammenarbeit mit ACP IT Solutions. Rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung nahmen an dem hochkarätig besetzten Event teil, um sich über die Zukunft von KI-Anwendungen, insbesondere im Unternehmenskontext, auszutauschen. Nach der Begrüßung bot eine Keynote von Georg Binder (Microsoft) spannende

Offizielle Übergabe des Vorsitzes der Landeshauptleute-Konferenz

An der Grenze zwischen Salzburg und Oberösterreich, in der Benediktinerabtei Michaelbeuern, übergibt Landeshauptmann Thomas Stelzer (Oberösterreich) offiziell den Vorsitz der Landeshauptleute-Konferenz an Landeshauptmann Wilfried Haslauer (Salzburg). Weiters wird im Rahmen des Festaktes die Übergabe des Vorsitzes im Bundesrat von Franz Ebner an die Salzburger Abgeordnete Andrea Eder-Gitschthaler erfolgen. Im Rahmen des Festaktes wird es für Medienvertreter Foto- und Interviewmöglichkeiten geben. Land

Korosec gratuliert Andrea Eder-Gitschthaler zur Bundesratspräsidentin

Dank an Franz Ebner für seine aktive Präsidentschaft Mit 1. Jänner 2025 übernimmt die erfahrene Salzburger ÖVP-Bundesrätin und Landesobfrau des Salzburger Seniorenbundes Dr. Andrea Eder-Gitschthaler neuerlich die Präsidentschaft des Bundesrates. Sie ist seit 2017 Mitglied des Bundesrates und war bereits 2020 dessen Präsidentin. Ingrid Korosec, Präsidentin des Österreichischen Seniorenbundes, gratuliert herzlich zur neuen Funktion: „Andrea Eder-Gitschthaler ist eine erfahrene und engagierte Politikerin,

Andrea Eder-Gitschthaler aus Salzburg ist ab 1. Jänner 2025 neue Bundesratspräsidentin

Tiroler Markus Stotter wird neuer Vizepräsident Mit 1. Jänner 2025 vollzieht sich ein Wechsel im Bundesrat und in der Landeshauptleutekonferenz. In beiden Gremien wechselt der Vorsitz halbjährlich, das Land Salzburg übernimmt für das erste Halbjahr 2025 den Vorsitz in beiden Institutionen. Neue Präsidentin des Bundesrates ist ab 1. Jänner 2025 die derzeitige Vizepräsidentin und Salzburger ÖVP-Bundesrätin Andrea Eder-Gitschthaler. Sie löst damit den Oberösterreicher Franz Ebner ab, der im zweiten Halbjahr