Suchbegriff wählen

Enns

FPÖ-Haimbuchner am Aschermittwoch 2025: „FPÖ legt kurz vor dem Ziel Bundeskanzleramt nur eine Pause ein!“

„Die FPÖ ist die einzige konservative Partei der Mitte - wir stehen treu zu unseren Werten, treu zu Österreich, treu zu euch, treu zu unserem Volk.“ - Fotodownload anbei „Die FPÖ ist die einzige konservative Partei der Mitte - wir stehen treu zu unseren Werten, treu zu Österreich, treu zu euch, treu zu unserem Volk.“ - Fotodownload anbei Der politische Aschermittwoch 2025 war auch heuer wieder bis auf dem letzten Platz ausverkauft. Zur traditionellen Veranstaltung kamen rund 2.000 Besucher nach Ried in die

Bundesheer: 414 neue Unteroffiziere für das Bundesheer

Feierlicher Übernahme der Wachtmeister in das Bundesheer Heute Freitag, den 28. Februar 2025, fand in Enns der militärische Festakt zur Übernahme der jungen Wachtmeister in das Bundesheer statt. 414 Unteroffiziere, darunter 23 Frauen, haben damit ihre 18-monatige Ausbildung abgeschlossen. Dies sind 20 Prozent mehr Unteroffiziere als im letzten Jahr. Der Festakt für die Berufs- und Milizsoldaten erfolgte im Beisein von Generalsekretär Arnold Kammel, dem Landtagsabgeordneten Wolfgang Stanek in Vertretung des

Europameisterschaft der Berufe: Diese 49 jungen Fachkräfte kämpfen für Österreich um Gold

Team Austria in Herning/Dänemark (EuroSkills), in Salzburg und der Schweiz in 41 Berufen vertreten. Größtes Aufgebot stellt Oberösterreich vor der Steiermark und Niederösterreich Herning in Dänemark wird ab Mitte September aus allen Nähten platzen. Wenn von 9. bis 13. September die Berufseuropameisterschaften EuroSkills in der 51.000-Einwohner-Stadt gastieren, werden mehr als 100.000 Fans und Begeisterte aus ganz Europa erwartet. Rund 600 „Young Professionals“ - keine Lehrlinge, sondern Fachkräfte unter 25

SVS errichtet neues Gesundheitszentrum in Linz

„Unsere 217.000 Versicherten in Oberösterreich erhalten ein neues Gesundheitszentrum mit Facharzt-, Diagnose- und Therapiezentrum sowie telemedizinischer Begleitung. Mit den attraktiven Öffnungszeiten und dem umfassenden Angebot stärken wir die Prävention und leisten einen wichtigen Beitrag zur regionalen Versorgung“, sagt Peter Lehner, Obmann der Sozialversicherung der Selbständigen (SVS), bei der Präsentation des SVS-Gesundheitszentrums (GZ) am Montagvormittag in Linz. Umsetzungspartner ist die Oberösterreichische

Primärversorgungszentren: Bis Ende 2028 eine Einheit pro Bezirkshauptstadt geplant

LR Luisser: „Primärversorgungseinheiten sind eine unverzichtbare Säule unserer niederösterreichischen Gesundheitsversorgung.“ Über den Ausbau der Primärversorgungseinheiten (PVE) in Niederösterreich informierte heute, Donnerstag, Landesrat und NÖGUS-Vorsitzender Christoph Luisser gemeinsam mit Robert Leitner und Norbert Fidler, den Vorsitzenden des ÖGK-Landesstellenausschusses und Max Wudy, dem Kurienobmann niedergelassene Ärzte der Ärztekammer Niederösterreich im Rahmen einer Pressekonferenz im

Die Parlamentswoche vom 25. bis 29. November 2024

Jugendparlament zu smarten Geräten im Schulalltag, internationaler Besuch, Diskussionsveranstaltung Kommende Woche findet im Hohen Haus wieder ein Jugendparlament statt. Diesmal diskutieren die Jugendlichen in ihrer Rolle als Abgeordnete über smarte Geräte im Schulalltag. Der Präsident der Kirgisischen Republik Sadyr Schaparov wird im Rahmen seines Staatsbesuchs auch von Nationalratspräsident Walter Rosenkranz im Parlament empfangen. MONTAG, 25. NOVEMBER 2024 15.30 UHR: Nationalratspräsident Walter

„Militär des Jahres 2024“ – Würdigung für außergewöhnliche Leistungen im Österreichischen Bundesheer

Verteidigungsministerin Tanner überreichte die Awards bei einem Festakt in Traun in Oberösterreich Bei der Verleihung des Awards „Militär des Jahres 2024“ im Veranstaltungszentrum „Spinnerei Traun“ in Oberösterreich wurden am 13. November 2024 von Bundesministerin Klaudia Tanner und hochrangigen Militärs die Gewinner in vier Kategorien ausgezeichnet. Nämlich „Grundwehrdiener des Jahres“, „Soldat des Jahres“, „Zivilbediensteter des Jahres“ und „Einheit des Jahres“. Zudem wurden vier „Special Awards“

Mehr als 45.000 Datensätze für die Wissenschaft: BMBWF und OeAD ehren Citizen Scientists

Beim 3. Young-Science-Kongress wurden Schulen, Familien und Laienforschende für ihr Forschungsengagement mit den begehrten Citizen Science Awards ausgezeichnet. Was wächst auf unserem Gründach? Wie nachhaltig sind unsere Lebensmittel? Welche Dialektwörter sind heute noch gebräuchlich? Das sind drei von vielen Forschungsfragen, denen sich diesmal Citizen Scientists bei acht Projekten widmen konnten. Besonders engagierte Citizen Scientists wurden am 24. Oktober 2024 beim 3. Young-Science-Kongress von

„Jedermann“ Philipp Hochmair macht den Mythos Löwenherz wieder lebendig

In „Universum History: Richard Löwenherz: Ein König in der Falle“ am 9. August um 22.35 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON König, Kreuzritter, Gefangener: Kaum eine historische Figur des Mittelalters vereint so viele Mythen wie Richard Löwenherz. Ende des 12. Jahrhunderts wird der englische König und Kreuzritter auf der Heimreise aus dem Heiligen Land vom Babenberger-Herzog Leopold V. gefangengenommen und zunächst auf der Burg Dürnstein bei Krems eingesperrt. Diese Geiselnahme ist das wohl spektakulärste

„kreuz und quer“ dokumentiert Stationen der Christianisierung Österreichs ab der Römerzeit bis etwa 1200

„Als das Christentum nach Österreich kam“ am 23. Juli um 22.35 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Wien (OTS) - Im heutigen österreichischen Raum wurden schon früh erste christliche Gemeinden gegründet. Spuren sind bereits für das 2. und 3. Jahrhundert nachweisbar. Wie kam das Christentum so früh nach Österreich? Und welche Religionen wurden davor praktiziert? Unzählige christliche Bauten und farbenfrohe religiöse Bräuche prägen noch heute Österreichs Landschaft und seine Identität. Doch wie kam es dazu? Peter