Suchbegriff wählen

Eder

Theater, Oper, Kabarett, Lesungen, ein Performance-Frühstück und mehr

Von „Humoriges zum Thema Liebe“ bis „Comic zur Schöpfung“ Das „Bösendorfer Festival“ in den Kasematten von Wiener Neustadt präsentiert morgen, Dienstag, 18. Februar, ab 18.30 Uhr „Humoriges zum Thema Liebe“ mit Maria Köstlinger und Jürgen Maurer, die, musikalisch begleitet von Hanna Bachmann, Texte von Arthur Schnitzler bis Loriot vortragen. Nähere Informationen und Karten unter 02622/373-933, e-mail infopoint@wiener-neustadt.at und www.webshop-wn.at bzw. www.kasematten-wn.at und www.boesendorfer-wn.at.

Julia Zötsch übernimmt Geschäftsführung bei KALK&KEGEL

Sie war zuvor Key Account Managerin Digital für die Kleine Zeitung. Neben Claudia Pöcheim-Pech (CFO) ist sie nun neue Geschäftsführerin beim Wein- und Kulinarikmagazin KALK&KEGEL. Das aufstrebende Wein- und Kulinarikmagazin KALK&KEGEL wächst weiter: Mit der 32 Jahre jungen Grazerin Julia Zötsch übernimmt ab sofort eine erfahrene und kreative Medienmanagerin die Geschäftsführung. Neben Herausgeber und Chefredakteur Michael Pöcheim-Pech, Co-Herausgeber Peter Eder sowie Claudia Pöcheim-Pech als

Eder-Gitschthaler: Miteinander wachsen – Brücken der Generationen bauen

Salzburger Bundesratspräsidentin Eder-Gitschthaler gibt Motto ihres Vorsitzes aus – Regierungserklärung von interimistischem Bundeskanzler Schallenberg „Miteinander wachsen - Brücken der Generationen bauen“ - unter dieses Motto stellt die Salzburger ÖVP-Bundesrätin Andrea Eder Gitschthaler die Zeit ihres Vorsitzes in der Länderkammer im ersten Halbjahr 2025. „Die demografische Entwicklung stellt uns vor große Herausforderungen, die nur durch eine enge Zusammenarbeit zwischen den Generationen bewältigt

Demokratie Monitor: Jugendliche vertrauen politischen Institutionen immer weniger

Jugendsprecher:innen sehen Politik in der Pflicht, Bedürfnisse junger Menschen ernst zu nehmen Rund 90 % der jungen Menschen in Österreich sehen die Demokratie als die beste Staatsform an. Doch nur noch 44 % finden, dass das heimische politische System auch gut funktioniert. 2018 waren es noch 69 %. Das ist eines der zentralen Ergebnisse der Zusatzbefragung zum Demokratie Monitor 2024, die das Sozialforschungsinstitut Foresight im Auftrag des Parlaments mit Fokus auf die Jugend durchgeführt hat. Demnach

ASFINAG: 14. Jänner ist wesentlicher Stichtag für Digitale Jahres-Vignette 2025

Bis dahin online gekaufte Digitale Jahres-Vignetten sind zu 100 Prozent ab 1. Februar 2025 gültig Die „alten“ Jahres-Vignetten sind noch bis 31. Jänner 2025 gültig, dann endet endgültig das Vignettenjahr 2024. Das bedeutet: Ab 1. Februar muss entweder korrekt geklickt oder gepickt werden: Klebevignette in Seegrün oder die Digitale Vignette 2025. Damit auch die Digitale Vignette mit Sicherheit ab 1. Februar gilt, erinnert die ASFINAG an den Stichtag 14. Jänner. Weil man erst am 18. Tag nach dem Online-Kauf

Museum Gugging setzt ein Zeichen für die Umwelt

Nachhaltige Zertifizierung ist sowohl Auszeichnung als auch Auftrag Das Museum Gugging in Klosterneuburg ist ab sofort stolzer Träger des österreichischen Umweltzeichens. Das gaben kürzlich Nina Ansperger als künstlerisch-wissenschaftliche Leiterin, Magdalena Svoboda als Standort-Koordinatorin, Projektleiterin Sophie Mäusl und Ralf Eder (Haustechnik) bekannt. Nach dem Museum Niederösterreich in St. Pölten und dem Egon Schiele Museum in Tulln ist das Museum Gugging nun der dritte Standort der NÖ Museum

Starkes Ansteigen der Schlichtungsfälle bei der Verbraucherschlichtung Austria im Jahr 2024

Mehr als 2.000 Schlichtungsanträge von Konsumentinnen und Konsumenten – Probleme im Handel und bei Heizkostenabrechnungen waren die häufigsten Beschwerdegründe Mit MEHR ALS 2.000 ANTRÄGEN erreichte der Arbeitsanfall bei der Verbraucherschlichtung Austria einen neuen Höchststand. Hinter dieser Fallzahl stehen Konsumentinnen und Konsumenten, die ihre Probleme mit Unternehmen nicht lösen können und den Weg zu Gericht nicht gehen wollen. Die Gründe hierfür sind gut verständlich: Ein Schlichtungsantrag kann

Salzburg: Trauer um Weihbischof Andreas Laun

Emeritierter Weihbischof am Silvestertag im 83. Lebensjahr verstorben - Lackner: Laun war "aufrechter und unerschütterlicher Fürsprecher für das Leben, besonders in dessen verletzl In der Erzdiözese Salzburg herrscht Trauer um Andreas Laun. Der emeritierte Weihbischof ist am Silvesterabend im 83. Lebensjahr verstorben, wie die Erzdiözese gegenüber Kathpress mitteilte. Laun war von 1995 bis 2017 Salzburger Weihbischof, seit seiner Emeritierung lebt er zurückgezogen in Salzburg. Zuletzt befand sich Laun im

5.486.812 Euro für Familien in Not: Das Ö3-Weihnachtswunder 2024 aus Wiener Neustadt wurde wahr

5.486.812 für Familien in Not in Österreich - das ist das Rekord-Spendenergebnis des Ö3-Weihnachtswunders 2024. 120 Stunden lang haben Philipp Hansa, Tina Ritschl und Sylvia Graf nonstop aus der Ö3-Wunschhütte in Wiener Neustadt gesendet und gegen eine Spende für den „Licht ins Dunkel-Soforthilfefonds“ die Musikwünsche der Ö3-Gemeinde erfüllt. Heute um 10.00 Uhr wurde das finale Spendenergebnis verkündet: Das Ö3-Weihnachtswunder 2024 wurde wahr. Ö3-Senderchef Michael Pauser: „Die Ö3-Gemeinde hat es wieder möglich

EQS-News: Mayr-Melnhof Karton AG: Management Board Matter

EQS-News: Mayr-Melnhof Karton AG / Key word(s): Personnel Mayr-Melnhof Karton AG: Management Board Matter 23.12.2024 / 17:05 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════ “Niels Flierman, designated member of the Management Board for the Division Board & Paper of Mayr-Melnhof Karton AG, will not take up his three-year mandate from January 2025 for personal reasons. Until further notice MM CEO Peter Oswald