Suchbegriff wählen

Ebner

Herbert Pichler-Inklusions-Medienpreis verliehen

Zum vierten Mal wurden journalistische Leistungen im Bereich der Inklusion ausgezeichnet. DER HERBERT PICHLER-INKLUSIONS-MEDIENPREIS FÜR EXZELLENTE BERICHTERSTATTUNG IM BEREICH DER INKLUSION IN DEN KATEGORIEN PRINTMEDIEN, FERNSEHEN, RADIO SOWIE DIGITALE MEDIEN/PODCASTS WURDE AM FREITAG, 28. MÄRZ 2025, BEREITS ZUM VIERTEN MAL VERLIEHEN. AUSGEZEICHNET WURDEN BEITRÄGE, DIE INKLUSION IN EINEN GESAMTGESELLSCHAFTLICHEN KONTEXT EINBETTEN. SIE WEISEN NICHT NUR AUF MISSSTÄNDE HIN, SONDERN ZEIGEN AUCH (NEUE) ANSÄTZE

WKÖ-Fachverband Fahrschulen begrüßt Einigung: L17 Führerschein bleibt fix und Wege zum Führerschein werden vielfältiger

EU fixiert endgültig Neuerungen beim Führerschein für die nächsten Jahre „Der L17 Führerschein mit dem Alleinfahren ab 17 Jahren bleibt weiter gesichert. Ein Weg, den österreichweit bereits 40 Prozent aller Jugendlichen wählen, mit steigender Tendenz insbesondere in ländlichen Regionen. Die Ausbildungswege zum Führerschein werden künftig jedoch vielfältiger“, so Joachim Steininger, Obmann des WKÖ-Fachverbandes der Fahrschulen und des Allgemeinen Verkehr, zu den Endverhandlungen der Triloggespräche zur

Gfrerer/Ebner: Landeshauptmann Wilfried Haslauer ist ein Brückenbauer im wahrsten Sinne

Himmer anlässlich der Vorstellung der Regierung im Bundesrat: Christian Stocker kommt aus dem Volk und agiert für das Volk “Wilfried Haslauer hat in den letzten zwei Jahrzehnten Salzburg seinen positiven Stempel aufgedrückt, nicht nur inhaltlich, sondern auch mit seinem Umgang und Stil in der Politik. Politik und Menschlichkeit gehören für ihn zusammen. Er kann als großes Vorbild für viele Menschen in der Politik dienen”, dankte heute, Donnerstag der Salzburger ÖVP-Bundesrat Silvester Gfrerer anlässlich

Salzburger Landeshauptmann Haslauer bietet Reformpartnerschaft mit dem Bund an

Debatte im Bundesrat über Rolle des Föderalismus und die Wiederbelebung des Österreich-Konvents Anlässlich des halbjährlichen Vorsitzwechsels im Bundesrat hielt heute der Salzburger Landeshauptmann Wilfried Haslauer eine Rede in der Länderkammer. In seiner fast halbstündigen Ansprache analysierte er vor allem den aktuell stattfindenden Transformationsprozess, der auf allen Ebenen erkennbar sei. Vor diesem Hintergrund hielt er es aber auch für notwendig, die entsprechenden Schlüsse zu ziehen und Antworten

Starke Männer und starke Frauen gemeinsam für Niederösterreichs Wirtschaft

LH Mikl-Leitner: „Wir brauchen starke Männer und starke Frauen, um Erfolgsgeschichte in der Wirtschaft schreiben zu können, gerade in herausfordernden Zeiten“ Anlässlich des morgigen Weltfrauentages lud Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner heute, Freitag, gemeinsam mit dem Präsidenten der NÖ Wirtschaftskammer Wolfgang Ecker ins Wiener Palais Niederösterreich zur Veranstaltung „Starke Männer und starke Frauen gemeinsam für Niederösterreichs Wirtschaft“. In zwei Podiumsdiskussionen diskutierten die Gastgeber

Sitzung des NÖ Landtages

Der Landtag von Niederösterreich trat heute um 13 Uhr unter dem Vorsitz von Präsident Mag. Karl Wilfing zu einer Sitzung zusammen. Zu Beginn der Sitzung wurde eine AKTUELLE STUNDE zum Thema „FAIRNESS IN DER GESUNDHEITSVERSORGUNG STATT VERUNSICHERUNG VON PATIENTINNEN UND PATIENTEN IN WIEN“ abgehalten. Abgeordneter DI Franz Dinhobl (VP) wies darauf hin, dass durch die Schlagzeile der Stadt Wien bezüglich der Versorgung von Gastpatienten aus Niederösterreich getroffene Vereinbarungen unterwandert würden, was für

„Erlebnis Österreich“ aus dem Landesstudio Kärnten: „Leben im Oberdrautal“

Am 1. März in ORF 2 und auf ORF ON Das neueste „Erlebnis Österreich“ aus dem ORF-Landesstudio Kärnten zeigt das „Leben im Oberdrautal“, einem der schönsten Flusstäler der südlichen Alpen, und ist am Samstag, dem 1. März 2025, um 16.30 Uhr in ORF 2 zu sehen. Das Filmteam begleitet die Menschen in ihrer bergbäuerlichen Welt und gewährt Einblicke in ihren Alltag sowie in ihre enge Verbindung zu den Tieren, die sie begleiten. Eingebettet zwischen der Kreuzeckgruppe im Norden und den Gailtaler Alpen im Süden

Leistungsbilanz des Roten Kreuzes NÖ: Rückblick auf 2024

LH Mikl-Leitner und LR Königsberger-Ludwig dankten für Einsatz im „Rekordjahr“ Die Leistungsbilanz für das Jahr 2024 zog das Rote Kreuz Niederösterreich am heutigen Donnerstag gemeinsam mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Rot Kreuz NÖ Präsident Hans Ebner in der Rotkreuz-Bezirksstelle St. Pölten. „Für uns ist es ein großes gemeinsames Ziel, dass die Menschen bis ins hohe Alter in Niederösterreich gesund und sicher leben können. Und da kommt man am Roten

Ö3-Podcast-Award 2025: Lieblingspodcast jetzt nominieren!

Erstmals verleiht Ö3 auch einen „Corporate-Award“ Österreichs erster und größter Podcast-Award geht in die nächste Runde! Bereits zum fünften Mal holt Ö3 die heimische Podcast-Szene mit dem Ö3-Podcast-Award 2025 vor den Vorhang. Wer polarisiert derzeit am meisten? Welche Themen sind gerade in der Podcast-Welt relevant und welche neuen Podcasts sind meistgehört? Jetzt gilt es wieder, für den Lieblingspodcast abzustimmen. Bis Freitag, den 28. Februar können die Lieblingspodcasts nominiert werden. (Abstimmen

Schallenberg gibt sich in der Länderkammer zuversichtlich

Debatte über Auswirkungen einer möglichen FPÖ-ÖVP-Regierung anlässlich der Erklärung des Bundeskanzlers Nachdem Bundeskanzler Alexander Schallenberg bereits im Nationalrat anlässlich seines Amtsantritts Stellung bezog (siehe Parlamentskorrespondenz Nr.19/2025), betonte er auch heute vor der Länderkammer des Parlaments, das Amt nach bestem Wissen und Gewissen ausüben sowie einen geordneten Übergang gewährleisten zu wollen. Er hätte sich nicht gedacht, ein zweites Mal Regierungschef zu sein, aber die