Suchbegriff wählen

Eckartsau

Frühlingserwachen im Marchfelder Schlösserreich

Hof, Niederweiden, Orth, Eckartsau und Marchegg laden ein Die Schlösser Hof, Niederweiden, Orth Eckartsau und Marchegg öffnen in den nächsten Wochen nach dem Winter ihre Tore und begrüßen mit dem Frühling auch wieder Besuchende mit einem vielfältigen Angebot rund um Natur, Kultur und Geschichte. Der Auftakt im Marchfelder Schlösserreich erfolgt am 15. März auf Schloss Hof und Schloss Niederweiden, wo sich die neue Sonderausstellung „Der Eugen hinter dem Prinzen - 300 Jahre Schloss Hof“ bis 2. November dem

Geführte Themenwanderungen im Nationalpark Donau-Auen

Frühlingsbesuche bei Eulen, Spechten, Amphibien und Co. Bei geführten Wanderungen entlang der Wege im Nationalpark Donau-Auen werden je nach Jahreszeit, Wettersituation, Wasserstand, Zusammensetzung der Gruppe und persönlichen Interessen von den Nationalpark-Rangerinnen und -Rangern thematische Schwerpunkte gesetzt. Diese Spaziergänge sind aufgrund des ebenen Wegverlaufs und der individuell zu vereinbarenden Routenlängen mit normaler Kondition bestens zu bewältigen. Dazu kommen als „Specials" fix

Advent im „Marchfelder Schlösserreich“

Marchegg, Hof, Orth und Eckartsau laden ein Die Marchfeldschlösser Marchegg, Hof, Orth und Eckartsau öffnen heuer ihre Tore erstmals für den „Advent im Schlösserreich" mit Weihnachtsmärkten, Sonderführungen und besinnlichen Stunden nach Einbruch der Dunkelheit, die abseits des üblichen Besucherbetriebs in die winterliche Märchenwelt der Schlösser, ihrer Anlagen und Parks entführen: So wird im Schloss Marchegg am Samstag, 7. Dezember, ab 15 Uhr im Rahmen des Weihnachtsmarktes eine besondere Führung

Donauhochwasserschutz: Stadt Wien ist für alle Fälle gerüstet

Donauinsel und Neue Donau schützen Millionenstadt – auf Durchlaufkapazität von 14.000 m3 pro Sekunde ausgelegt Aufgrund der starken Niederschläge in ganz Österreich wird Donau-Hochwasser voraussichtlich auch in Wien eintreffen, die Mitarbeiter*innen des Hochwasserschutzes der Stadt Wien - Wiener Gewässer sind für alle Fälle gerüstet. Der Donauhochwasserschutz Wien ist dank Donauinsel und Neuer Donau auf große Wassermengen vorbereitet. Die Hochwasserzentrale der MA 45 im Einlaufbauwerk in Langenzersdorf

Bunte Vielfalt in den Donau Gärten

VON SCHAUGARTENTAGEN ÜBER HERBSTFESTE UND FAMILIENTAGEN BIS HIN ZUM FEST DER OBSTVIELFALT: DIE SECHS DONAU GÄRTEN PRÄSENTIEREN SICH IM HERBST VON IHRER SCHÖNSTEN SEITE. DABEI KÖNNEN DIE GÄRTEN NICHT NUR BESTAUNT WERDEN, SONDERN MAN ERFÄHRT AUCH WISSENSWERTES ÜBER PFLANZEN- UND TIERWELT ODER DARF SICH DURCH DIE OBSTVIELFALT KOSTEN. Spitz, 03.09.2024 - Alle Arbeit und Mühen während des Jahres waren nicht umsonst, denn jetzt heißt es in den Gärten nach Lust und Laune bestaunen und naschen. Der Herbst ist die Zeit der

Ab 1. August wird es wieder „Nachts im Schlösserreich“

Eckartsau, Hof, Niederweiden, Marchegg und Orth laden ein Die Marchfeldschlösser Eckartsau, Hof, Niederweiden, Marchegg und Orth mit ihrem breiten Programmangebot zu Kultur, Geschichte und Natur laden auch heuer wieder zur sommerlichen Eventserie „Nachts im Schlösserreich“, bei der Romantiker und Mondliebhaber aller Geschlechter bei Exklusivführungen die Schlösser und ihre Parkanlagen nach Einbruch der Dunkelheit fernab der normalen Besucherströme erleben können.  Den Auftakt macht am Donnerstag, 1.

Burgen, Stifte und Schlösser: Niederösterreich ist ein Eldorado für kultur- und architekturaffine Gäste

LH Mikl-Leitner: „Allein die Stifte und Klöster in Niederösterreich sind wahre Schatzkammern für kulturinteressierte Besucherinnen und Besucher“ Österreichs flächenmäßig größtes Bundesland ist auch für viele geschichts- und kulturinteressierte Gäste „das Größte“: Stifte und Klöster zählen zu den eindrucksvollsten sakralen Bauwerken Mitteleuropas. Burgen und Schlösser sind Zeugen einer bewegten Geschichte, viele erstrahlen in neuem Glanz. Ausflugsziele für die nächsten Sommerwochen gibt es jedenfalls

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Von „Die dunkle Nacht der Seele“ in Baden bis „Zita kehrt heim“ in Eckartsau „Die dunkle Nacht der Seele" nennt sich eine lyrische Reise durch die Tiefen der Seele mit Gedichten von Vera Louise Hajdu und Musik von Hubert Maria Siman morgen, Dienstag, 18. Juni, ab 22 Uhr in der Orangerie im Doblhoffpark in Baden. Eintritt: freie Spende; nähere Informationen unter 0676/7227788 und e-mail info@buchkunstwerk.at. Amt der Niederösterreichischen Landesregierung

Korrektur zu OTS0112: Alles für den Papa

Geschenkideen und Urlaubstipps für den Vatertag Aufgrund einer historisch belasteten Formulierung wurde der erste Satz der heutigen Aussendung „Alles für den Papa“ durch den Absender der Aussendung, die Niederösterreich-Werbung, zurückgezogen. Der Spruch „suum cuique“ geht auf das antike Griechenland zurück, die Übersetzung mit „Jedem das Seine“ wurde leider in der dunkelsten Vergangenheit missbraucht. Der erste Satz der folgenden Presseaussendung wurde daher korrigiert. Die Niederösterreich-Werbung und

Alles für den Papa

Geschenkideen und Urlaubstipps für den Vatertag Jedem das Seine, für den Papa das Beste! In Österreich wird am zweiten Sonntag im Juni der Vatertag gefeiert. Das schönste Geschenk ist ein gemeinsames Erlebnis, die Väter genießen es am liebsten mit ihrer Familie. „Die meisten Väter bringen sich heute zum Glück viel mehr ins Familienleben ein als es vor wenigen Jahrzehnten noch üblich war. Und sie haben sich ihren großen Tag genauso verdient“, sagt dazu Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die auch betont: