Suchbegriff wählen

Elektromobilität

Die Prämie für E-Autos wirkt

Düsseldorf (ots) - 21% der Befragten einer aktuellen Studie wollen sich bis Ende 2021 ein Hybrid- oder Elektroauto kaufen. Von den Befragten, die ein E-Auto kaufen möchten, entscheidet sich über die Hälfte aufgrund des Umweltbonus dafür. Die aktuellen Kaufanreize funktionieren vor allem im Kompakt- und Luxussegment. An der Attraktivität der Modelle muss jedoch noch gearbeitet werden. "Rund sieben Prozent der Kunden, die planen, demnächst ein Auto zu kaufen, wollen ein Auto mit rein elektrischem Antrieb. Hinzu kommen

„Wissen hoch 2“ in 3sat: Doku „Strom to Go“ über die Stromversorgung der Zukunft und „scobel – Projekt…

Mainz (ots) - Donnerstag, 20. August, ab 20.15 Uhr Erstausstrahlungen Ohne mobile elektrische Energie geht heutzutage nichts mehr. Nicht von ungefähr ging der Nobelpreis für Chemie 2019 an die Erfinder der Lithium-Ionen-Batterie. "Wissen hoch 2" in 3sat beschäftigt sich am Donnerstag, 20. August 2020, ab 20.15 Uhr mit dem Energiespeicher der Zukunft und stellt in der Dokumentation "Strom to Go" den aktuellen Forschungsstand vor. Im Anschluss, um 21.00 Uhr, diskutiert Gert Scobel in "scobel - Projekt Strom" mit seinen

SKODA macht mit dem ENYAQ iV auch beim Design den nächsten Entwicklungsschritt

Mladá Boleslav (ots) - - Design des ersten SKODA Modells auf Basis des Modularen Elektrifizierungsbaukastens (MEB) präsentiert sich progressiv, ausdrucksstark und dynamisch - SKODA entwickelt seine emotionale Designsprache mit dem ENYAQ iV konsequent weiter und definiert für sich die Formensprache elektrischer SUV neu - Karl Neuhold, Leiter Exterieur Design bei SKODA, erläutert im Video-Interview (http://www.sadvs.de/3c5acd5263fa07228662467f411734ac/Karl_Neuhold.mp4) die Design-Highlights des neuen SUV-Modells -

Elektro-Prämien und ADAC Sonderfinanzierung machen Elektroautos bezahlbar / Zinssatz von 2,39 Prozent beim ADAC Autokredit / Abschluss jetzt…

München (ots) - Angesichts der vielfältigen Förderprogramme kann sich die Anschaffung eines Elektroautos oder Plug-in-Hybrids aktuell lohnen. Zuletzt hat die Bundesregierung im Rahmen des Konjunkturpakets die Prämie für die Beschaffung von Stromern erhöht: Käufer werden mit teilweise mehr als 9000 Euro unterstützt. Hinzu kommen zusätzliche Boni der Hersteller sowie die Senkung der Mehrwertsteuer. Um die aktuelle Förderkonstellation optimal auszunutzen, bieten die ADAC Finanzdienste als zusätzliche Option

Elon Musk – Fortschritts-Guru oder Schlawiner?

Stadthagen (ots) - Wie vertrauenswürdig ist der Mann, den die Welt für einen Technologie-Magier hält und der in Brandenburg eine Fabrik für 500.000 Elektroautos baut? Frage an Radio Eriwan: Ist Tesla-Chef Elon Musk ein begnadeter Zauberer oder der weltbeste Ingenieur? Antwort: Im Prinzip ja. Er ist ein begnadeter Zauberer, denn er bekommt bald den Oscar der Magier für den unglaublichen Trick, dass seine Elektroautos sofort aufgeladen sind, wenn der Blitz einschlägt. Noch verzaubernder verhält es sich mit den

Serienstart in Saarlouis: Ford Focus EcoBoost Hybrid läuft vom Band

Saarlouis (ots) - - Im Ford-Werk Saarlouis startet die Serienproduktion des neuen Ford Focus EcoBoost Hybrid - Durch die Elektrifizierung des Antriebsstrangs erreicht die Mild-Hybrid-Variante des Ford Focus einen um 17 Prozent verringerten Spritverbrauch gegenüber dem vergleichbaren Benziner - Saarlouis ist damit Teil der übergeordneten Elektrifizierungsstrategie von Ford: Künftig soll in jeder Baureihe mindestens ein Modell elektrifiziert sein Die Werksferien sind beendet, die Produktion im Ford-Werk Saarlouis

CDU-Verkehrsexperte Klaus Voussem MdL bei Rheingas: Autogas ist eine Alternative

Brühl (ots) - Klaus Voussem, Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen im Verkehrsausschuss, informiert sich bei Rheingas über aktuelle Entwicklungen des Energieträgers Autogas als alternativen Kraftstoff. Die Landesregierung hat sich für die Energie- und Verkehrswende ehrgeizige Ziele gesetzt. Eine emissionsarme, klimaschonende und zugleich bezahlbare Mobilität ist das Ziel und zugleich eine der großen Herausforderungen bei der Verkehrswende. "Dafür müssen wir technologieoffen Lösungen finden.

Ericsson, H&M & Co. setzen sich für Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs ein

Düsseldorf (ots) - - Ericsson ist der Pathways Coalition beigetreten - einer Gruppe innovativer Unternehmen, die sich das Ziel gesetzt haben, die CO2-Emissionen des Schwerlastverkehrs bis spätestens 2050 (oder früher) auf null zu senken. - In der Pathways Coalition haben sich Unternehmen wie E.ON, H&M Group, Scania und Siemens zusammengeschlossen, um verschiedene Teile der Wertschöpfungskette für den elektrifizierten Verkehr zu repräsentieren. Ericsson ist der Pathways Coalition beigetreten. Die Gruppe

Passgenauer Versicherungsschutz für ein E-Auto

Coburg (ots) - - Bei Akku-Schutz und Elektronikschäden genau hinschauen - Kaufprämien und Steuervorteile nutzen - Kfz-Versicherungen vergleichen: Es gibt Öko-Rabatte Das Ziel ist klar: Bis 2030 soll der Ausstoß von Treibhausgasemissionen in Deutschland um 55 Prozent sinken. Ein wichtiges Puzzleteil im Gesamtkonzept ist der Umstieg auf E-Mobilität. Der Staat unterstützt deshalb den Kauf von E-Autos mit Prämien von bis zu 6.000 Euro. Die Autohersteller legen noch einmal bis zu 3.000 Euro obendrauf. Zusätzliches

Zahlen der Woche: 30 Prozent der Autofahrer sehen Hybride, fast 20 Prozent Wasserstoff als Antriebsformen der Zukunft

Saarbrücken (ots) - - Welcher Stoff macht die Zukunft mobil? Fast ein Drittel der Autofahrer glaubt, dass in zehn Jahren die meisten Autos als Hybrid auf Deutschlands Straßen unterwegs sein werden. - Für viele Autofahrer scheint zudem Wasserstoff eine Alternative für die Mobilität von morgen zu sein. Der Klimawandel drängt uns in vielen Lebensbereichen zum Umdenken. Das betrifft natürlich auch die Art und Weise, wie wir von A nach B kommen. Doch wie werden Autos in Zukunft angetrieben werden? Laut einer