Suchbegriff wählen

Eckartsau

Eröffnung der Community Nurse Beratungsstelle

Zum „Tag der pflegenden Angehörigen“ am 13. September lädt das Community Nurse Team der Johanniter zur Eröffnung in die neue Beratungsstelle in Orth an der Donau ein. Unter dem Motto „VORSORGEN! VORBEUGEN!“ eröffnen die Johanniter am 13. SEPTEMBER VON 9:00 BIS 12:00 UHR die neue Beratungsstelle des Community Nurse Teams in Orth an der Donau, ZWENGE 1/EG/2. Zum Aktionstag haben Interessierte die Möglichkeit, bei Kaffee und Kuchen das Team kennenzulernen und sich zu Themen rund um Gesundheit, Vorsorge und

Theater-Abenteuer im Schloss Eckartsau: „Die letzten Tage der Nestervals“

Kaiserliches Jagdschloss der Bundesforste in den Donau-Auen als Schauplatz für Theatererlebnis – Neue Produktion des Wiener Kult-Ensembles „Nesterval“ – Termine im Oktober/November 2022 Das letzte Kapitel der Donaumonarchie wurde 1918 in einem Jagdschloss unweit von Wien geschrieben: Im Schloss Eckartsau, auf halbem Wege zwischen Wien und Bratislava gelegen, und heute von den Österreichischen Bundesforsten (ÖBf) betreut, unterzeichnete Kaiser Karl I. die Verzichtserklärung auf die ungarische Reichshälfte,

„Nachts im Schlösserreich“ ab 29. Juli

Die Marchfeldschlösser Eckartsau, Marchegg, Orth und Hof laden ein St. Pölten (OTS/NLK) - Im Zuge der sommerlichen Eventserie „Nachts im Schlösserreich“ zeigen sich die Marchfeldschlösser Eckartsau, Marchegg, Orth an der Donau und Hof sowie ihre Gärten heuer gleich an zwei Wochenenden fernab der normalen Besucherströme von ihren schönsten Seiten: Den Auftakt macht am Freitag, 29. Juli, Schloss Eckartsau, wo es ab 17 Uhr im Innenhof des kaiserlichen Jagdschlosses mit dem Marchfelder Kabarettisten und

Wandern am Wasser in Niederösterreich

Tourenvorschläge und abwechslungsreiche Wanderrouten durchs ganze Land St. Pölten (OTS/NLK) - Es kann losgehen mit dem sommerlichen Wanderausflug in Niederösterreich. Badehose und Wasserflasche nicht vergessen, dann reicht eine kleine Jause im Rucksack, denn in Niederösterreich gibt es fast überall die Möglichkeit zu einer gemütlichen Einkehr - beim Heurigen oder in einem Wirtshaus der Niederösterreichischen Wirtshauskultur ist eine kräftige Stärkung garantiert. Tourismuslandesrat Jochen Danninger: „Den

Donau: Sanierter Marchfeldschutzdamm eröffnet – Jahrhundertprojekt „Verbesserter Hochwasserschutz Wien“ abgeschlossen

Modernster Schutz vereint Sicherheit und Ökologie. Mit der Schlusssteinlegung am Marchfeldschutzdamm schließt Wien 50 Jahre nach dem Bau der Donauinsel seinen Hochwasserschutz ab. Wien (OTS) - Nach langjährigen Anstrengungen rund um den Donauhochwasserschutz, ist ein Meilenstein erreicht: Von 2014 bis 2019 wurde der im Eigentum der Donauhochwasserschutz-Konkurrenz (DHK) stehende Marchfeldschutzdamm durch viadonau generalsaniert. Die anfallenden Gesamt-Projektkosten von rund 110 Millionen Euro teilen sich

Sanierung des Marchfeldschutzdamms abgeschlossen

LH Mikl-Leitner: 30.000 Menschen in zwölf Gemeinden noch besser geschützt St.Pölten (OTS) - Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner enthüllte am heutigen Freitag in Stopfenreuth gemeinsam mit Bundesministerin Leonore Gewessler, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Wiens Stadträtin Ulli Sima den Schlussstein der nunmehr abgeschlossenen Sanierung des Marchfeldschutzdamms. Vor dem Hintergrund der Hochwasserereignisse der Jahre 2002 und 2013 – mit allein 950 Millionen Euro Schaden im Jahr 2002 – hätten Bund,

Trotz Klimakrise: Österreichische Bundesforste AG steigert Betriebsergebnis um mehr als 50 Prozent

Wien/Purkersdorf (OTS) - Ergebnis vor Steuern (EBT) steigt um 56,6 % auf 27,1 Mio. Euro – Trendwende im Kerngeschäft Forst/Holz eingeleitet – Wachstum in nicht-forstlichen Bereichen – 100 Mio. Euro für Energiewende * Ergebnis 2021 deutlich über Erwartungen – trotz wirtschaftlicher Folgen der Klima- und Coronakrise * Betriebsleistung um 10,8 % auf 251,7 Mio. Euro gestiegen * Klimawandel kostete rund 31,5 Mio. Euro * Schadholzanteil rückläufig, aber mit 59 % immer noch hoch * Holzerntemenge mit 1,78 Mio.

Community Nurse – neue Anlaufstelle in Gesundheits- und Pflegefragen

Die erste Community Nurse nimmt im Mai 2022 ihre Tätigkeit für die Gemeinden Andlersdorf, Eckartsau, Mannsdorf und Orth an der Donau auf. Wien (OTS) - Anfang Mai nimmt DGKP Heidelinde Zapletal-Janevski ihre Tätigkeit als Community Nurse auf und wird für Gesundheits- und Pflegefragen der Bewohner und Bewohnerinnen der Gemeinden Andlersdorf, Mannsdorf, Orth an der Donau sowie der Marktgemeinde Eckartsau mit den Katastralgemeinden Kopfstetten, Pframa, Wagram/Donau und Witzelsdorf zur Verfügung stehen. Frau

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Vom St. Pöltner Sagenbuch bis zur Stefan-Zweig-Novelle St.Pölten (OTS) - Morgen, Mittwoch, 27. April, lädt die Stadtbücherei St. Pölten zur Vorstellung des St. Pöltner Sagenbuches „Als der Teufel gegen den Bischof Krenn beim Schnapsen verlor“ mit einer Lesung von Michael Ziegelwagner. Beginn ist um 19 Uhr; der Eintritt ist frei. Nähere Informationen bei der Stadtbücherei St. Pölten unter 02742/333-2700 und e-mail stadtbuecherei@st-poelten.gv.at. Gelesen wird morgen, Mittwoch, 27. April, auch im Museum

Habsburgs starke Frauen – eine Spurensuche in Niederösterreich

"Österreich Bild" am Sonntag, 24. April 2022, 18.25 Uhr, ORF 2 St. Pölten (OTS) - Die Geschichte Habsburgs liest sich heute wie eine Geschichte der Männer. Doch sie erweist sich viel weiblicher, als es der weitverbreiteten Wahrnehmung entspricht. Ein „Österreich Bild“ aus dem ORF Landesstudio Niederösterreich (Gestaltung: Veronika Regl, Regie: Pamela Milkowski, Susanne Pleisnitzer, Kamera: Stefan Haselgruber, Bernhard Popovic, Matthias Meissl) erzählt von drei Frauen, die aus dem Hintergrund die Fäden