Suchbegriff wählen

Enns

Startschuss für „Sichere Stromversorgung Zentralraum Oberösterreich“

Wien/Linz – UMSETZUNG FÜR DAS WICHTIGSTE INFRASTRUKTURPROJEKT DES LANDES OBERÖSTERREICH STARTET. DAS PROJEKT IST VORAUSSETZUNG FÜR DIE DEKARBONISIERUNG DER STAHLPRODUKTION UND GRUNDLAGE FÜR EINE MASSGEBLICHE CO2-REDUKTION ÖSTERREICHS. Nachdem das Bundesverwaltungsgericht (BVwG) Ende Juni 2024 den positiven UVP-Bescheid des Landes OÖ in zweiter Instanz bestätigt hatte, wurden unmittelbar bauvorbereitende Maßnahmen für das Projekt „Sichere Stromversorgung Zentralraum Oberösterreich“ begonnen und umgesetzt, womit nun mit

Das 15. Popfest Wien präsentiert sein Programm – am und rund um den Karlsplatz

25.–28.7.: Die neue heimische Popmusik im Wien Museum, der TU und in der Karlskirche. Seebühneneröffnung mit Verifiziert, Der Nino aus Wien, Anda Morts und Oskar Haag & Band _„15 Jahre Popfest – 15 Jahre Rhythmus, Sound und Beats vom Feinsten, die den Karlsplatz an vier Tagen zum Vibrieren bringen. Auch dieses Jahr sorgt das großartige Kuratierungsmodell für zahlreiche Neuentdeckungen und sehnsüchtig Erwartetes. Mit dieser Einladung zum gemeinsamen Tanzen und Feiern bei freiem Eintritt fördert die

175 Jahre Wirtschaftskammer Wien – Festakt mit prominenten Gästen

Interessenvertretung der Wiener Unternehmen beging ihr Gründungsjubiläum. Wirtschaftsminister Kocher, Bürgermeister Ludwig und viele weitere Gäste gratulierten 175 Jahre Wirtschaftskammer Wien, 175 Jahre an der Seite der Wiener Unternehmen: Die WK Wien beging gestern mit einer Festsitzung des Wiener Wirtschaftsparlaments und anschließendem Festakt ihr Gründungsjubiläum. Zahlreiche prominente Gäste aus Politik und Wirtschaft waren der Einladung von WK Wien-Präsident Walter Ruck in die historischen

Fliegerhorst Brumowski in Langenlebarn bekommt neue Namen

Leopold Figl und Othmar Pabisch als verdienstvolle Namensgeber Die Entscheidung zur Umbenennung ist gefallen - der Fliegerhorst Brumowski in Langenlebarn bekommt einen neuen Namen: „Fliegerhorst Leopold Figl – Flugplatz General Pabisch“. Damit erhält die militärische Liegenschaft im Bezirk Tulln erstmals einen Doppelnamen, benannt nach verdienten Persönlichkeiten und Militärs der Zweiten Republik, mit bedeutsamem Bezug zum Österreichischen Bundesheer. Dr. Leopold Figl und General Othmar Pabisch gelten für

ORF-III-Wochenhighlights: Philharmonisches Konzert mit Christian Thielemann und Igor Levit, neue Ausgaben „Schauspiellegenden“

Außerdem: „ORF III Themenmontag“ über Haushaltsprodukte, „Apotheke im Gemüsekorb“, Fragen zu „Hypochondrie“ u. v. m. – von 15. bis 21. April 2024 Wien (OTS) - Alles rund um Kosmetikprodukte und Reinigungsmittel im „ORF III Themenmontag“ Am 15. April widmet sich der „ORF III Themenmontag“ Haushaltsprodukten des täglichen Bedarfs. Zunächst untersucht die Reportage „Wie gut ist ,dm‘?“ (20.15 Uhr) Qualität, Produkte und Preise des bekannten Drogeriemarktes, vergleicht sie mit bekannten Marken und beleuchtet

Bundesheer: 345 neue Unteroffiziere ausgemustert

Verteidigungsministerin Tanner bei feierlicher Übernahme der Wachtmeister in Enns Am Freitag, den 23. Februar 2024, fand in Enns der militärische Festakt zur Übernahme der frisch ausgemusterten Wachtmeister statt. 345 junge Unteroffiziere, darunter 18 Frauen, haben damit ihre 18-monatige Ausbildung abgeschlossen. Der Festakt für die Berufs- und Milizsoldaten erfolgte im Beisein von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Landtagsabgeordneten Christian Dörfel, in Vertretung des Landeshauptmanns von

AVISO: Verteidigungsministerin Tanner bei feierlicher Übernahme der Wachtmeister in Enns

Am Freitag, den 23. Februar 2024, findet im Beisein von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und dem Chef des Generalstabes, General Rudolf Striedinger, der „Tag der Wachtmeister“ am Hauptplatz in Enns statt. Im Zuge des Festaktes werden rund 360 Soldatinnen und Soldaten nach einer 18-monatigen Ausbildung in das Bundesheer übernommen. Die Frauen und Männer erhalten ihren ersten Unteroffiziersrang „Wachtmeister“. Es bestehen Foto-, Film- und Interviewmöglichkeiten. Aufgrund von Sicherheitsbestimmungen ist die

Nachhaltige Partnerschaft: ImWind und dm drogerie markt unterzeichnen langfristigen PPA-Vertrag für Agri-Photovoltaikanlage

Durch den Abschluss des 15-jährigen Power Purchase Agreements (PPA) sichert sich dm die gesamte Stromproduktion der geplanten Agri-PV-Anlage in Niederösterreich. Unabhängigkeit von internationalen Energiemärkten durch regionale und nachhaltige Stromerzeugung. Ganz diesem Motto getreu konnte ImWind das heimische Unternehmen dm drogerie markt als Stromgroßabnehmer für die in Planung befindliche Agri-PV-Anlage in Gaweinstal, Niederösterreich gewinnen. Ein Novum in der Firmengeschichte von ImWind stellt die

Bernd Lamprecht neuer Präsident der österreichischen Lungenspezialist*innen (FOTO)

Wechsel an der Spitze der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie, ÖGP IM RAHMEN DER GENERALVERSAMMLUNG DER ÖSTERREICHISCHEN GESELLSCHAFT FÜR PNEUMOLOGIE (ÖGP) WURDE DER RENOMMIERTE UND VIELFACH AUSGEZEICHNETE WISSENSCHAFTLER, CORONA-EXPERTE, LUNGENFACHARZT UND STUDIENDEKAN DER MEDIZINISCHEN FAKULTÄT DER JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT LINZ, PRIM. UNIV.-PROF. DR. BERND LAMPRECHT ZUM NEUEN ÖGP-PRÄSIDENTEN GEWÄHLT. LAMPRECHT, DER DIE UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN MIT SCHWERPUNKT PNEUMOLOGIE AM

Güterverkehr und Klimaziele: mehr Schiene und Technologieoffenheit sind notwendig!

Ein Viertel der Unternehmen könnte noch auf die Bahn setzen Der Verein Netzwerk Logistik (VNL) beauftragte das Logistikum, das Forschungsinstitut für Logistik an der FH Oberösterreich, mit einer Studie zur Analyse wesentlicher Maßnahmen und Trends heimischer Unternehmen in Bezug auf die Reduzierung von Emissionen. Im Rahmen einer Pressekonferenz wurden heute die Ergebnisse dieser Untersuchung präsentiert, die sowohl Fortschritte als auch Schwachstellen aufzeigt.  FRANZ STABERHOFER, VNL-OBMANN,