Suchbegriff wählen

Egger

Rotes Kreuz zu Gaza: „Stopp der Hilfslieferungen bringt Millionen Menschen in Lebensgefahr!“

Österreicher Jürgen Högl koordiniert Hilfslieferungen in Ägypten, fordert Öffnung aller Grenzübergänge. Rotkreuz-Hilfe im Gazastreifen geht weiter, etwa im Feldspital in Rafah. Am Wochenende ist die erste Phase der Waffenruhe im Nahen Osten ausgelaufen. Nun hat Israel angekündigt, die Hilfslieferungen in den Gazastreifen vorerst zu stoppen. „Für Millionen von Menschen im Gazastreifen kann das tödlich sein“, warnt Jürgen Högl vom Österreichischen Roten Kreuz (ÖRK). Der 54-Jährige ist derzeit in Kairo

WB-Stellenmonitor Februar 2025: 148.444 offene Stellen in Österreich

Egger: Jetzt das Richtige tun - Leistung muss sich wieder lohnen, der Wettbewerb gestärkt und die Bürokratie abgebaut werden! „Wir müssen jetzt das Richtige tun! Der Standort braucht ein Comeback der Leistung: Steuerfreie Prämien, begünstigte Überstunden und Erleichterungen für Arbeiten im Alter, sind essenziell, um den Arbeitsmarkt zu beleben und dem Arbeitskräftemangel entgegenzuwirken. Zudem müssen wir den Wettbewerb stärken, indem wir die RWR-Karte weiterentwickeln, die Lohnnebenkosten senken

Wirtschaftsbund gratuliert den nominierten Regierungsmitgliedern

WB-Top-Personal als Wirtschaftsminister, eine Staatssekretärin für Energie und eine Staatssekretärin im Finanzministerium „In herausfordernden Zeiten braucht es die besten Köpfe. Mit Wolfgang Hattmannsdorfer haben wir einen erfahrenen Wirtschaftsminister: Er kennt die wirtschaftspolitischen Herausforderungen unseres Landes genau und hat in den vergangenen Wochen bewiesen, dass er sich kompromisslos für die Interessen unseres Wirtschaftsstandorts einsetzt. Seine politische Weitsicht ist jetzt besonders

Wirtschaftsbund: Regierungsprogramm bringt Comeback für Wettbewerbsfähigkeit und Leistung

Egger: Weniger Bürokratie, mehr Unternehmertum – ein klares Signal für die Wirtschaft „Dieses Wirtschaftsprogramm ist ein klares Signal für die kleineren und mittleren Betriebe in unserem Land. Dabei werden Leistungsträger entlastet: Arbeiten im Alter wird steuerlich attraktiver, Mitarbeiterprämien verbessert und steuerfreie Überstunden ausgeweitet. Wer arbeitet, wird nicht länger benachteiligt“, betont Kurt Egger, Generalsekretär des Wirtschaftsbundes und Abg. z. Nr. Das Programm setzt auf Entlastung und

„Bei uns daham“: Neues Reportageformat in ORF III ab 21. Februar

Herausforderungen des Gemeinschaftslebens in österreichischen Gemeinden im Mittelpunkt - auch auf ORF ON Ab 21. Februar 2025 präsentiert ORF III das neue Reportageformat „Bei uns daham“ (21.05 Uhr). Jede der vier Ausgaben, die freitags um 21.05 Uhr auf dem Programm stehen, widmet sich einer österreichischen Gemeinde, beleuchtet deren Herausforderungen und Sorgen, aber auch den Zusammenhalt der Menschen, die diese gemeinsam bewältigen. Die oft malerische Landschaft sowie gesellschaftliche Treffpunkte wie

Wirtschaftsbund ad FW: FPÖ-Blockadepolitik gefährdet Österreichs Wohlstand

"Die FPÖ spricht von Heimatliebe, doch mit ihrer Blockadepolitik riskiert sie das Fundament unseres Landes. Ohne qualifizierte Fachkräfte geraten Betriebe, das Gesundheitssystem und unser Wohlstand in Gefahr. Wer den Arbeitskräftemangel ignoriert, setzt Österreichs Zukunft auf Spiel“, so Kurt Egger, Generalsekretär des Wirtschaftsbundes und Abg.z.Nr. Die FPÖ versucht, sich als wirtschaftsfreundliche Partei zu inszenieren, doch die gescheiterten Verhandlungen zeigen das Gegenteil: Sie war es die bei einem zentralen

IV und WB: Österreich rasch wieder standortfit machen

Ohne rasche Maßnahmen droht der Wirtschaftsstandort weiter abzurutschen – Budgetsanierung rasch beschließen – weitere Schritte angehen Österreichs Wirtschaft befindet sich derzeit in einer Dauerkrise, wie auch die jüngsten Wirtschaftszahlen zeigen. Der Standort braucht eine handlungsfähige Bundesregierung, die bereit ist Maßnahmen umzusetzen, um nicht auch noch die letzte Chance auf ein dünnes Wachstum durch lang andauernde Verhandlungen zu verspielen. „Österreich braucht ein Standortsanierungspaket, um

Wirtschaftsbund: Kickls Machthunger verhindert stabile Regierung und gefährdet Österreichs Zukunft

„Die FPÖ hat mit ihrer Blockadepolitik gezeigt, dass es ihr nur um Macht und Posten geht. Statt Lösungen für den Standort, Inflation und Arbeitskräftemangel zu suchen, ließ Kickl die Verhandlungen mutwillig scheitern - mit fatalen Folgen für die Wirtschaft. Investoren verlieren das Vertrauen, Unternehmen stehen ohne Perspektive da, und dringend nötige Reformen bleiben blockiert - dafür ist allein Kickl verantwortlich“, kritisiert Wirtschaftsbund-Generalsekretär Kurt Egger. Wirtschaftsbund Österreich

Wirtschaftsbund: Festung Österreich wäre Käfig für heimische Wirtschaft

„Österreich ist ein Exportland - sechs von zehn Euro werden im Ausland verdient und tausende Arbeitsplätze hängen von unseren internationalen Wirtschaftsbeziehungen ab. Wer Mauern um sich zieht, sperrt nicht nur die Konkurrenz aus, sondern auch Chancen und Wachstum. Eine Festung Österreich wäre kein Schutzschild, sondern ein Käfig, der unsere Wirtschaft langfristig erstickt“, so Kurt Egger, Generalsekretär des Wirtschaftsbundes. Wirtschaftsbund Österreich Andrea Gesierich, MA Telefon: +436649657965

WB-Stellenmonitor Jänner 2025: 153.291 offene Stellen in Österreich

"Die anhaltend hohe Zahl offener Stellen zeigt klar: Österreich leidet unter einem dauerhaften Arbeitskräftemangel. Um die Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes zu stärken, brauchen wir ein Comeback der Leistung. Das bedeutet: Anreize für Mehrarbeit, eine gezielte Belohnung von Leistungsträgern, mehr Netto vom Brutto, eine Flat-Tax für Arbeiten im Alter sowie den Ausbau von Kinderbetreuungsplätzen. Jede verfügbare Arbeitskraft wird gebraucht, wenn wir den wirtschaftlichen Aufschwung schaffen wollen", betont Kurt Egger,