Suchbegriff wählen

Egger

Abgeordnete befragen Bundeskanzler Stocker zu den Themen Migration, Wirtschaftsstandort und Landesverteidigung

Erste Fragestunde mit Christian Stocker im Nationalrat Die Sicherung des Wirtschaftsstandorts, die Stärkung des Bundesheers sowie der Bereich Asyl und Migration waren heute die zentralen Themen bei der ersten Fragestunde von Bundeskanzler Christian Stocker im Nationalrat, bei der er den Abgeordneten Rede und Antwort stand. THEMA ASYL UND MIGRATION Der Familiennachzug, durch den in den letzten beiden Jahren 13.000 schulpflichtige Kinder nach Österreich gekommen seien, sei mit dem gestrigen

Nationalrat verabschiedet Novelle zum ORF-Gesetz mit Koalitionsmehrheit

Monatlicher ORF-Beitrag bleibt bis Ende 2029 bei 15,30 € eingefroren, Publikums- und Stiftungsrat werden im Juni neu bestellt Der Nationalrat hat zum Auftakt seiner heutigen Sitzung eine Novelle zum ORF-Gesetz beschlossen. Die Abgeordneten stimmten mehrheitlich dafür, die Bestimmungen über die Bestellung des Stiftungsrats und des Publikumsrats neu zu regeln. Damit tragen sie einem Urteil des Verfassungsgerichtshofs Rechnung. Außerdem wird der monatliche ORF-Beitrag von 15,30 Ꞓ bis Ende 2029 eingefroren.

Egger: Wir stehen für mediale Vielfalt und einen starken ORF

ÖVP-Mediensprecher zum ORF-Gesetz: Festsetzung der ORF-Gebühr auf 15,3 Euro monatlich sorgt für Planungssicherheit – FPÖ predigt medienpolitisch Wasser, trinkt aber Wein „In den letzten Jahren haben wir als Volkspartei klar bewiesen, dass uns mediale Vielfalt und die Stärkung des österreichischen Medienstandortes ein wesentliches Anliegen sind“, betont ÖVP-Mediensprecher Kurt Egger zur heutigen Debatte zum ORF-Gesetz im Nationalrat. Vor allem die frühere Medienministerin Susanne Raab habe große Initiative

ORF: Haushaltsabgabe bleibt bis 2029 eingefroren, Stiftungs- und Publikumsrat werden neu bestellt

Verfassungsausschuss schickt Novelle zum ORF-Gesetz mit Koalitionsmehrheit ins Plenum Seit der Umstellung der GIS-Gebühr auf eine Haushaltsabgabe muss jeder österreichische Haushalt 15,30 Ꞓ pro Monat für das ORF-Programm zahlen. Dieser Beitrag soll nun bis Ende 2029 eingefroren bleiben. Der Verfassungsausschuss des Nationalrats hat heute einen entsprechenden Beschluss gefasst. Mit den Stimmen von ÖVP, SPÖ und NEOS schickte er eine Novelle zum ORF-Gesetz ins Plenum, der zufolge die derzeit bis Ende 2026

Fit für die Zukunft: Bundesregierung legt Grundstein für wettbewerbsfähigen Standort Österreich

„Von einer starken Wirtschaft profitieren wir alle. Unsere heimischen Betriebe und die österreichische Industrie stehen derzeit aber vor vielfältigen Herausforderungen, insbesondere den hohen Energie-, Bürokratie- und Lohnstückkosten, die unsere Wettbewerbsfähigkeit auf internationaler Ebene stark beeinträchtigen. Daher braucht es gezielte Maßnahmen, um die Rahmenbedingungen für eine starke KMU-Landschaft und eine wettbewerbsfähige Industrie zu schaffen“, sagt WB-Generalsekretär und ÖVP-Wirtschaftssprecher Kurt Egger.

FPÖ – Kickl gratuliert starken Vorarlberger Freiheitlichen zu Erfolg bei Gemeinderatswahlen

„Der freiheitliche Erfolgslauf auf allen Ebenen setzt sich auch in Vorarlberg weiter fort. Ich gratuliere Christof Bitschi und seiner Landesgruppe von ganzem Herzen zum großen Wahlerfolg“, so kommentierte heute FPÖ-Bundesparteiobmann Klubobmann NAbg. Herbert Kickl das starke Abschneiden der Vorarlberger Freiheitlichen bei den heutigen Gemeinderatswahlen. Das Ergebnis sei ein Beweis mehr dafür, dass die Kandidatinnen und Kandidaten der FPÖ auch auf kommunaler Ebene den Schulterschluss mit der eigenen Bevölkerung

WK-Wahl: Wirtschaftsbund erneut klare Nummer eins

„Dieses Wahlergebnis ist ein starkes Zeichen für Stabilität und Verlässlichkeit. Trotz beispielloser Herausforderungen bleibt der Wirtschaftsbund die mit Abstand stärkste Kraft in der Wirtschaftskammer. Mit diesem deutlichen Vertrauensbeweis der Unternehmerinnen und Unternehmer werden wir uns weiter mit voller Energie für eine wirtschaftsfreundliche Zukunft einsetzen. Vielen Dank an alle, die uns erneut ihr Vertrauen geschenkt haben“, sagt Wirtschaftsbund-Präsident Harald Mahrer. Der Wirtschaftsbund hat auch bei den

Egger: Mittelstandspaket starkes Zeichen für österreichisches Unternehmertum

Das heute beschlossene Mittelstandspaket schafft die Voraussetzungen für das Comeback der österreichischen Wirtschaft “Das heute im Ministerrat beschlossene Mittelstandspaket ist ein starkes Zeichen für das österreichische Unternehmertum. Kleine und mittelständische Betriebe sind das Rückgrat unserer heimischen Wirtschaft. Die Leistung, die sie jeden Tag für unser Land erbringen, ist für uns alle unverzichtbar. Die Innovation, die gerade für eine Exportnation wie Österreich besonders wichtig ist, nimmt oft

Starker Mittelstand, starkes Österreich: Bundesminister Hattmannsdorfer setzt notwendige Maßnahmen für KMU um

Mittelstandspaket bringt neue Entlastungen für Österreichs Wirtschaft „Unser Einsatz für die heimische Wirtschaft hat sich gelohnt: das Mittelstandspaket legt das Fundament für ein Comeback von Leistungsbereitschaft und Wettbewerbsfähigkeit!“, sagt WB-Generalsekretär und ÖVP-Wirtschaftssprecher Kurt Egger. „Unsere KMU sind das Rückgrat der österreichischen Wirtschaft. Sie sichern mehr als 2,5 Millionen Arbeitsplätze, beschäftigen zwei Drittel aller Erwerbstätigen und tragen mit einer Bruttowertschöpfung

ALPIN CARD Ticketverbund Vorreiter in Sachen digitaler Skipass

Smartphone Ticket im Skicircus, auf der Schmittenhöhe und am Kitzsteinhorn erfolgreich eingeführt Die drei Regionen des ALPIN CARD Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von SKIDATA hat sich auch zu Spitzenzeiten in der Winter-Hauptsaison als zuverlässig erwiesen - die Gäste nehmen das innovative Angebot positiv an. 100 % DIGITAL Seit Anfang Dezember 2024 nutzen immer mehr Wintersportler im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang