Suchbegriff wählen

Eisner

Hans Knauß präsentiert „Österreich vom Feinsten: Burgenland – Rund ums Blaufränkischland“

Am 1. Mai um 20.15 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - „Österreich vom Feinsten“ heißt es am Montag, dem 1. Mai 2023, um 20.15 Uhr in ORF 2. Hans Knauß geht wieder auf Entdeckungsreise und besucht in der sechsten Folge der beliebten ORF-Sendereihe das Mittelburgenland. Landschaftliche Höhepunkte, echte Volksmusik, kulinarischer Genuss, Traditionen und viele Begegnungen mit großartigen Menschen begleiten ihn auf seiner Tour „Rund ums Blaufränkischland“. Von Neckenmarkt nach Lutzmannsburg Startpunkt dieser

Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser im 30. gemeinsamen „Tatort“-Einsatz

ORF-2-Premiere für Evi Romens Austro-Krimi „Was ist das für eine Welt“ am 26. Februar Wien (OTS) - „Was ist das für eine Welt“ fragen sich Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser, die am Sonntag, dem 26. Februar 2023, um 20.15 Uhr in ORF 2 wieder an einen Austro-„Tatort“ gerufen werden. Im neuesten Fall bekommt es das Erfolgsduo mit dem Mord an einem jungen, beliebten und extrem erfolgreichen IT-Mitarbeiter zu tun: Everybody’s Darling, möchte man auf den ersten Blick meinen – doch im Zuge der Ermittlungen

Flimmit-Februar-Highlights: Vorpremieren für Krimis „Soko Linz“, „Die Toten vom Bodensee“, „Im Schatten der Angst 2“ und Austro-„Tatort“

Außerdem: Neustarts und Programm-Kollektionen zum Valentinstag, zur Berlinale und zum 75. Geburtstag von Felix Mitterer Wien (OTS) - Nach einem spannenden Start ins neue Jahr, geht es im Februar auf Flimmit voller Highlights und guter Laune weiter. Auf Flimmit gibt es den neuen Teil „Die Toten vom Bodensee“ (29. Jänner), die neueste Staffel „Soko Linz“ (ab 31. Jänner), den zweiten Teil des Thrillers „Im Schatten der Angst“ (12. Februar) mit Julia Koschitz sowie den neuesten Österreich-„Tatort“ (19.

ORF zum 75. Geburtstag von Felix Mitterer: Porträt, Spielfilme, Ö1-Hörspiel und -Radiogeschichten

Ab 28. Jänner in ORF 2, ORF III, Ö1 und 3sat Wien (OTS) - Der ORF würdigt den Tiroler Schriftsteller, Dramatiker und Schauspieler Felix Mitterer zum 75. Geburtstag am 6. Februar 2023 mit mehreren Sendungen im Fernsehen und Radio. So zeigt ORF 2 am Samstag, dem 4. Februar, mit „Baum der Erlösung“ (21.55 Uhr) einen 2008 entstandenen packenden ORF-„Tatort“-Fall aus Mitterers Feder, in dem Ermittler Harald Krassnitzer mit den Themen Rassismus und Integration konfrontiert wird. „Ich bin ein Glückskind – Felix

Lesung „noch ana sindflud“ im Bezirksmuseum Döbling

Eine kurzweilige Hommage an den renommierten Wiener Schriftsteller Hans Carl Artmann (1921 – 2000), bekannt als „HC Artmann“, begeistert das Publikum am Donnerstag, 26. Jänner, ab 19.30 Uhr, im Bezirksmuseum Döbling (19., Döblinger Hauptstraße 96). Der Schauspieler, Deklamator und Regisseur Florian Eisner sowie der Mime, Sprecher und Musiker Dominik Kaschke bestreiten eine „literarisch-musikalische Lesung“ mit Texten und Gedichten Artmanns. Das bunte Programm hat den Titel „noch ana sindflud“. Der Eintritt ist frei. Das

