Suchbegriff wählen

Ebner

Künstliche Intelligenz und Verbraucherrechte im Spannungsfeld zwischen Regulierung und Innovation

„Ich freue mich, dass wir gemeinsam mit der Arbeiterkammer Wien namhafte Expertinnen und Experten aus der Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Verbraucherschutzorganisationen gewinnen konnten, mit uns heute in der RTR das Thema Künstliche Intelligenz aus Nutzersicht zu betrachten. Wir werden diskutieren, ob der AI Act der Europäischen Union etwaige Anforderungen und Bedürfnisse der Verbraucher:innen ausreichend abdeckt“, sagte Klaus M. Steinmaurer, Geschäftsführer der RTR für den Fachbereich Telekommunikation und

INTERCONTINENTAL® WIEN

Eine Ikone feiert 60. Geburtstag DAS INTERCONTINENTAL WIEN, EINES DER TRADITIONSREICHSTEN HOTELS DER STADT, FEIERT SEIN 60-JÄHRIGES JUBILÄUM. SEIT SEINER ERÖFFNUNG IM JAHR 1964 STEHT DAS HOTEL AM WIENER STADTPARK ALS SYMBOL FÜR INTERNATIONALITÄT, MODERNE UND GASTLICHKEIT. Mit einer glamourösen Feier im Stil der 1960er-Jahre wurde dieses besondere Jubiläum am Freitagabend zelebriert. Über 600 geladene Gäste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Medien kamen zusammen, um die reiche Geschichte des Hauses zu

Fabrik2024: GW St. Pölten Integrative Betriebe GmbH holt Sustainable Factory Award

Der Industriebetrieb aus St. Pölten setzt in Sachen soziale und ökologische Nachhaltigkeit Maßstäbe. Die Zentrale in St. Pölten hat beim alljährlich von Fraunhofer Austria und dem INDUSTRIEMAGAZIN ausgelobten Produktions-Award Fabrik2024 den Kategoriepreis „Sustainable Factory“ gewonnen. Der Auftragsfertiger und Dienstleister aus St. Pölten „setzt in Sachen ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit Maßstäbe", hieß es in der Jurybegründung.  Mitarbeiter*innen unterstützen und nicht ersetzen: So lautet der

Die Parlamentswoche vom 7. bis 11. Oktober 2024

Gedenken an Terroranschlag in Israel, Antisemitismusstudie, internationale Termine, Parlament on Tour, Preisverleihungen Gedenken an Terroranschlag in Israel, Antisemitismusstudie, internationale Termine, Parlament on Tour, Preisverleihungen Der Beginn der kommenden Woche steht im Zeichen des Gedenkens an den Terroranschlag der Hamas in Israel vor einem Jahr. Das Thema Antisemitismus steht auch bei einer Studienpräsentation am Donnerstag im Mittelpunkt. Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka reist nach

Bundesratspräsident Ebner: „Aufeinander zugehen und Vertrauen in die Politik wiederherstellen!“

Appell des Bundesratspräsidenten anlässlich des Tages der Demokratie am 15. September Appell des Bundesratspräsidenten anlässlich des Tages der Demokratie am 15. September Am 15. September wird der Internationale Tag der Demokratie begangen. Dieser Tag wurde 2007 von den Vereinten Nationen beschlossen, um die Demokratie zu würdigen und zu feiern. "Die Weitergabe des demokratischen Gedankens von Generation zu Generation erachte ich als wesentliches Element zur Erhaltung und Sicherung unserer Demokratie.

Zehn Jahre TU Austria Innovations-Marathon

Zukunftsweisende Ideen im Museumsquartier Wien präsentiert Der TU Austria Innovations-Marathon, eine Plattform für kreative Köpfe und Unternehmen, fand vom 10. bis 11. September 2024 im Rahmen des FFG-Forums im Museum moderner Kunst (mumok) in Wien statt. Auch in diesem Jahr folgten Studierende der Einladung der drei TU Austria Universitäten, um innerhalb von nur 24 Stunden innovative Lösungen für komplexe Fragestellungen aus der Unternehmenswelt zu entwickeln.  Der TU Austria Innovations-Marathon hat

AVISO: Freitag, 13.09. – PK: Österreichischer Seniorenbund präsentiert zukunftsweisenden Forderungskatalog für Senioren

Thema: SeniorenZukunft – mit zukunftsorientierter Politik die Herausforderungen von morgen bewältigen - 10 Themen-Forderungskatalog des Seniorenbundes an die nächste Regierung Der Österreichische Seniorenbund stellt einen 10-Punkte-Forderungskatalog für die nächste Regierung vor und präsentiert die wichtigsten Themen, die für die Zukunft der Senioren von großer Bedeutung sind.   ALS GESPRÄCHSPARTNER STEHEN ZUR VERFÜGUNG:  Präsidentin des Österreichischen Seniorenbundes, LAbg. Ingrid Korosec

LH Mikl-Leitner feiert mit Lilienfeld 50 Jahre Stadterhebung

„Lilienfeld zeigt, was Niederösterreich lebens- und liebenswert macht: zusammenstehen, zusammenhalten und aufeinander schauen“ Die Stadterhebung Lilienfelds jährt sich heuer zum 50. Mal und wird das ganze Wochenende gefeiert. Höhepunkt war der Festumzug am gestrigen Samstag, bei dem fast 500 Mitwirkende unter dem Motto „Wir sind Lilienfeld“ Institutionen, Schulen, Einsatzorganisationen, Vereine und Wirtschaftsbetriebe präsentierten. „Lilienfeld beweist heute einmal mehr, was ganz Niederösterreich ausmacht:

AVISO: Greenpeace-Diskussion zu Renaturierung in Städten auf MQ-Sommerbühne

Greenpeace diskutiert mit MQ-Direktorin Bettina Leidl, Stadtrat Jürgen Czernohorszky und Stadtklimatologe Simon Tschannett zu Renaturierung in Österreichs Städten Starkregen, Hitzewellen, Dürre: Die Folgen der Klimakrise werden immer spürbarer ー besonders in Städten. Denn vor allem im urbanen Raum sind Böden großflächig verbaut und versiegelt. Dadurch werden Überschwemmungen begünstigt und Hitzeinseln entstehen vermehrt. Doch wenn wir der Natur wieder mehr Raum in unseren Städten geben, können wir diesen

Themenänderung Pressekonferenz JA ZU ÖSTERREICH

Undemokratische Hürden behindern den Wahlantritt junger Parteien // weitere Pläne von JA ZU ÖSTERREICH Die Unzufriedenheit mit den etablierten Parteien ist hoch, aber junge Parteien, die keine Spaßparteien sind, schaffen es nicht bei Nationalratswahlen auf den Stimmzettel zu gelangen. Dies liegt an den undemokratischen Hürden, die von den etablierten Parteien errichtet wurden. Parteiobmann Mag. Christian Ebner wird diese Hürden im Zuge der Pressekonferenz näher erläutern. Darüber hinaus wird ein Ausblick