Suchbegriff wählen

Eisenstadt

Wahl 25: Landtagswahl Burgenland – Der Wahlsonntag im ORF

Am 19. Jänner 2025 live in ORF 2 Am Sonntag, dem 19. Jänner 2025, wählt das Burgenland einen neuen Landtag. Nach einer umfangreichen Vorberichterstattung begleitet der ORF den Wahlsonntag mit einer mehrstündigen Sondersendung: „Wahl 25 -ZIB Spezial“ präsentiert von Susanne Höggerl und Tobias Pötzelsberger. Aus dem ORF-Studio im Landhaus in Eisenstadt melden sich Elisabeth Pauer-Gerbavsits, Martin Ganster und Chefredakteur Walter Schneeberger ORF Burgenland Barbara Marchhart Presse- und

AVISO/Grüne: Grünes Wahlkampffinale im Burgenland am 17.1. um 09.00 Uhr mit Werner Kogler und Anja Haider-Wallner

Jede Stimme für die Grünen zählt, damit im burgenländischen Landtag Klimaschutz & Transparenz vertreten sind Am Freitag, dem 17. Januar, um 09.00 Uhr findet das Wahlkampffinale der Grünen Burgenland mit Bundessprecher Werner Kogler und Spitzenkandidatin Anja Haider-Wallner in der Fußgängerzone in Eisenstadt statt. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit für Interviews mit Werner Kogler und Anja Haider-Wallner. Zwei Tage vor der Wahl motiviert Werner Kogler die Aktivist:innen mit seiner Rede für die

VKI: Nova Rock Festival – „Müllbeitrag“ ist unzulässig

Die zusätzlich zum Ticket verrechnete Gebühr ist laut LG Eisenstadt gesetzwidrig Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hatte im Auftrag des Sozialministeriums die Nova Music Entertainment GmbH wegen der Verrechnung eines sogenannten „Müllpfandes“ in Höhe von 20 Euro geklagt. Besucher:innen des Nova Rock Festivals erhielten 10 Euro retour, wenn sie „einen mindestens halbvollen Müllsack“ zurückbrachten. 10 Euro wurden als „Müllbeitrag“ jedenfalls einbehalten. Das Landesgericht (LG) Eisenstadt

ORF Burgenland: Enormes Publikumsinteresse bei „Elefantenrunde“ aus Eisenstadt

Bis zu 550.000 Zuseherinnen und Zuseher verfolgten die ORF-TV-Diskussion Die große TV-Diskussion der Spitzenkandidatin und der Spitzenkandidaten zur burgenländischen Landtagswahl gestern Donnerstag, dem 9. Jänner 2025, um 21.05 Uhr in ORF 2, stieß auf großes Publikumsinteresse. Mit einem Spitzenwert von bis zu 550.000 Zuseherinnen und Zuseher, im Schnitt waren 406.000 Zuseherinnen und Zuseher dabei. ORF Burgenland Barbara Marchhart Presse- und Öffentlichkeitsarbeit +43/2682/700-27447

ARBÖ: Silvesterläufe und Veranstaltungen sorgen für Sperren und Staus zum Jahreswechsel

Der Jahreswechsel in der Nacht von 31.12. auf den 01.01. beendet ein ereignisreiches 2024 und läutet ein spannendes 2025 ein. Als „Begleitmusik“ finden schon traditionell Silvesterläufe in einigen und zahlreiche Feierlichkeiten in allen Landeshauptstädten statt. Die Silvesterläufe und Festivitäten bringen neben Freude und Fröhlichkeit auch erhebliche Verkehrsänderungen in Form von Sperren und Staus mit sich, wissen die ARBÖ-Verkehrsexperten. Der 48. Wiener Silvesterlauf macht den Franz-Josefs-Kai und die Ringstraße am

Silvesterverkehre im VOR: Sicher und bequem ins neue Jahr

FOTO | Die ÖBB und andere Partner des Verkehrsverbundes Ost-Region (VOR) erweitern zu Silvester das Zugangebot mit zusätzlichen und späteren Verbindungen auf vielen Strecken. Die Partner im Verkehrsverbund Ost-Region (VOR), allen voran die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), sorgen auch dieses Jahr für eine sichere und komfortable Heimreise in der Silvesternacht. In enger Zusammenarbeit mit dem VOR werden zahlreiche zusätzliche Verbindungen sowie spätere Abfahrtszeiten angeboten, um den Fahrgästen eine

WKNÖ-Ecker/Schedlbauer: Verkehrsinfrastruktur Voraussetzung für einen starken Wirtschaftsstandort

Ecker überzeugt, Verkehrsinfrastruktur ist ein wesentlicher Baustein für Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in der Region „Eine gut ausgebaute Verkehrsinfrastruktur ist entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg des Wirtschaftsstandortes Niederösterreich und ein wesentlicher Baustein für die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in der Region“, ist Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ), überzeugt. Ohne zuverlässige Energieversorgung, leistungsfähige Verkehrswege und moderne

AVISO: Landtagswahl Burgenland 2025

Akkreditierung für die Berichterstattung direkt aus dem Landhaus in Eisenstadt erforderlich Am 19. Jänner 2025 wird im Burgenland der Landtag neu gewählt. Aus diesem Anlass wird es am Wahlsonntag die Möglichkeit einer Berichterstattung direkt aus dem Landhaus in Eisenstadt geben. AKKREDITIERUNG ERFORDERLICH - ANMELDUNG BIS 07. JÄNNER 2025 Es wird darauf hingewiesen, dass für den Zutritt zum Landhaus eine Akkreditierung erforderlich ist. Eine Akkreditierung ist bis 07. Jänner, 12.00 Uhr möglich - dafür

LICHT INS DUNKEL am 23. und 24. Dezember 2024 im ORF Burgenland

Die Aktion LICHT INS DUNKEL ist eng mit Weihnachten verbunden. Die stimmungsvollen LICHT INS DUNKEL-Sondersendungen sind am Montag, dem 23. Dezember 2024, von 18.30 Uhr bis 19.00 Uhr sowie am Dienstag, dem 24. Dezember 2024, von 11.00 bis 12.00 und von 14.00 bis 16.00 Uhr in ORF 2/B zu sehen. Am 23. Dezember 2024, um 18.30 Uhr in ORF 2/B, gibt es in der Auftaktsendung eine halbe Stunde Programm aus Eisenstadt, in der die Präsidentin vom Verein LICHT INS DUNKEL, Ines Stilling, bei Moderatorin Patricia Schuller zu Gast

EQS-AFR: Burgenland Holding AG: Release of a Financial report

EQS Dissemination of Financial Reports: Burgenland Holding AG / Release of Financial Reports Burgenland Holding AG: Release of a Financial report 12.12.2024 / 08:00 CET/CEST Announcement according to Article 124 BörseG transmitted by EQS News - a service of EQS Group AG. The issuer is solely responsible for the content of this announcement. ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════ Burgenland Holding AG hereby announces that the Annual financial report is immediately available under