Suchbegriff wählen

Egger

Philipp Rath: „Vereinfachungen und Verbesserungen im Steuerrecht dringend notwendig“

Der Präsident der VWT fordert Reformen im Steuerrecht, niedrigere Lohnnebenkosten und praxisnahe Lösungen für Nachhaltigkeitsberichte, um Österreichs Wettbewerbsfähigkeit zu heben. Im Rahmen eines Interviews mit dem BFGjournal betonte Mag. Philipp Rath, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Präsident der Vereinigung österreichischer Steuerberater und Wirtschaftstreuhänder (VWT), die dringende Notwendigkeit, das Steuerrecht in Österreich grundlegend zu reformieren. Der angesehene Wirtschaftsexperte sprach

Wirtschaftsbund: Budget konsolidieren, Defizitverfahren abwenden und Wachstum fördern

„Die geplante Abwendung des Defizitverfahrens zeigt, dass die ÖVP die Wirtschaftskompetenz in diesem Land hat. Unsere Vorschläge in den Koalitionsverhandlungen haben schon damals den richtigen Weg vorgegeben, die nun auf offene Ohren stoßen und umgesetzt werden sollen. Jetzt gilt es für ein Comeback von Jobs und Wachstum zu sorgen und zwar nicht mit neuen Steuern, sondern mit einer ausgabenseitigen Konsolidierung des Budgets“, betont WB-Generalsekretär und Abg.z.Nr. Kurt Egger. Ein potenzielles EU-Defizitverfahren würde

„Die Toten vom Bodensee“: Kindesentführung rund um „Die Medusa“ beschäftigt Fritsch und Koeberlin am 13. Jänner in ORF 2

ORF-Premiere des 21. Krimis der beliebten ORF/ZDF-Reihe; schon ab 12. Jänner auf ORF ON streamen Nach der erfolgreichen Erstausstrahlung von „Nachtschatten“ (auf ORF ON zu streamen) Ende Dezember 2024 wartet am Montag, dem 13. Jänner 2025, um 20.15 Uhr in einer ORF-2-Premiere sowie bereits am Sonntag, dem 12. Jänner, ab 20.15 Uhr auf ORF ON ein neuer Fall rund um „Die Toten vom Bodensee“ auf Alina Fritsch und Matthias Koeberlin. Das Duo bekommt es mit einer erpresserischen Kindesentführung zu tun, die das

„Pro und Contra“ heute 22:00 Uhr auf PULS 24: Kickl vor dem Kanzleramt – Erlebt Österreich ein blaues Wunder?

Was erwartet uns bei Blau-Türkis? Es diskutieren Kurt Egger, Ursula Stenzel, Roland Fürst und Olga Voglauer Alles scheint auf Schiene zu sein. FPÖ-Chef Herbert Kickl erhält von Bundespräsident Alexander van der Bellen den Regierungsbildungsauftrag, das FPÖ-Präsidium stimmt Verhandlungen mit der Volkspartei zu und der aktuelle ÖVP-Chef Christian Stocker kündigt an, das Gesprächsangebot der FPÖ anzunehmen. Und doch sind die Statements der Parteispitzen schon vor Beginn der Verhandlungen verhalten, beide

Wirtschaftsbund: Großer Dank an Bundeskanzler Nehammer

„Bundeskanzler Karl Nehammer hat in herausfordernden Zeiten die Verantwortung übernommen und unser Land mit Klarheit und Weitsicht geführt. Er hat deutlich Position bezogen und sein Versprechen gehalten: Mit der Volkspartei wird es keine Anschläge auf Eigentum geben. Gleichzeitig hat er sich mit Nachdruck für das Comeback der Wirtschaft und die Unterstützung der Leistungsträger eingesetzt. Für dieses Engagement und seine Verlässlichkeit gebühren ihm unser Dank und unser Respekt“, betont Harald Mahrer, Präsident des

WB-Stellenmonitor verzeichnet im Dezember 153.756 offene Stellen

„Die konstant hohe Zahl an offenen Stellen ist ein klarer Appell, endlich zu handeln. Wir brauchen niedrigere Lohnnebenkosten, um international wettbewerbsfähig zu bleiben, Anreize für Mehrarbeit, weniger Bürokratie und einen gesicherten Zuzug von qualifizierten Fachkräften. Nur so können wir unsere Betriebe und den Standort stärken. Sowohl Unternehmen und Arbeitnehmer erwarten sich rasche Lösungen - und das zu Recht“, fordert WB-Generalsekretär und Abg.z.NR. Kurt Egger. Die bundesweiten Ergebnisse des

EQS-News: EGGER Gruppe berichtet zum Halbjahr stabile Entwicklung in schwierigem Umfeld

EQS-News: Egger Holzwerkstoffe GmbH / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis EGGER Gruppe berichtet zum Halbjahr stabile Entwicklung in schwierigem Umfeld 18.12.2024 / 14:04 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════ EGGER Gruppe berichtet zum Halbjahr stabile Entwicklung in schwierigem Umfeld   Mit einem konsolidierten Umsatz von 2,1 Mrd. Euro (–0,2 % zum Vorjahr) hat die EGGER Gruppe mit Stammsitz in St.

Weihnachten mit den ORF-Radios Ö1, Ö3 und FM4

Die ORF-Radios Ö1, Ö3 und FM4 begleiten auch heuer wieder mit einem speziellen Programm durch die Weihnachtszeit. Besinnliche, aber auch heitere Sendungen vermitteln Festtagsstimmung während der Feiertage. Und: Auch für den „guten Rutsch“ ins Neue Jahr ist gesorgt. Musikwünsche zugunsten von LICHT INS DUNKEL werden in den Ö1-Sendungen „Guten Morgen mit Ö1“ (22.12., 6.05 Uhr) und „Tolle Titel - starke Stücke“ (22. & 29.12., 5.1., jeweils ab 13.10 Uhr) erfüllt. Manfred Scheuer, katholischer Bischof der Diözese Linz,

Wirtschaftsbund kondoliert zum Tod von Josef Taus

„Josef Taus galt als Brückenbauer zwischen Politik und Wirtschaft. Er hat die Volkspartei in herausfordernden Zeiten erfolgreich geführt und dabei auch immer innovative Impulse für die heimische Wirtschaft gesetzt. Sein Lebenswerk bleibt uns als Vorbild für gesellschaftliche Verantwortung und leidenschaftliches unternehmerisches Engagement erhalten“, so Harald Mahrer, Präsident des Wirtschaftsbundes. Auch WB-Generalsekretär und Abg.z.NR Kurt Egger würdigt das Lebenswerk von Taus: „Josef Taus war ein herausragender

WB begrüßt Erhöhung der Saisonkontigente

„Gerade in der stark nachgefragten Hochsaison ist der heimische Tourismus auf ausreichendes Personal angewiesen. Die Erhöhung der Saisonkontingente ist damit ein wichtiger Schritt, um die dringend benötigten Arbeitskräfte bereitzustellen. Langfristig braucht es jedoch umfassende Maßnahmen, wie Anreize für Leistungsträger, eine Reform der Arbeitszeitmodelle, die Förderung von qualifizierter Zuwanderung sowie den Bürokratieabbau für Betriebe“, so WB-Generalsekretär und Abg. z. NR. Kurt Egger. Um den Fachkräftebedarf in