Suchbegriff wählen

Ebner

Bundesratspräsident Ebner: Der demografische Wandel wird zu einer Schicksalsfrage für die Gesellschaft

Expert:innenforum im Bundesrat "Österreich wird älter" zu Herausforderungen für Gesundheitsvorsorge und Pflege Die statistischen Daten sprechen eine deutliche Sprache: Österreichs Bevölkerung altert zunehmend, und diese Entwicklung wird sich künftig fortsetzen. Absehbar ist, dass diese demographische Entwicklung insbesondere das Gesundheitssystem und die Altenbetreuung vor immer größere Herausforderungen stellen werde. Der demographische Wandel sei damit "eine Schicksalsfrage für unsere Gesellschaft", wie

REMINDER: Pressekonferenz zum Expertenforum des Bundesrats über die Auswirkungen der Demographie auf das Gesundheits- und Pflegesy

Mittwoch, 30. Oktober 2024, 13.00 Uhr im Parlament Österreich wird älter. Die demographische Entwicklung stellt Österreich insbesondere im Gesundheitssystem und in der Altenbetreuung vor große Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund findet am Mittwoch, 30. Oktober, ein Expertenforum des Bundesrates im Parlament statt. Die Ergebnisse des Expertenforums zu den Auswirkungen des demographischen Wandels etwa auf das Pflege- und Gesundheitssystem werden um 13.00 Uhr von Bundesratspräsident Franz Ebner,

Tausende Gäste kamen zum Tag der offenen Tür ins Hohe Haus

Besucher:innen zeigen am Nationalfeiertag großes Interesse an der parlamentarischen Arbeit und der Besichtigung des Parlamentsgebäudes Gegen zehn Uhr vormittags betreten am Nationalfeiertag die ersten Besucher:innen das Hohe Haus. "Sehr beeindruckend", strahlt eine junge Wienerin, als sie ins Gebäude kommt. Für sie ist es ihr erster Besuch im Parlament. Gemeinsam mit ihrer Gruppe wird sie von Nationalratspräsident Walter Rosenkranz, Zweiten Nationalratspräsident Peter Haubner und Dritter

Bundesratspräsident Ebner: „Friedensverhandlungen über die Ukraine nicht ohne die Ukraine!“

Bilaterale Gespräche anlässlich des Gipfels der Internationalen Krim-Plattform in Riga "Für Österreich ist ein umfassender, gerechter und dauerhafter Frieden in der Ukraine im Einklang mit der Satzung der Vereinten Nationen und dem Völkerrecht oberstes Ziel. Jedenfalls kann es keine Friedensverhandlungen über die Ukraine ohne die Ukraine geben", hielt Bundesratspräsident Franz Ebner beim 3. Parlamentarischen Gipfel der Internationalen Krim-Plattform fest. Die Internationale Krim-Plattform ist ein von der

AVISO: Pressekonferenz zum Expertenforum des Bundesrats über die Auswirkungen der Demographie auf das Gesundheits- und Pflegesyste

Mittwoch, 30. Oktober 2024, 13.00 Uhr im Parlament Österreich wird älter. Die demographische Entwicklung stellt Österreich insbesondere im Gesundheitssystem und in der Altenbetreuung vor große Herausforderungen. Das Expertenforum des Bundesrats "Österreich wird älter - Auswirkungen der Demographie auf das Gesundheits- und Pflegesystem" beleuchtet am Mittwoch, dem 30. Oktober, ab 9.00 Uhr im Bundesratssaal des Parlaments die sozioökonomischen Auswirkungen der Alterung, insbesondere in den Bereichen

Sitzung des NÖ Landtages

Aktuelle Stunden und Angelobung zu Beginn Der Landtag von Niederösterreich trat heute um 13 Uhr unter dem Vorsitz von Präsident Mag. Karl Wilfing zu einer Sitzung zusammen.    Zu Beginn der Sitzung informierte Landtagspräsident Wilfing über die Rücklegung des Mandats von Abgeordnetem Wolfgang Kocevar (SP). Auf dieses frei gewordene Mandat wurde gemäß § 103 Abs. 3 der NÖ Landtagswahlordnung 1992 Herr Michael Bierbach berufen und als Abgeordneter zum NÖ Landtag angelobt. Folgend wurde eine AKTUELLE STUNDE

Die Parlamentswochen vom 21. Oktober bis 8. November 2024

Konstituierende Sitzung des Nationalrats, Tag der offenen Tür, Expertenforum des Bundesrats zum demographischen Wandel Mit der konstituierenden Sitzung des neu gewählten Nationalrats am 24. Oktober wird die XXVIII. Gesetzgebungsperiode eingeläutet. Beim Tag der offenen Tür am Nationalfeiertag ist das Parlament auch heuer wieder für Besucher:innen geöffnet. Aufgrund der Vorbereitungsarbeiten ist das Parlament am Vortag nicht öffentlich zugänglich. Bundesratspräsident Franz Ebner lädt zu einem Expertenforum

Nächster Wachstumsschritt: Haselhorst Associates und H&Z Gruppe bündeln Beratungskompetenz (FOTO)

Die Strategieberatung Haselhorst Associates setzt ihren kontinuierlichen Wachstumskurs fort und schließt sich mit der H&Z Gruppe zusammen. In den vergangenen 20 Jahren ist das von Dr. Arno Haselhorst gegründete Unternehmen zu einer deutschlandweit führenden Restrukturierungsberatung avanciert: Haselhorst Associates ist aus eigener Kraft gewachsen, hat sein Leistungs- und Kundenportfolio stetig ausgebaut und beschäftigt derzeit ein schlagkräftiges Team von rund 35 Restrukturierungsprofessionals davon 6 an der

„Fit4Reanimation“ trainiert in der Schule Wiederbelebung

LR Christiane Teschl-Hofmeister: Einer der wichtigsten Anwendungsplätze „Die Schule ist einer der wichtigsten Anwendungsplätze, um angesichts eines Herzinfarktes zu lernen, was man tun muss, anstatt in Panik auszubrechen“, sagte Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister am heutigen Mittwoch, dem Welttag der Reanimation, bei der Vorstellung des Projektes „Fit4Reanimation - Schüler:innen in Niederösterreich lernen Leben retten“ in der Landwirtschaftlichen Fachschule Krems. Das Projekt, eine Initiative der

eTwinning-Preis 2024: Fünf österreichische Schulen für erfolgreiche digitale Projekte ausgezeichnet

OeAD prämiert virtuelle Bildungskooperationen mit Partnerschulen in Europa Am 11. Oktober 2024 wurden fünf österreichische Schulen mit dem nationalen eTwinning-Preis geehrt. Österreichs Bildungsagentur OeAD prämiert mit dieser Auszeichnung Schulen, die herausragende virtuelle Projekte mit europäischen Partnerschulen realisiert haben. Die eTwinning-Plattform ist besonders auf den Austausch zwischen Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften in den Bereichen digitale Kompetenzen, interkulturelles Lernen und