Suchbegriff wählen

Egger

Regenerativer Tourismus als Chance für die Zukunft

Mostviertel Tourismus-Fest 2024 DIE MOSTVIERTLER TOURISMUSBRANCHE TRAF SICH AM DIENSTAG, DEN 22. OKTOBER 2024 IM MUSEUM NIEDERÖSTERREICH ZUM TRADITIONELLEN MOSTVIERTEL TOURISMUS-FEST. DER ABEND STAND UNTER DEM MOTTO „NACHHALTIGKEIT UND REGENERATIVER TOURISMUS“. Das Mostviertel Tourismus-Fest findet jährlich an einem anderen Ort im Mostviertel statt, heuer in der Landeshauptstadt St. Pölten. Im Museum Niederösterreich wurde den über 200 Gästen ein kurzweiliger Abend mit Vorträgen rund um das Thema

ÖHV gratuliert den Absolvent:innen der Unternehmerakademie

22 frisch gebackene UNAs gehen mit jeder Menge Know-how und Skills zurück in ihre Betriebe. Yes, we can! Die Absolvent:innen der ÖHV- UNA 2022-2024 nehmen künftig das Steuer in die Hand, Dass Erfolg ist keine Einzelleistung, das wissen die Teilnehmer:innen der UNA: "Einer muss aber den Weg vorgeben. Genau dafür geben wir den Hoteliers das Know-how und die Werkzeuge in die Hand. Führung muss gelernt werden, denn Strategien können noch so gut sein, wenn die Unternehmensführung versagt, endet man immer wieder

NÖ „Tage der offenen Ateliers“ am 19. und 20. Oktober

Mehr als 1.000 Kunstschaffende präsentieren in über 350 Orten ihre Werke Mehr als 1.000 Künstlerinnen und Künstler laden am Samstag, 19., und Sonntag, 20. Oktober, in über 350 Orten in ganz Niederösterreich wieder zu den „Tagen der offenen Ateliers“. Das Projekt der Kulturvernetzung Niederösterreich bringt jedes Jahr bis zu 50.000 Menschen dorthin, wo die Kunst entsteht und wirklich zu Hause ist: in die Ateliers, Galerien, Studios und Werkstätten der Kreativen dieses Landes. Bei der größten Schau von

Alles Clara: „Die App, die pflegen leichter macht“ ist seit zwei Jahren erfolgreich in Betrieb

Netzwerk um die App „Alles Clara“ feierte am Erste Campus und gab Einblick in künftige Pläne ALLES CLARA ist eine datensichere Messenger-Lösung zur Unterstützung pflegender Angehöriger; hier können sie mit professionellen Berater:innen aus Pflege und Psychologie in Austausch treten. Im Pilotbetrieb können derzeit bereits über 100.000 Beschäftigte die flexible, niederschwellige und dennoch persönliche Beratung über ihre Arbeitgeber nutzen. Nach über 3.400 Downloads der App sind derzeit über 1.000

Liebe am Lebensende: Hospizenquete im NÖ Landhaus in St. Pölten

Teschl-Hofmeister, Königsberger-Ludwig: Begleitung von Menschen in ihrer letzten Lebensphase erfordert tiefe menschliche Zuwendung Die vom Landesverband Hospiz NÖ initiierte und jährlich stattfindende Hospizenquete stand heuer ganz im Zeichen des tief berührenden Themas „Liebe am Lebensende“. Nationale und internationale Expertinnen und Experten kamen in St. Pölten im NÖ Landhaus zusammen und beleuchteten aus verschiedenen Blickwinkeln, wie Liebe in der letzten Lebensphase erfahren, gelebt und begleitet

WB-Stellenmonitor: 161.434 offene Stellen im September

Auch im September ist der Wirtschaftsbund Stellenmonitor mit 161.434 offenen Stellen erneut angestiegen. Die höchsten offenen Stellen werden in den Bereichen Handel, Logistik und Verkehr mit 24.223 und Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, IT mit 23.528 verzeichnet. „Wir brauchen einen Strauß an Maßnahmen, um gegen den Arbeitskräftebedarf vorzugehen: Einerseits sollen alle, die bereits jetzt etwas leisten, entlastet werden. Zeitgleich müssen Arbeitssuchende rascher in Beschäftigung gebracht werden. Und es gilt

Österreichischer Zeitschriftenpreis 2024: ÖZV zeichnet Journalistinnen und Journalisten in vier Kategorien aus

Verleihung im Rahmen der 31. Österreichischen Medientage – die Gewinnerinnen und Gewinner in vier Kategorien im Überblick Am 26. September hat der Österreichische Zeitschriften- und Fachmedienverband (ÖZV) bei den 31. Österreichischen Medientagen des MANSTEIN-Verlags auf dem Erste Campus in Wien den Österreichischen Zeitschriftenpreis 2024 in vier Kategorien vergeben. Prämiert wurden Rainer Fleckl und Sebastian Reinhart („News“), Daniela Krenn („FALTER“) sowie Christina Grießer-Wind, Gabi

Von der Schulbank auf die Pole-Position

50 Lehrlinge starten ihre Karriere mit Lehre bei Pankl Am 2. September haben 50 junge Menschen ihre Karriere mit einer Lehre bei Pankl gestartet. In den nächsten vier Jahren werden sie in zehn unterschiedlichen Lehrberufen ausgebildet, darunter erstmals als Mechatroniker:innen.  EINE LEHRE, VIELE MÖGLICHKEITEN  Seit Beginn der Unternehmensgeschichte setzt Pankl Racing Systems auf die interne Ausbildung eigener Fachkräfte. Dieses Jahr wird die Zahl von 50 Lehrlingen im ersten Lehrjahr geknackt. Die

Einladung: Pressekonferenz zum Thema „Abschaffung des schleichenden Lohnfraßes: Entlastung für Arbeitnehmer & Wirtschaft”

Wir laden die Kolleginnen und Kollegen von Presse, Hörfunk, Fernsehen, Foto- und Onlineredaktionen herzlich ein zur PRESSEKONFERENZ der Volkspartei zum Thema „Abschaffung des schleichenden Lohnfraßes: Entlastung für Arbeitnehmer & Wirtschaft“ mit Klubobmann August Wöginger und Wirtschaftsbund-Generalsekretär Kurt Egger. Morgen, Donnerstag, 26. September 2024 um 11:30 Uhr Die Volkspartei Abteilung Presse Telefon: Tel.:(01) 401 26-100 E-Mail: presse@oevp.at Website: https://www.dievolkspartei.at/

Wirtschaftsbund begrüßt unbürokratische und rasche Unterstützung für betroffene Unternehmen

"Die unbürokratische Bereitstellung von Hilfen wie Kurzarbeit, Sonderkrediten, Garantien sowie die Abdeckung von Schadensfällen sind wichtige Maßnahmen, um den von den Unwettern betroffenen Unternehmen rasch zu helfen. Damit schützen wir Arbeitsplätze und stärken die wirtschaftliche Stabilität in den betroffenen Regionen. Schnelle Hilfe hat oberste Priorität“, so WB-Generalsekretär und Abg.z.NR Kurt Egger. Wirtschaftsbund Österreich Andrea Gesierich, MA Telefon: +436649657965 E-Mail: