Suchbegriff wählen

Enns

Hans Knauß präsentiert siebente „Österreich vom Feinsten“-Ausgabe

„Oberösterreich: Romantikstadt Steyr − Nationalpark Kalkalpen − Kurstadt Bad Hall“ am 8. Juni in ORF 2 Wien (OTS) - Von der Romantikstadt Steyr über den Nationalpark Kalkalpen bis in die Kurstadt Bad Hall: Die siebente Ausgabe der beliebten ORF-Sendereihe „Österreich vom Feinsten“ – zu sehen am Donnerstag, dem 8. Juni 2023, um 20.15 Uhr in ORF 2 − ist in Oberösterreich zu Gast. Hans Knauß wird auf seiner Tour vor allem drei regionale Besonderheiten erkunden: die Romantikstadt Steyr mit ihren Bürgerhäusern

Totschnig: Heimische Auen unverzichtbar für Hochwasserschutz und Artenvielfalt

Neue Publikation des BML über Österreichs Auen und deren Schutz Gerade rechtzeitig zum Weltumwelttag am 5. Juni erscheint die aktualisierte Publikation „Auenland“ – eine reich bebilderte, informative Broschüre, in welcher Österreichs Auen ausführlich beschrieben und kartografisch erfasst sind. Darin kartiert sind 1.033 Auenobjekte, die sich über rund 100.000 Hektar erstrecken. Die Broschüre zeigt die Vorteile von Auen für Mensch und Umwelt. „Unsere heimischen Auen sind unverzichtbar für die Artenvielfalt

Theater, Kabarett, Lesungen, Gesprächsreihen und mehr

Vom Pflege-Kabarett in Mistelbach bis zum Puppentheater in Krems St. Pölten (OTS/NLK) - Am Mittwoch, 19. April, ist Markus Hirtler alias Ermi-Oma mit seinem Kabarettprogramm „24 Stunden Pflege(n)“ zu Gast im Stadtsaal Mistelbach; Beginn ist um 19.30 Uhr. Nähere Informationen beim Bürgerservice Mistelbach unter 02572/2515-2130, e-mail buergerservice@mistelbach.at und www.mistelbach.at; Karten u. a. unter www.oeticket.com. Ebenfalls am Mittwoch, 19. April, bringen Caro Athanasiadis und Erich Furrer im

Wildblumen für den Nationalpark Garten

dm spendet 1 Euro pro Samensäckchen für ökologisches Projekt Gemeinsam ein flächendeckendes Netzwerk für die Artenvielfalt schaffen: Bereits seit einem Jahr ist dm Partner der GLOBAL 2000-Initiative Nationalpark Garten. Gemeinsam konnte man diesen bereits um mehr als 340.000 Quadratmeter zum Wachsen bringen, für die Freiflächen in dm Besitz erfolgt heuer der Spatenstich. Um noch mehr Menschen zum Mitmachen zu bewegen, wird es von April bis Mai Samensäckchen mit Bio-Wildblumenmischung in den Filialen geben.

Neue Folgen von „Zurück zur Natur“ ab 16. April in ORF 2

Zum Auftakt besucht Maggie Entenfellner um 17.55 Uhr „Wiener Meisterinnen“ Wien (OTS) - In neuen Folgen von „Zurück zur Natur“ stehen ab 16. April 2023 sonntags um 17.55 Uhr in ORF 2 wieder besondere Menschen und deren Beziehung zur Natur in einigen der schönsten Regionen Österreichs im Fokus. Zum Auftakt besucht Maggie Entenfellner „Wiener Meisterinnen“, in weiteren Folgen ist sie unter anderem in Tulln (30. April), Enns (7. Mai), Stadtschlaining (14. Mai) und Schloss Hof (21. Mai) unterwegs. „Zurück zur

Hilfe für bedrohte Fischart: Bundesforste legen „Nasen“ 60.000 Eier ins Nest

Wiederansiedlungsprojekt für seltene Nasen in der Traun – 150 Schotter-Nester als Kinderstube für rund 20.000 Jungfische – Laichzug der Nasen als besonderes Naturschauspiel Ostereier suchen einmal anders: Sobald die Temperaturen wieder etwas steigen, gehen Fischerei-Experten der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) demnächst im Rahmen eines Wiederansiedlungsprojekts in Oberösterreich auf eine ganz besondere Unterwasser-Mission. Sie entnehmen aus einem Zubringerfluss der Enns befruchtete Fischeier der „Nase“

Wenn Ruhe aufhorchen lässt: Nationalparks Austria startet Imagekampagne

Flora und Fauna der Nationalparks spielen die Hauptrolle in den neuen Kampagnen-Spots, die dem Publikum außergewöhnliche Einblicke bieten und zugleich das Bewusstsein für die österreichischen Nationalparks und ihre Arbeit stärken sollen. Mit dem Fokus auf Bewegtbild sollen insbesondere junge Menschen angesprochen werden. KLIMASCHUTZMINISTERIN GEWESSLER: NATIONALPARKS SCHAFFEN MEHR SICHTBARKEIT FÜR ÖSTERREICHS KOSTBARSTES NATURERBE. Die Enns rauscht durch das Wohnzimmer, die Europäische Wildkatze huscht zwischen den

Neue Anlage wird Kunststoff-Recycling ankurbeln

Spatenstich für Europas modernste Sortieranlage AM FREITAG, 3. MÄRZ 2023, ERFOLGTE DER SPATENSTICH FÜR DIE NEUE SORTIERANLAGE, WELCHE ANFANG 2024 IN BETRIEB GEHEN SOLL. IM OBERÖSTERREICHISCHEN ENNSHAFEN ERRICHTEN DIE ALTSTOFF RECYCLING AUSTRIA AG (ARA), DIE BERNEGGER GMBH UND DER GRÜNE PUNKT HOLDING GMBH & CO. KG EINE HIGHTECH-SORTIERANLAGE FÜR LEICHTVERPACKUNGEN. MIT EINER SORTIERKAPAZITÄT VON 100.000 TONNEN PRO JAHR IST DIE ANLAGE DREIMAL GRÖSSER ALS BESTEHENDE ANLAGEN IN ÖSTERREICH. DIE NEUE

Bundesheer: 348 neue Unteroffiziere ausgemustert

Soldatinnen und Soldaten übernehmen Verantwortung als Führungskräfte Am Freitag, den 24. Februar 2023, fand in Enns der militärische Festakt zur Ausmusterung der Wachtmeister statt. 348 Unteroffiziere, davon 22 Frauen, haben damit ihre 18-monatige Ausbildung abgeschlossen. Der Festakt für die Berufs- und Milizsoldaten erfolgte im Beisein von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Generalstabschef General Rudolf Striedinger am Hauptplatz in Enns. Nach der eineinhalbjährigen Ausbildung übernehmen die

Einladung zu hybrider Pressekonferenz und Spatenstich am 03.03.2023: Europas modernste Kunststoffsortieranlage am Ennshafen

Enns (OTS) - Europas modernste Kunststoffsortieranlage am Ennshafen Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft errichten die ARA (Altstoff Recycling Austria AG), die Bernegger GmbH und Der Grüne Punkt Holding GmbH & Co. KG Europas modernste und Österreichs größte Sortieranlage für Leichtverpackungen. Nach Fertigstellung wird die hochmoderne Anlage ab 2024 pro Jahr rund 100.000 Tonnen Leichtverpackungen aus der Gelben Tonne und dem Gelben Sack für das anschließende Recycling aufbereiten. Aus diesem Anlass laden