Suchbegriff wählen

Energie

Nominiert für den Deutschen Zukunftspreis 2020 / Nachhaltig dämmen mit 3M Glass Bubbles

Neuss (ots) - Niedriger Ressourcenverbrauch, hohe Effizienz und einfache Anwendbarkeit: Diese Vorteile verbindet das Dämmsystem "ecosphere" des Baustoffherstellers Maxit. Die Innovation ist das Ergebnis gemeinsamer Forschungen mit Dyneon (3M) als Anbieter mikroskopisch kleiner Glashohlkugeln, den Glass Bubbles, sowie mit der Universität Bayreuth. Das interdisziplinäre Forscherteam, das die nachhaltige Lösung für die Außen- und Innendämmung entwickelt hat, ist für den Deutschen Zukunftspreis 2020 nominiert.

„ecosphere“-Forscher für Zukunftspreis nominiert / Deutscher Zukunftspreis: Forscherteam von Maxit, Dyneon (3M) und Universität…

München (ots) - Ein Zeichen für den Klimaschutz: Mit Begeisterung reagiert das interdisziplinäre Forscherteam der Unternehmen Dyneon (3M) und Maxit sowie der Universität Bayreuth auf seine Nominierung für den "Deutschen Zukunftspreis". Denn mit der einhergehenden öffentlichen Aufmerksamkeit könnte die energetische Gebäudesanierung den dringend benötigten Aufschwung erfahren. Die von den Wissenschaftlern entwickelte Fassadendämmung "ecosphere" - eine Gemeinschaftsleistung von Universität, Mittelständler und Global Player

Produktionsstatistik August 2020: Wind bleibt schwach, Puffer schmilzt

Düsseldorf (ots) - Die Produktion der Erneuerbaren Energien fiel im August wechselhaft aus. Photovoltaik-Anlagen lagen genau im Plan, in Italien sogar darüber. Beim Wind aber bliebt die Leistung schwach, lediglich 83 Prozent des Solls wurden erreicht. Damit schmilzt auch der im Jahresverlauf aufgebaute Puffer. "Der August war ein sehr schwacher Windmonat", sagt Markus W. Voigt, CEO der aream Group. "Bis zum 20. August lag die Produktionen in einigen Regionen nur zwischen 40 und 50 Prozent des zu erwartenden Solls."

Think Lab Ideathon: Nachhaltigen Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft mitgestalten / Virtueller Ideenworkshop vom 9. bis 11. Oktober

Berlin (ots) - Studierende, Promovierende und Young Professionals aller Fachrichtungen können beim Think Lab Ideathon vom 9. bis 11. Oktober kreative Ideen für einen nachhaltigen Wandel unserer Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln. Vier Themenfelder werden in virtuellen Teams bearbeitet: Energieversorgung, Mobilität, Wohnen sowie Ökonomie und Systemwandel. Experten unterstützen die Teilnehmenden bei der Entwicklung innovativer Lösungsansätze. Im Anschluss werden sechs Teams ausgewählt, die mit einer finanziellen

ZDK: Wasserstoff hat großes Potenzial als Energieträger

Bonn (ots) - Für die Antriebskonzepte der Zukunft soll Wasserstoff stärker berücksichtigt werden. Dafür setzt sich der Vorstand des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) ein. Auf seiner heutigen Sitzung in Bonn verabschiedete das Gremium ein Strategiepapier, in dem eine klare und einheitliche Förderpolitik für Kunden und Fahrzeughandel gefordert wird. Durch seine unterschiedlichen Verwendungsmöglichkeiten könne Wasserstoff einen entscheidenden Beitrag auf dem Weg zum klimaneutralen Individualverkehr

Nie mehr Ärger mit der Reparatur / Fahrradverleih 2.0: Das Sorglospaket im Monatsabo

Hamburg (ots) - Der Reifen ist mal wieder platt, das Licht funktioniert nicht richtig, oder das Rad läuft einfach nicht mehr so rund, wie es sollte - oft nehmen uns schon kleine Dinge den Spaß am Fahrradfahren. Die Folge: Der Drahtesel bleibt im Keller und wir fahren doch wieder mit Auto, Bus oder Bahn - auch wenn die Strecke nicht wirklich weit ist. Eine Lösung für dieses Dilemma bietet jetzt das sogenannte "Bicycle as a service" - auf deutsch: das Leihrad. In diesem Jahr ist das Fahrradfahren so beliebt wie

phoenix runde: Nord Stream 2 – Brauchen wir die Pipeline? – 09.September 2020, 22:15 Uhr

Bonn (ots) - Ist es das Ende für die Ostseepipeline Nord Stream 2? Das Projekt wird als mögliches Druckmittel auf Moskau im Fall des vergifteten russischen Oppositionellen Nawalny gehandelt. Viele osteuropäische Länder wären damit mehr als einverstanden. Das Projekt ist von je her umstritten. Bedenken gab und gibt es wegen Russlands möglicher geostrategischer Einflussnahme durch das Pipelineprojekt. Doch kann das Projekt so einfach gestoppt werden? Wie wichtig ist die Ostseepipeline für die europäische

Virtueller Gastech-Gipfel beginnt heute, weltweit führende Verantwortliche für den Energiebereich treffen sich virtuell

London (ots/PRNewswire) - Minister aus Singapur und Kanada halten bei prestigeträchtiger Veranstaltung Grundsatzreden Zu den Rednern aus der Industrie gehören Joseph McMonigle, Generalsekretär des Internationalen Energieforums; Pratima Rangarajan, CEO von OGCI Climate Investments; Maarten Wetselaar, Director Integrated Gas and New Energies und Mitglied des Exekutivausschusses von Shell und Lorenzo Simonelli, Vorsitzender, Präsident und CEO von Baker Hughes Der Gipfel soll die neuesten kommerziellen Strategien und

Die Rothenberger Gruppe entscheidet sich für die Digitalisierungslösung von 3d Signals, um den Übergang zur Industrie 4.0-Ära zu…

Kelkheim, Deutschland und Kfar Saba, Israel (ots/PRNewswire) - Die Rothenberger Gruppe, ein weltweit führender Hersteller von Rohrwerkzeugen und Maschinen, gab heute bekannt, dass sie sich im Rahmen der Digitalisierung ihrer Fertigung für die Asset Performance Monitoring Lösung von 3d Signals entschieden hat. Die Sensoren von 3d Signals und der Edge-Computer werden auf einigen ihrer kritischen Anlagen installiert, um Echtzeitdaten zu erhalten und um die Visualisierung zur Verbesserung von Maschinenverfügbarkeit und

Westinghouse und ENUSA bauen ihr EnCore® Fuel-Programm mit erstem Einsatz bei einem europäischen Versorgungsunternehmen weiter aus

Orsay, Frankreich (ots/PRNewswire) - Westinghouse Electric Company und ENUSA Industrias Avanzadas (ENUSA) gaben heute die Installation von EnCore Fuel in Block 4 des Kernkraftwerks Doel von Engie Electrabel in Belgien bekannt. Dies ist der erste Einsatz von EnCore Fuel-Brennelementen in Europa, und die zweite Installation in einem kommerziellen Kernkraftwerk weltweit. "Der Einsatz von EnCore Fuel im Werk Doel ist ein bedeutender Meilenstein für unser ATF-Programm mit unfalltoleranten Brennstoffen", erklärte Tarik