Suchbegriff wählen

Eckartsau

Frühlingstouren im Nationalpark Donau-Auen

Eulen, Frösche, Auwaldbäume und mehr St. Pölten (OTS/NLK) - Noch bevor das Nationalpark-Zentrum im Schloss Orth am Samstag, 21. März, wieder seine Pforten öffnet, stimmt der Nationalpark Donau-Auen bereits mit geführten Wanderungen auf das Erwachen der Natur ein. Die Frühlingstouren starten morgen, Samstag, 7. März, mit der Familienwanderung „Frühling im Reich der Frösche und Kröten - gefährdete Tiere mit Doppelleben“, die um 8 Uhr beim Nationalpark-Zentrum ihren Ausgang nimmt und zum Amphibienzaun an der

„ORF III Kulturdienstag“: Dokudoppel über Harry und Meghan, neue „Aus dem Rahmen“-Ausgabe über Schloss Eckartsau

Außerdem: Live-Übertragung der Opernball-Pressekonferenz, „Lebensraum Spanische Hofreitschule“ Wien (OTS) - Nach der überraschenden Rückzugsankündigung von Prinz Harry und Herzogin Meghan dominiert das Thema weiterhin längst nicht nur die britischen Schlagzeilen. Der „ORF III Kulturdienstag“ am 14. Jänner 2020 zeigt aus diesem Anlass im Hauptabend zwei Filmporträts des royalen Paars. Bereits am Vormittag, 10.55 Uhr, überträgt „ORF III LIVE“ die „Pressekonferenz zum Wiener Opernball“ aus der Wiener

ORF III am Donnerstag: Premierendoppel „Habsburg und die Bundesländer“ und „Baumeister der Republik – Andreas Maurer“

Außerdem u. a.: 13 Folgen „Donaug’schichten“, „Der Dom, der Halbmond und die Kreuzritter – Babenbergs Visionen für St. Stephan“ Wien (OTS) - Am Donnerstag, dem 2. Jänner 2020, widmet sich ein vierteiliger ORF-III-Themenabend der jüngeren Zeitgeschichte sowie der länger zurückliegenden Historie Niederösterreichs. Zum Auftakt ist die erste Folge des neuen Vierteilers „Habsburg und die Bundesländer“ zu sehen, weiters die Premiere „Baumeister der Republik – Andreas Maurer“. Tagsüber präsentiert die

„Habsburg und die Bundesländer“: Neue, vierteilige ORF-III-Reihe

Von 2. bis 5. Jänner 2020, jeweils um 20.15 Uhr Wien (OTS) - Österreichs Bundesländer waren einst Habsburgs Länder. Hier hatte das Herrscherhaus seine Machtbasis, von hier ging auch jene dynastische Kraft aus, die das Geschlecht über Jahrhunderte überleben ließ. Die neue, vierteilige ORF-III-Reihe „Habsburg und die Bundesländer“ von Burkhard Stanzer erzählt von 2. bis 5. Jänner 2020, jeweils um 20.15 Uhr im Rahmen der Programmleiste „Erbe Österreich“ die Geschichte der Bundesländer Niederösterreich und

Mit dem ORF durch den Advent: „Licht ins Dunkel“, Tradition, Brauchtum, musikalische Highlights und Publikumslieblinge

Ab 30. November in ORF 1, ORF 2 und 3sat Wien (OTS) - Beginnend mit dem ersten Adventwochenende – am 30. November und 1. Dezember 2019 – startet der ORF sein Adventprogramm: Besinnliche Fernsehstunden erwarten das Publikum von ORF 1, ORF 2 und 3sat, wenn u. a. die Auftaktsendung und der große Aktionstag für die diesjährige „Licht ins Dunkel“-Aktion, „Das Adventsfest der 100.000 Lichter“, „Magische Weihnachten“ und „Schmeckt perfekt“-Ausgaben mit köstlichen Rezepten für die Feiertage sowie Ausflüge zu

Neue Museumsgütesiegel für drei niederösterreichische Einrichtungen

Stift Altenburg, Michelstettner Schule und Museum Alte Textilfabrik in Weitra St. Pölten (OTS/NLK) - Im Rahmen des Österreichischen Museumstags wird jährlich das Österreichische Museumsgütesiegel verliehen, das vorbildliche Museumsarbeit würdigt und als Orientierungshilfe für Besucher und Behörden dient; vergeben wird es gemeinsam von den Museumsverbänden ICOM Österreich und dem Museumsbund Österreich. Beim diesjährigen 30. Österreichischen Museumstag in Salzburg konnten sich kürzlich auch

ICOM Österreich gratuliert den Preisträger/-innen des Österreichischen Museumsgütesiegels 2019

ICOM Österreich freut sich heuer 129 Museen mit dem Österreichischen Museumsgütesiegel auszeichnen zu können Wien (OTS) - Ziel des von ICOM Österreich und dem Museumsbund Österreich verliehenen „Österreichischen Museumsgütesiegels“ ist es Museen, die sich besonders für Qualitätskontrolle und Qualitätsverbesserung einsetzen, hervorzuheben. Museen tragen eine ganz besondere Verantwortung: Das Sammeln, Bewahren, Ausstellen, Erforschen und Vermitteln von Kulturgut stehen im Zentrum unserer Aktivitäten, um

Bauarbeiten für Ortsdurchfahrt von Kopfstetten abgeschlossen

Gesamtbaukosten belaufen sich auf rund 310.000 Euro St. Pölten (OTS/NLK) - Die Ortsdurchfahrt von Kopfstetten im Zuge der Landesstraße B 3 wurde in den vergangenen vier Monaten auf einer Länge von rund 900 Metern generalsaniert und ausgebaut. Die Arbeiten führten die Straßenmeisterei Groß-Enzersdorf und Bau- und Lieferfirmen aus der Region durch. Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf rund 310.000 Euro, wobei rund 210.000 Euro auf das Land Niederösterreich und rund 100.000 Euro auf die Marktgemeinde

„Tag des Denkmals“ am 29. September

Mehr als 30 Programmpunkte in Niederösterreich St. Pölten (OTS/NLK) - Unter dem Motto „Kaiser, Könige und Philosophen“ lädt das Bundesdenkmalamt am Sonntag, 29. September, zum österreichweiten „Tag des Denkmals“: Rund 270 denkmalgeschützte Objekte – darunter Burgen, Schlösser, archäologische Grabungen, historische Siedlungen, berühmte Bürgerhäuser und technische Denkmale – öffnen an diesem Tag bei freiem Eintritt ihre Tore und ermöglichen mit speziellen Programmpunkten und Führungen einen besonderen Blick

Bundesforste investieren in Immobilien und Wohnbau

Bis 2021 fast 38 Mio. Investitionen in Immobilien geplant – Neues Revierleiterzentrum in Salzburg kurz vor Eröffnung – Neue Wohnbauprojekte auf Eigenflächen Wien/Purkersdorf (OTS) - Jagdhütten, Seeliegenschaften, Forsthäuser oder Baurechtsflächen: Mit über 4.000 Gebäuden und zahlreichen Liegenschaften sind die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) einer der größten Immobilienbewirtschafter in Österreich. Neben dem Kernbereich Forstwirtschaft spielt der aufstrebende Geschäftsbereich Immobilien eine immer