Suchbegriff wählen

Elsbethen

ARBÖ: Stärkstes Reisewochenende des Sommers durch Ferienbeginn in Süddeutschland und Formel 1 in Ungarn

Wien (OTS) - Das kommende Reise-Wochenende wird nach Einschätzung der ARBÖ-Verkehrsexperten das vermutlich stärkste des Sommers 2021. Das hat im Wesentlichen 2 Gründe. Einerseits starten im flächengrößten deutschen Bundesland Bayern sowie in Baden-Württemberg die Sommerferien. Anderseits findet das Formel 1 Grand Prix-Wochenende am Hungaro-Ring bei Budapest statt. Betroffen werden neben den Transitrouten in Westösterreich und der Ostautobahn (A4) vor allem die Grenzübergänge sein. Der Hauptreisetag und damit der

Das stärkste Reisewochenende des Sommers: Ö3-Verkehrsprognose (30.7.-1.8.)

Wien (OTS) - Das verkehrsreichste Wochenende des Sommers steht bevor: Die Ö3-Verkehrsredaktion rechnet von 30.7. bis 1.8. mit dem vorläufigen Höhepunkt im Reiseverkehr, denn im bevölkerungsreichsten Bundesland Deutschlands, in Bayern, beginnen die Sommerferien. Das wird zur Herausforderung auf Österreichs Transitrouten. Die vergangenen Wochenenden zeigten bereits, dass die Staus jeden Samstag länger werden, die Grenzwartezeiten anstiegen und die Reisenden streckenweise bis zu vier Stunden länger unterwegs waren. Und:

ÖAMTC: Zweite Reisewelle dieses Sommers am Wochenende

Ferienbeginn in West- und Südösterreich, zweite Welle aus Nordrhein-Westfalen Wien (OTS) - An diesem Wochenende erwartet der ÖAMTC die zweite Reisewelle dieses Sommers auf den Verbindungen Richtung Adria. In West- und Südösterreich sowie in Teilen der Niederlande beginnen die Ferien. Aus Ostösterreich und dem bevölkerungsreichsten deutschen Bundesland, Nordrhein-Westfalen, wird die zweite Reisewelle einsetzen, hier haben die Ferien jeweils am vergangenen Wochenende begonnen. Utl.: Stau-Hotspot Grenzen Vor

Gefangener 2959, Das Leben des Heinrich Maier. Mann Gottes und unbeugsamer Widerstandskämpfer (Ecowin)

DDr. Heinrich Maier war ein junger Kaplan in Wien und ein Mann des Glaubens Elsbethen (OTS) - Nach dem »Anschluss« Österreichs an das nationalsozialistische Deutsche Reich 1938, war er nicht bereit, sich dem NS-Regime zu beugen. Heinrich Maier riskierte sein Leben für seine Überzeugung, wissend, dass es seinen Tod bedeuten konnte. Maier ging in den Widerstand und leitete die »die vielleicht spektakulärste Einzelgruppe des österreichischen Widerstandes«, wie Fritz Molden, selbst Widerstandskämpfer, meinte.

ÖAMTC: Ausflugsverkehr und Staus jetzt auch Richtung Italien

Grenzwartezeiten, Fahrverbote, einsetzender Rückreiseverkehr Wien (OTS) - „Bei diesen Wetteraussichten kann man von längeren Verzögerungen am Weg zu und von den österreichischen Badeseen ausgehen“, prognostizieren die ÖAMTC-Mobilitätsinformationen das Verkehrsgeschehen am kommenden Wochenende. „Im internationalen Reiseverkehr stehen einmal mehr die Haupttransitrouten im Fokus. Dabei beobachteten wir an den letzten Wochenenden, dass auch der Reiseverkehr in Richtung Italien wieder einsetzt. Daher werden

Neuer Krimi: Handel mit Organen dank Big Data im Gesundheitswesen

Wien (ots) - Bernhard Kreutner schreibt "Preis des Lebens", Erscheinung 22. August 2019 Während Österreich und Deutschland über legale Organspenden diskutieren, schreibt Bernhard Kreutner im "Preis des Lebens" wie es mit viel krimineller Energie vielleicht bald (?) wirklich zugeht: Organe auf Bestellung. Ganz gleich ob Herz, Niere oder Leber - bei finanzkräftiger Nachfrage finden gefinkelte Mediziner den passenden Spender, entnehmen das Organ und implantieren es ihrem Kunden in einer Schweizer Privatklinik.

Salzburg AG 2017: Wirtschaftlich erfolgreichstes Jahr seit Bestehen

Ziel bis 2030: jährlich 1.000 Salzburger Dächer mit Sonnenstrom Salzburg (OTS) - Das Geschäftsjahr 2017 ist für die Salzburg AG äußerst erfolgreich verlaufen. Bei der heutigen Aufsichtsratssitzung legten Vorstandssprecher Leonhard Schitter und Vorstandskollege Horst Ebner den wirtschaftlich erfolgreichsten Jahresabschluss, seit der Fusion im Jahr 2000, vor. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) liegt mit 46,1 Millionen Euro deutlich über dem des Vorjahres und bestätigt die 2016 gestartete, neue strategische und