Suchbegriff wählen

Eckartsau

Der April im Nationalpark Donau-Auen

Auspaziergänge entlang von und Bootstouren auf stillen Wassern St. Pölten (OTS/NLK) - Mit der abendlichen Kanutour „Auf stillen Wassern“ startet am Samstag, 6. April, das Veranstaltungsprogramm dieses Monats im niederösterreichischen Teil des Nationalparks Donau-Auen. Weitere Termine gibt es an den Samstagen 13. und 27. April; Start ist jeweils um 15 Uhr in Stopfenreuth. Als morgendliche Kanutour wird „Auf stillen Wassern“ an den Sonntagen 7. und 14. April jeweils ab 8 Uhr angeboten; Ganztagestouren stehen

On the footsteps of spring in the national Park Donau-Auen

March-Hiking to owls, frogs, and riparian forest trees St. Pölten (OTS/NLK) - With a range of guided walks and excursions to the national Park of the Danube, a floodplain in the coming weeks on the awakening of the nature. The opening in the lower Austrian part of the national Park on Saturday, 9. In March, the night hike "to The owls on the trail", which starts at 17.30 in Eckartsau and an Ornithologist for three hours by the noise of the night. On Saturday, 23. In March, there are 18 at a further

Winterwanderungen im Nationalpark Donau-Auen

Auwaldbäume, Seeadler, Wintergäste und verborgenes Leben St. Pölten (OTS/NLK) - Allen, die sich auch in der kalten Jahreszeit nach Frischluft, Bewegung und vor allem Naturerlebnis sehnen, bietet der Nationalpark Donau-Auen in den kommenden Monaten jeweils rund dreistündige Winterwanderungen zu bestimmten Themen, die sowohl für Individualgäste zu Fixterminen als auch für Gruppen ab 20 Personen zu Wunschterminen buchbar sind. So geht es an den Sonntagen 6. Jänner und 10. Februar um den Lebensraum „Wald – Auwald

„Magische Weihnachten im Marchfeld“ – am 23. Dezember in ORF 2

Gelebtes Brauchtum und adventliche Kulinarik Wien (OTS) - In der Korn- und Gemüsekammer Österreichs, dem Marchfeld, wird Weihnachten mit vielen Dorffesten und Adventfeiern vorbereitet. Es wird nicht nur gefeiert, sondern auch gebacken, gekocht und gejagt – damit nur die feinsten Weihnachtsgerichte auf den Tisch kommen. „Magische Weihnachten im Marchfeld“ begleitet am Sonntag, dem 23. Dezember 2018, um 16.00 Uhr in ORF 2 die Menschen in Marchegg, Eckartsau und Schloss Hof bei ihren ganz persönlichen

„Kaiser Karl -ein niederösterreichisches Leben“

„Österreich-Bild am Sonntag“ Sonntag, 11. November 2018 um 18.25 Uhr in ORF 2 St. Pölten (OTS) - Am 11. November 1918 verzichtet Kaiser Karl auf jeden Anteil an den Staatsgeschäften, tags darauf wird in Österreich die Erste Republik ausgerufen. Karl und seine Familie ziehen sich zunächst nach Schloss Eckartsau im Marchfeld zurück, wenige Monate später erfolgt die Reise ins Exil – zuerst in die Schweiz, später nach Madeira. Auf den Tag genau 100 Jahre nach dem historischen Ereignis der

100 Jahre Republik: Literarische Soirée mit Alfred Komarek in Schloss Eckartsau

Letzte Autogrammstunde in Schloss Eckartsau - Bundesforste laden zur Gedenklesung „Schlussstrich!“ am 13. November 2018 – Jagdschloss als letzter Zufluchtsort der Kaiserfamilie Wien/Purkersdorf (OTS) - Vor hundert Jahren – genau am 13. November 1918 – wurde das letzte Kapitel der Donaumonarchie in einem Jagdschloss unweit von Wien geschrieben: In Schloss Eckartsau, mitten in den Donauauen gelegen und heute von den Österreichischen Bundesforsten (ÖBf) betreut, unterzeichnete Kaiser Karl I. die

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von Korrontzi in Krems/Stein bis zu The Jewel Tones in Staatz St. Pölten (OTS/NLK) - Heute, Donnerstag, 3. Mai, transferiert die Gruppe Korrontzi rund um Agus Barandiaran ab 19.30 Uhr im Haus der Regionen in Krems/Stein baskische Volksmusik und traditionelle Klänge in die heutige Zeit. Nähere Informationen und Karten beim Haus der Regionen unter 02732/850 15, e-mail ticket@volkskulturnoe.at und www.volkskulturnoe.at. Der Salzstadl in Krems/Stein wiederum lädt heute, Donnerstag, 3. Mai, ab 19.30 Uhr zu

Mai-Veranstaltungen im Nationalpark Donau-Auen

Zu Wasser und am Land den Nationalpark erkunden St. Pölten (OTS/NLK) - Mit den Kombinationen „Schlauchbootfahrt und Auspaziergang für Erwachsene“ ab 9 Uhr (weitere Termine am 6., 10., 21. und 31. Mai), der Kombination „Tschaikenfahrt und Auspaziergang“ ab 14 Uhr (weitere Termine am 6., 10., 13., 20., 21., 27. und 31. Mai) sowie „Schlauchbootfahrt und Auspaziergang für Familien“ ab 14.30 Uhr (weitere Termine ebenfalls am 6., 10., 13., 20., 21., 27. und 31. Mai) startet am Dienstag, 1. Mai, das

100 Jahre Republik: Schloss Eckartsau – das letzte Schloss des Kaisers in der Wildnis

Brandstätter Verlag und Bundesforste geben Bildband über letzte Zufluchtsstätte der Kaiserfamilie vor Exil heraus – Einst Schauplatz der Weltgeschichte, heute Kleinod in der Wildnis Wien/Purkersdorf (OTS) - Das letzte Kapitel der Donaumonarchie wurde in den Räumen eines Jagdschlosses geschrieben, das mitten in den Donauauen zwischen Wien und Bratislava liegt: Schloss Eckartsau. Hier fand Kaiser Karl I. im Jahr 1918 seine letzte Zufluchtsstätte vor dem Exil, hier unterzeichnete er die Verzichtserklärung für

„Universum History“-Doku „Der Verrat des Kaisers – Kaiser Karl und das Ende der Habsburger“ in St. Pölten präsentiert

Kaiser-Franz-Joseph-Ururenkel Leopold Altenburg als Kaiser Karl und Daniela Golpashin als Zita – am 6. April um 22.40 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Fast auf den Tag genau vor 100 Jahren, im April des Jahres 1918, wurde die heikelste diplomatische Mission des Ersten Weltkriegs zum europaweiten Skandal: die sogenannte „Sixtus-Affäre“. Geheime Verhandlungen des österreichischen Kaiserhauses mit Frankreich sollten den Frieden für die Donaumonarchie bringen – und sorgten durch ihr Scheitern für eine Eskalation des