Suchbegriff wählen

Energie

Klimaschutzbericht 2019: Bisherige Maßnahmen im Verkehrssektor weitgehend wirkungslos / Mehr Klimaschutz durch erneuerbare Kraftstoffe

Berlin (ots) - Die im Verkehrssektor seit 2014 ergriffenen Klimaschutzmaßnahmen des Aktionsprogramms 2020 sind bislang weitgehend wirkungslos. Dies zeigt der heute im Bundestag debattierte Klimaschutzbericht 2019 der Bundesregierung. Statt der für das Jahr 2020 geplanten CO2-Reduktion von 7 bis 10 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente summieren sich die Einsparungen der von der Bundesregierung seit Ende 2014 auf den Weg gebrachten Einzelmaßnahmen nur auf rund eine Million Tonnen CO2-Äquivalente. "Die Bundesregierung

Wegen Corona: Vor allem Jüngere verbrauchen mehr Strom

Heidelberg (ots) - Durch die Corona-Pandemie ist der Stromverbrauch in vielen deutschen Haushalten gestiegen. Vor allem jüngere Verbraucher berichten mehrheitlich von einem Anstieg ihres Stromverbrauchs. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Vergleichsportals Verivox. Stromverbrauch zuhause nimmt zu Über ein Drittel aller Befragten (36 Prozent) gibt an, dass ihr Stromverbrauch seit Beginn der Pandemie zugenommen hat. Rund die Hälfte der Haushalte (54 Prozent) geht von einem in etwa

VW-Diesel-Abgasskandal: EA189 hat noch lange nicht ausgedient!

Mönchengladbach (ots) - Die Volkswagen AG hat ihre Argumentation bei Diesel-Abgasverfahren rund um den EA189 im Rahmen der Verjährungsproblematik offensichtlich geändert. Es findet nämlich keine Einrede mehr zur Verjährung statt beziehungsweise wird sogar zurückgenommen. Das öffnet für zahlreiche Verfahren Tür und Tor und wird auch dazu führen, dass Rechtsschutzversicherer und Prozessfinanzierer diese Verfahren nun ebenso als werthaltig ansehen werden, da höchstwahrscheinlich keine Gefahr der Verjährung mehr vorliegt.

Führende Persönlichkeiten der globalen Energie-, Industrie- und Finanzwelt zeigen die Prioritäten für das nächste Jahrzehnt auf für eine…

London (ots/PRNewswire) - Ein Jahr vor der COP26 werden in einem neuen Bericht der Energy Transitions Commission die Maßnahmen hervorgehoben, die bis 2030 erforderlich sind, um bis Mitte des Jahrhunderts eine CO2-neutrale Wirtschaft zu erreichen Eine Koalition, bestehend aus 45 Führungskräften der weltweiten Energieproduzenten, energieintensiven Industrien, Finanzinstituten und Umweltfürsprecher - darunter unter anderen ArcelorMittal, Bank of America, BP, Development Research Center of the State Council of China,

Schweizer Zehnder Group entscheidet sich für PenTera, um Cyber Security-Validierung zu automatisieren

Tel Aviv, Israel (ots/PRNewswire) - Pcysys hat erklärt, dass Zehnder, ein international führender Anbieter von Gesamtlösungen für ein gesundes Raumklima mit Hauptsitz in der Schweiz, sich für Pcysys automatisierte Penetration Testing Platform, PenTera(TM), entschieden hat, um die Validierung der Cyber Security zu automatisieren. "Als globale Organisation ist es für uns entscheidend, volle Einsicht in die Netzwerke all unserer Niederlassungen zu haben. PenTeras fortgeschrittene Technologie ermöglicht es uns, unsere

Tore und Tanken für mehr Wald in Schleswig-Holstein / Zweitligist Holstein Kiel unterstützt das Tankstellenunternehmen Willer bei einmaliger…

Kiel (ots) - Knapp drei Monate ist es her, dass das mittelständische Kieler Tankstellenunternehmen Anton Willer GmbH & Co. KG unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Daniel Günther eine in dieser Form weltweit bislang wohl einzigartige Initiative gestartet hat. Seit Mitte Juni 2020 schafft Willer pro Kubikmeter Kraftstoffabsatz ohne Zusatzkosten für Autofahrer einen Quadratmeter neuen Wald im schleswig-holsteinischen Dithmarschen. In den ersten drei Monaten sind dabei schon knapp 20.000 Quadratmeter Wald

Statement von Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung, zum Vorschlag der EU-Kommission zur Anhebung des EU-Klimaziels 2030

Berlin (ots) - "Die dena begrüßt den Vorschlag der EU-Kommission, das EU-Klimaziel für 2030 auf mindestens 55 Prozent zu erhöhen. Eine Anpassung der Zwischenschritte ist konsequent, um der Wirtschaft und Industrie einen verlässlichen Rahmen zu geben. Sie ist ein Signal dafür, zeitnah Investitionen in klimafreundliche Technologien zu tätigen. Auch unter Klimaschutzpunkten gilt: je früher, desto besser. Im nächsten Schritt müssen dem höheren Ziel entsprechende regulatorische Anpassungen sowie weitergehende Maßnahmen in

Diesel-Fahrer tanken deutlich günstiger / Auch der Benzinpreis sinkt im Vergleich zur Vorwoche

München (ots) - Der in den ersten beiden Wochen im September abgerutschte Rohölpreis kommt auch den Autofahrern zugute. Wie der ADAC mitteilt, kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel derzeit 1,235 Euro. Im Vergleich zur Vorwoche macht dies einen Rückgang von einem Cent je Liter aus. Dies zeigt die wöchentliche ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland. Noch deutlicher macht sich der niedrigere Ölpreis beim Diesel bemerkbar: So kostet ein Liter Diesel-Kraftstoff an der Tankstelle derzeit im

BDI-Klimakongress: „Verschärfte Klimaziele stellen Wirtschaft und Gesellschaft vor enorme Herausforderungen mit ungewissem…

Berlin (ots) - Anlässlich des BDI-Klimakongresses und der neuen EU-Klimaziele sagt BDI-Präsident Dieter Kempf: "Verschärfte Klimaziele stellen Wirtschaft und Gesellschaft vor enorme Herausforderungen mit ungewissem Ausgang" "Der Plan der EU, die Klimaziele noch einmal deutlich zu verschärfen, stellt Wirtschaft und Gesellschaft inmitten der größten Wirtschaftskrise seit dem Zweiten Weltkrieg vor enorme Herausforderungen mit ungewissem Ausgang. Verschärfte Klimaziele engen den Spielraum der von der Coronakrise hart

Ja zu H2: Thüga tritt Europäischer Wasserstoff-Allianz bei

München (ots) - Die "European Clean Hydrogen Alliance" wird mit der Thüga um ein weiteres Mitglied stärker. Damit setzt sich der Stadtwerkeverbund auf europäischem Level für erneuerbaren Wasserstoff ein und wird seine technische Expertise insbesondere im Bereich Verteilnetze einbringen. Rund 250 Unternehmen und Organisationen haben sich der "European Clean Hydrogen Alliance" angeschlossen, seit die EU-Kommission sie im Juli vorgestellt hat. Das gemeinsame Ziel: möglichst zahlreiche, wirtschaftlich tragfähige