Österreichische Schmerzgesellschaft tritt für österreichweit höchstmögliche Qualitätsstandards in der Schmerzversorgung ein

ÖSG will Jungärzt:innen frühzeitig für die Schmerzmedizin begeistern Zum Auftakt der 22. Schmerzwochen präsentierte die Österreichische Schmerzgesellschaft (ÖSG) heute, Mittwoch, ihre Schwerpunkte für das Jahr 2023 im Rahmen einer Pressekonferenz von ÖSG-Präsidentin Dr.in Waltraud Stromer (Landesklinikum Horn), ÖSG-Vizepräsident und künftiger Präsident Ao. Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Eisner (Medizinische Universität Innsbruck), ÖSG-Generalsekretär Prim. Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar, MSc, vom Klinikum

Reminder PK ÖSG: „Hohe Qualitätsstandards in der Schmerzversorgung bei den Patient:innen ankommen lassen“

Zum Auftakt der 22. Schmerzwochen präsentiert die Österreichische Schmerzgesellschaft (ÖSG) am Mittwoch, den 18. Jänner 2023, um 10 Uhr ihre Schwerpunkte zur Verbesserung der Schmerzversorgung für das Jahr 2023. Den Medien werden als Ansprechpartner:innen im Rahmen der Pressekonferenz ÖSG-Präsidentin Dr.in Waltraud Stromer (Landesklinikum Horn), ÖSG-Vizepräsident und künftiger Präsident Ao.Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Eisner (Medizinische Universität Innsbruck), ÖSG-Generalsekretär Prim. Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar, MSc,

PK-Aviso ÖSG: „Hohe Qualitätsstandards in der Schmerzversorgung bei den Patient:innen ankommen lassen“

Zum Auftakt der 22. Schmerzwochen präsentiert die Österreichische Schmerzgesellschaft (ÖSG) am Mittwoch, den 18. Jänner 2023, um 10 Uhr ihre Schwerpunkte zur Verbesserung der Schmerzversorgung für das Jahr 2023. Den Medien werden als Ansprechpartner:innen im Rahmen der Pressekonferenz ÖSG-Präsidentin Dr.in Waltraud Stromer (Landesklinikum Horn), ÖSG-Vizepräsident und künftiger Präsident Ao.Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Eisner (Medizinische Universität Innsbruck), ÖSG-Generalsekretär Prim. Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar, MSc,

Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel: FMTI fördert Maschinenbau-Studienplätze an der FH Technikum Wien

DER FACHVERBAND METALLTECHNISCHE INDUSTRIE VERSTÄRKT SEIN ENGAGEMENT FÜR DIE AUSBILDUNG HOCHQUALIFIZIERTER TECHNIKER*INNEN UND ÜBERNIMMT DIE KOSTEN FÜR ZEHN STUDIENPLÄTZE IM BACHELOR-STUDIENGANG MASCHINENBAU DER FH TECHNIKUM WIEN.   Die FH Technikum Wien hat mit einem Bachelor- und einem Master-Studiengang für Maschinenbau ein umfassendes und maßgeschneidertes Ausbildungsangebot für diesen stark nachgefragten Fachbereich im Portfolio. Schon beim Start des Bachelor-Studiengangs im Jahr 2014 war der Fachverband

Hans Knauß präsentiert „Österreich vom Feinsten: Niederösterreich − Im nördlichen Weinviertel“

Am 9. November um 20.15 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - „Österreich vom Feinsten“ heißt es am Mittwoch, dem 9. November 2022, um 20.15 Uhr in ORF 2. Hans Knauß besucht in der fünften Folge der ORF-Sendereihe eine besondere Region in Niederösterreich – das nördliche Weinviertel. Über Jahrzehnte wurde dieses Gebiet durch eine unüberwindbare Grenze zwischen West und Ost, dem Eisernen Vorhang, geprägt. Dieser ist seit 33 Jahren Geschichte und seither leben die Menschen dort in guter Nachbarschaft mit dem