Suchbegriff wählen

Egger

„Bei uns daham“: Neues Reportageformat in ORF III ab 21. Februar

Herausforderungen des Gemeinschaftslebens in österreichischen Gemeinden im Mittelpunkt - auch auf ORF ON Ab 21. Februar 2025 präsentiert ORF III das neue Reportageformat „Bei uns daham“ (21.05 Uhr). Jede der vier Ausgaben, die freitags um 21.05 Uhr auf dem Programm stehen, widmet sich einer österreichischen Gemeinde, beleuchtet deren Herausforderungen und Sorgen, aber auch den Zusammenhalt der Menschen, die diese gemeinsam bewältigen. Die oft malerische Landschaft sowie gesellschaftliche Treffpunkte wie

Wirtschaftsbund ad FW: FPÖ-Blockadepolitik gefährdet Österreichs Wohlstand

"Die FPÖ spricht von Heimatliebe, doch mit ihrer Blockadepolitik riskiert sie das Fundament unseres Landes. Ohne qualifizierte Fachkräfte geraten Betriebe, das Gesundheitssystem und unser Wohlstand in Gefahr. Wer den Arbeitskräftemangel ignoriert, setzt Österreichs Zukunft auf Spiel“, so Kurt Egger, Generalsekretär des Wirtschaftsbundes und Abg.z.Nr. Die FPÖ versucht, sich als wirtschaftsfreundliche Partei zu inszenieren, doch die gescheiterten Verhandlungen zeigen das Gegenteil: Sie war es die bei einem zentralen

IV und WB: Österreich rasch wieder standortfit machen

Ohne rasche Maßnahmen droht der Wirtschaftsstandort weiter abzurutschen – Budgetsanierung rasch beschließen – weitere Schritte angehen Österreichs Wirtschaft befindet sich derzeit in einer Dauerkrise, wie auch die jüngsten Wirtschaftszahlen zeigen. Der Standort braucht eine handlungsfähige Bundesregierung, die bereit ist Maßnahmen umzusetzen, um nicht auch noch die letzte Chance auf ein dünnes Wachstum durch lang andauernde Verhandlungen zu verspielen. „Österreich braucht ein Standortsanierungspaket, um

Wirtschaftsbund: Kickls Machthunger verhindert stabile Regierung und gefährdet Österreichs Zukunft

„Die FPÖ hat mit ihrer Blockadepolitik gezeigt, dass es ihr nur um Macht und Posten geht. Statt Lösungen für den Standort, Inflation und Arbeitskräftemangel zu suchen, ließ Kickl die Verhandlungen mutwillig scheitern - mit fatalen Folgen für die Wirtschaft. Investoren verlieren das Vertrauen, Unternehmen stehen ohne Perspektive da, und dringend nötige Reformen bleiben blockiert - dafür ist allein Kickl verantwortlich“, kritisiert Wirtschaftsbund-Generalsekretär Kurt Egger. Wirtschaftsbund Österreich

Wirtschaftsbund: Festung Österreich wäre Käfig für heimische Wirtschaft

„Österreich ist ein Exportland - sechs von zehn Euro werden im Ausland verdient und tausende Arbeitsplätze hängen von unseren internationalen Wirtschaftsbeziehungen ab. Wer Mauern um sich zieht, sperrt nicht nur die Konkurrenz aus, sondern auch Chancen und Wachstum. Eine Festung Österreich wäre kein Schutzschild, sondern ein Käfig, der unsere Wirtschaft langfristig erstickt“, so Kurt Egger, Generalsekretär des Wirtschaftsbundes. Wirtschaftsbund Österreich Andrea Gesierich, MA Telefon: +436649657965

WB-Stellenmonitor Jänner 2025: 153.291 offene Stellen in Österreich

"Die anhaltend hohe Zahl offener Stellen zeigt klar: Österreich leidet unter einem dauerhaften Arbeitskräftemangel. Um die Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes zu stärken, brauchen wir ein Comeback der Leistung. Das bedeutet: Anreize für Mehrarbeit, eine gezielte Belohnung von Leistungsträgern, mehr Netto vom Brutto, eine Flat-Tax für Arbeiten im Alter sowie den Ausbau von Kinderbetreuungsplätzen. Jede verfügbare Arbeitskraft wird gebraucht, wenn wir den wirtschaftlichen Aufschwung schaffen wollen", betont Kurt Egger,

Wirtschaftsbund: Rekordjahr im Tourismus – jetzt Entlastungen für Betriebe sicherstellen!

„Der Tourismus bleibt ein Zugpferd der heimischen Wirtschaft und ein zentraler Wachstumsmotor für Österreich. Das Rekordjahr zeigt eindrucksvoll die Attraktivität unseres Landes als Reisedestination“, betont Wirtschaftsbund-Generalsekretär und Abg. z. Nr. Kurt Egger. Gleichzeitig steht die Branche vor großen Herausforderungen. Steigende Energiekosten, hohe Inflation und Teuerung setzen insbesondere die Gastronomie und Hotellerie unter Druck. „Unsere Betriebe arbeiten mit vollem Einsatz, doch die Rahmenbedingungen

St. Gilgen wird unartig!

Wenn am 22. Februar um 19 Uhr die Türen des Mozarthauses in St. Gilgen aufgehen, steht Außergewöhnliches bevor. Dann treffen im gediegenen Sommerfrische-Ort reichlich Glitzer, Glamour und ein Hauch von Anarchie aufeinander. Der _Verein Unartig__ _lädt zu einem Ball, der Kunsträume eröffnet. In denen können Gäste tanzen, KünstlerInnen persönlich kennenlernen oder selbst zum Kunstwerk werden. GEBALLTES KUNSTERLEBNIS Die Veranstaltung ist ein Kunstprojekt, das Bildende Kunst, Musik, Tanz, Kulinarik, Wirtschaft, Handwerk

„Hasenjagd – Vor lauter Feigheit gibt es kein Erbarmen“ am 1. Februar in ORF 2

Andreas Grubers ORF-kofinanziertes Kriegsdrama um 23.25 Uhr in digitalisierter Fassung zum Wiedersehen 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs blickt ORF 2 am Samstag, dem 1. Februar 2025, um 23.25 Uhr auf ein grausames Kapitel des letzten Kriegsjahres zurück. Im vom ORF im Rahmen des Film/Fernseh-Abkommens kofinanzierten Drama „Hasenjagd - Vor lauter Feigheit gibt es kein Erbarmen“ - nun in digitaler Fassung zu sehen - widmet sich Regisseur und Drehbuchautor Andreas Gruber einer Fluchtaktion aus dem

Eros Ramazzotti rockt den Ball der Wiener Wirtschaft

Kulinarik und Tanz, Networking und Genuss, Entertainment und Tradition - all das bietet der Ball der Wiener Wirtschaft, der am vergangenen Freitag mit Gaststar Eros Ramazzotti die seit langem ausverkaufte Hofburg in vollem Glanz erstrahlen ließ. 3.600 Gäste feierten bei einem der absoluten Höhepunkte des Wiener Gesellschaftskalenders bis tief in die Nacht, darunter viele bekannte Namen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Bereits die feierliche Eröffnung begeisterte mit der festlichen Fahnenparade, dem