Suchbegriff wählen

Egger

„Serenadenkonzerte des Landes Niederösterreich“ 2024

Auftakt mit Carl-Zeller-Serenade am 25. August in St. Peter in der Au Von Sonntag, 25. August, bis Sonntag, 27. Oktober, wird im Rahmen der „Serenadenkonzerte des Landes Niederösterreich“, der ältesten, durchgehend existierenden Konzertreihe des Bundeslandes, an zehn, mit berühmten Musikerpersönlichkeiten verbundenen Schauplätzen in Niederösterreich Musik am Ursprung geboten. Im Zentrum steht dabei das klassische Lied, ergänzt durch Instrumentalmusik sowie inhaltlich passende Lesungen und Rezitationen.

PET to PET-Halbzeitbilanz: 16.071 Tonnen PET-Getränkeflaschen erfolgreich recycelt

* 16.071 T HOCHWERTIGE PET-GETRÄNKEFLASCHEN WURDEN IM ERSTEN HALBJAHR 2024 RECYCELT - DAS ENTSPRICHT EINEM RÜCKGANG VON 9 % IM VERGLEICH ZUM VORJAHR (1. HJ 2023: 17.755 T) * LANGJÄHRIGE BETRACHTUNG ZEIGT WEITERHIN KONSTANTES WACHSTUM DER RECYCLINGMENGEN * URSACHEN FÜR DIE ENTWICKLUNG 2024: STARKER KOSTENDRUCK IN DER INDUSTRIE, HOHES PREISNIVEAU UND RECYCLATE DEUTLICH TEURER ALS NEUWARE  * TROTZ SCHWIERIGER RAHMENBEDINGUNGEN IST DER RECYCLATEINSATZ BEI GETRÄNKEFLASCHEN AUF HOHEM NIVEAU UND ÜBERERFÜLLT MIT MEHR ALS 40

Hauptausschuss bestätigt Nominierung von Magnus Brunner zum EU-Kommissar

Aussprache mit designiertem österreichischen Mitglied der Europäischen Kommission Aussprache mit designiertem österreichischen Mitglied der Europäischen Kommission Mit den Stimmen von ÖVP und Grünen gab der Hauptausschuss des Nationalrats heute grünes Licht für die Nominierung von Finanzminister Magnus Brunner zum EU-Kommissar (285/HA). Zuvor stand Brunner den Abgeordneten im EU-Hauptausschuss Rede und Antwort. Im Fokus der nächsten fünf Jahre in der EU-Kommission müsse die Wettbewerbsfähigkeit stehen,

Wirtschaftsbund begrüßt Nominierung von Magnus Brunner als EU-Kommissar

Egger: Brunner ist ideale Besetzung in herausfordernden Zeiten „Magnus Brunner ist die ideale Wahl als EU-Kommissar. Mit seiner umfassenden Erfahrung, seinem wirtschaftlichen Verständnis und seiner pro-europäischen Haltung wird er eine starke Stimme für Österreich und die gesamte Europäische Union sein“, so WB-Generalsekretär und Abg. z. NR. Kurt Egger anlässlich der heutigen Nominierung von Magnus Brunner als EU-Kommissar. Die kommende EU-Kommission wird mit vielfältigen Herausforderungen wie etwa der

Klaus Schörghofer wird Geschäftsführer der Egger Getränke Gruppe

Ziel der neuen Geschäftsführung ist es, bestehende Partnerschaften zu stärken und die nachhaltige Entwicklung des österreichischen Familienunternehmens voranzutreiben. Klaus Schörghofer (43) steigt mit 1.9.2024 in die Geschäftsführung der Egger Getränke Gruppe ein. Er bildet dann gemeinsam mit Reinhard Grießler eine Doppelspitze in der Führung des traditionsreichen österreichischen Familienunternehmens. Der studierte Wirtschaftspädagoge Klaus Schörghofer war zuvor fast zwei Jahrzehnte - davon sechs Jahre

Wirtschaftsbund: SPÖ verhöhnt arbeitende Bevölkerung

Egger: Unzulässige Schuldzuweisungen an AMS-Mitarbeiter sind letztklassig Angesichts der jüngsten Äußerungen von Wiens Stadtrat Peter Hacker im Interview mit der Kronen Zeitung weist Wirtschaftsbund-Generalsekretär und Abgeordneter zum Nationalrat Kurt Egger die fälschlichen Angriffe auf das Arbeitsmarktservice (AMS) zurück. „Es ist letztklassig, das eigene Versagen in Wien auf die tausenden engagierten Mitarbeiter des AMS abzuwälzen. Diese Menschen arbeiten täglich daran, die Arbeitsmarktpolitik in

Wirtschaftsbund: Ein-Personen-Unternehmen sind wichtiger Bestandteil der österreichischen Wirtschaft und brauchen Entlastung!

WB-Egger: EPU verdienen Anerkennung und Unterstützung „Der neue EPU-Monitoringbericht der KMU Forschung Austria zeigt, wie dynamisch die EPU-Landschaft in Österreich ist und welchen essenziellen Beitrag Ein-Personen-Unternehmen (EPU) für die heimische Wirtschaft leisten. Besonders erfreulich zu sehen ist, dass Österreichs EPU unternehmerische Leidenschaft leben und rund 40% Prozent auch in der Pension weiter selbständig tätig sein wollen“, zeigt sich WB-Generalsekretär Abg.z.Nr. Kurt Egger erfreut.

EQS-News: EGGER Gruppe schließt Geschäftsjahr mit 4,13 Mrd. Euro Umsatz in herausfordernden Zeiten

EQS-News: Egger Holzwerkstoffe GmbH / Schlagwort(e): Jahresergebnis EGGER Gruppe schließt Geschäftsjahr mit 4,13 Mrd. Euro Umsatz in herausfordernden Zeiten 01.08.2024 / 11:00 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════ EGGER Gruppe schließt Geschäftsjahr mit 4,13 Mrd. Euro Umsatz in herausfordernden Zeiten   Das turbulente gesamtwirtschaftliche Umfeld fordert auch den internationalen

Wirtschaftsbund-Stellenmonitor: Im Juli 177.504 offene Stellen

Egger: Erneuter Anstieg der offenen Stellen sogar in Sommermonaten Der Wirtschaftsbund Stellenmonitor verzeichnet im Juli 177.504 offene Stellen und steigt damit weiter im Vergleich zum Vormonat an. Während sich die Situation in manchen Bereichen nur minimal verbessert hat, sind die Zahlen in den Bereichen Büro, Marketing, Finanz und Recht erneut stark gestiegen (+9,82%). „Dieser erneute Anstieg zeigt, dass wir mit einem langfristigen Problem konfrontiert sind. Der Arbeitskräftebedarf wird in den kommenden

Wirtschaftsbund gratuliert Finanzminister Magnus Brunner zur Nominierung als EU-Kommissar

Egger: Brunner ist mit Erfahrung und Kompetenz der Richtige für ein starkes Österreich in der EU Wirtschaftsbund Österreich freut sich über die Nominierung von Finanzminister Magnus Brunner als EU-Kommissar für Österreich. „Mit seiner langjährigen Erfahrung auf verschiedensten politischen Ebenen und seinem zukunftsorientierten und wirtschaftlichen Denken ist Magnus Brunner der Richtige für die EU. Er wird Österreichs Interessen hervorragend vertreten und engagiert an europäischen Lösungen für unsere