Suchbegriff wählen

Egger

Starker Mittelstand, starkes Österreich: Bundesminister Hattmannsdorfer setzt notwendige Maßnahmen für KMU um

Mittelstandspaket bringt neue Entlastungen für Österreichs Wirtschaft „Unser Einsatz für die heimische Wirtschaft hat sich gelohnt: das Mittelstandspaket legt das Fundament für ein Comeback von Leistungsbereitschaft und Wettbewerbsfähigkeit!“, sagt WB-Generalsekretär und ÖVP-Wirtschaftssprecher Kurt Egger. „Unsere KMU sind das Rückgrat der österreichischen Wirtschaft. Sie sichern mehr als 2,5 Millionen Arbeitsplätze, beschäftigen zwei Drittel aller Erwerbstätigen und tragen mit einer Bruttowertschöpfung

ALPIN CARD Ticketverbund Vorreiter in Sachen digitaler Skipass

Smartphone Ticket im Skicircus, auf der Schmittenhöhe und am Kitzsteinhorn erfolgreich eingeführt Die drei Regionen des ALPIN CARD Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von SKIDATA hat sich auch zu Spitzenzeiten in der Winter-Hauptsaison als zuverlässig erwiesen - die Gäste nehmen das innovative Angebot positiv an. 100 % DIGITAL Seit Anfang Dezember 2024 nutzen immer mehr Wintersportler im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang

Starkes Mittelstandspaket: Bundesminister Hattmannsdorfer stärkt Rückgrat der österreichischen Wirtschaft

Mittelstandspaket bringt Comeback von Leistungsbereitschaft und Wettbewerbsfähigkeit „Unsere KMU sind das Rückgrat der österreichischen Wirtschaft - diese Entlastungen sind also lange überfällig! Im Jahr 2023 stellten rund 579.500 KMU in Österreich beeindruckende 2,5 Millionen Arbeitsplätze, das sind zwei Drittel aller Erwerbstätigen. Dieses Engagement verdient Anerkennung und gezielte Unterstützung. Mit den Maßnahmen im Mittelstandspaket werden Fleiß und Leistungsbereitschaft nun endlich gefördert und ein

Nationalrat: Budgetkonsolidierung, Belebung der Wettbewerbsfähigkeit und „bildungspolitische Aufholjagd“ als große…

Neue Minister Hattmannsdorfer, Marterbauer und Wiederkehr legten den Abgeordneten ihre Schwerpunkte dar Im weiteren Verlauf der Debatte zur Regierungserklärung in der heutigen außerplanmäßigen Nationalratssitzung präsentierten Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer, Finanzminister Markus Marterbauer sowie Bildungsminister Christoph Wiederkehr den Abgeordneten die im Regierungsprogramm enthaltenen zentralen Vorhaben aus ihrem jeweiligen Verantwortungsbereich. Abgeordnete der Koalitionsparteien ÖVP,

Regierungserklärung beweist: Konstruktive Kräfte vereint – Österreich zurück auf Erfolgskurs

Bundeskanzler Dr. Christian Stocker setzt auf Stärke, Zusammenarbeit und einen starken Wirtschaftsstandort Mit der heutigen Regierungserklärung hat Bundeskanzler Dr. Christian Stocker deutlich gemacht, dass die konstruktiven Kräfte in Österreich zusammengefunden haben. Diese Bundesregierung setzt klare Zeichen für Leistungsbereitschaft, Engagement und die Stärkung des Wirtschaftsstandorts Österreich. „Die heutige Regierungserklärung ist erstes Anzeichen dafür, dass Österreich wieder auf Erfolgskurs ist.

Neue EcoAustria-Studie zeigt: Online-Apotheken könnten Österreichs Volkswirtschaft jährlich mit bis zu 620 Millionen Euro entlasten (FOTO)

In einer aktuellen Studie im Auftrag von Redcare Pharmacy / Shop Apotheke hat das Wirtschaftsforschungsinstitut EcoAustria den volkswirtschaftlichen Einfluss des Online-Medikamentenhandels in Österreich untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass digitale Vertriebswege nicht nur die Medikamentenversorgung erleichtern, sondern auch erhebliche volkswirtschaftliche Vorteile mit sich bringen. ERSCHWERTE ERREICHBARKEIT VON APOTHEKEN IM LÄNDLICHEN RAUM Besonders in ländlichen Regionen steht die Bevölkerung vor erheblichen

FmB: Frauen* mit Behinderungen fordern ihren Platz an Entscheidungstischen ein

Weltfrauentag 08.03.: FmB ist Österreichs erste anti-ableistische, feministische und intersektionale Interessensvertretung von Frauen* mit Behinderungen FmB - Interessensvertretung Frauen* mit Behinderungen setzt sich für die Rechte und Sichtbarkeit von Frauen* mit Behinderungen in Österreich ein. Gegründet wurde FmB am 8. März 2023 von Heidemarie Egger, Julia Moser und Eva-Maria Fink. Seit Jänner 2025 leiten Heidemarie Egger und Julia Moser als geschäftsführende Vorständinnen die Organisation im

ÖVP legt Bereichssprecher fest

ÖVP-Bundesparteivorstand beschließt Bereichssprecherinnen und Bereichssprecher Die ÖVP hat ihre Bereichssprecher für die XXVIII. Legislaturperiode festgelegt. Bei den insgesamt 38 Bereichssprecherinnen und Bereichssprechern kommt es zu einigen Änderungen: Der Generalsekretär der Volkspartei, Nico Marchetti, übernimmt nun die Zuständigkeit für das Thema Bildung. ÖVP-Klubobmann August Wöginger bleibt Sozialsprecher und wird künftig auch für das Thema Arbeit zuständig sein. Ernst Gödl, übernimmt zusätzlich zu

Zero Project: Initiativen für inklusive Beschäftigung, IT und Kunst im Parlament präsentiert

Abgeordnete aller Fraktionen stellen fünf prämierte Projekte vor Für eine Welt ohne Barrieren setzt sich das im Jahr 2008 von der Essl Foundation gegründete "Zero Project" ein, das vom 5. bis 7. März in der UNO-City ihre jährliche Konferenz abhalten wird. Als Auftakt dazu haben bereits heute Abgeordnete aus allen fünf Parteien prämierte Initiativen aus den Bereichen inklusive Beschäftigung, IT und Kunst im Parlament vorgestellt. Die Politiker:innen haben sich zudem verpflichtet, die ausgewählten

Rotes Kreuz zu Gaza: „Stopp der Hilfslieferungen bringt Millionen Menschen in Lebensgefahr!“

Österreicher Jürgen Högl koordiniert Hilfslieferungen in Ägypten, fordert Öffnung aller Grenzübergänge. Rotkreuz-Hilfe im Gazastreifen geht weiter, etwa im Feldspital in Rafah. Am Wochenende ist die erste Phase der Waffenruhe im Nahen Osten ausgelaufen. Nun hat Israel angekündigt, die Hilfslieferungen in den Gazastreifen vorerst zu stoppen. „Für Millionen von Menschen im Gazastreifen kann das tödlich sein“, warnt Jürgen Högl vom Österreichischen Roten Kreuz (ÖRK). Der 54-Jährige ist derzeit in Kairo