Suchbegriff wählen

Entwicklungshilfe

Millionen Kinder während der Corona-Pandemie in überfüllten Flüchtlingscamps / Save the Children warnt vor Folgen bei Ausbreitung des Virus

Berlin (ots) - Weltweit sind 70 Millionen Menschen auf der Flucht, darunter 12 Millionen Kinder. Sie leben dichtgedrängt und ohne ausreichende Gesundheitsversorgung in Syrien und den Nachbarländern, im Rohingya-Camp in Bangladesch, in überfüllten Lagern auf den griechischen Inseln oder in Subsahara-Afrika. Im Kampf gegen die Ausbreitung des Corona-Virus dürfen diese Menschen nicht vergessen werden, denn die Folgen für sie wären katastrophal. Im syrischen Idlib hat der Konflikt fast eine Millionen Menschen an die

Welthungerhilfe zum Eckwertebeschluss der Regierung: Politische Verlässlichkeit und Solidarität mit Ärmsten ist Gebot der Stunde

Bonn/Berlin (ots) - Die Welthungerhilfe befürchtet, dass die Ausgaben der Bundesregierung für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe ab 2021 stagnieren und ab 2022 in eine Abwärtsspirale münden: so die Erwartungen an den Eckwertebeschluss, den Vizekanzler Olaf Scholz heute vorstellt. Dies wird Deutschlands globaler Verantwortung nicht gerecht. Stattdessen sind verlässliche Investitionen in weltweite Armuts- und Hungerbekämpfung notwendig, gerade in Krisenzeiten wie jetzt durch die Ausbreitung des Corona Virus.

600.000 Euro für Entwicklungsprojekte in Mittelamerika

Köln (ots) - REWE-Spende finanziert ökologische und soziale Projekte im Ananas- und Bananenanbau REWE setzt sich seit Jahren mit seinem Mittelamerika Fonds (https://magazin.rewe-group.com/projekte/mittelamerikafonds) für eine kontinuierliche Verbesserung der Arbeits- und Umweltbedingungen in den Anbauländern von Südfrüchten ein. Vom 3. bis zum 15. Februar konnten REWE- und nahkauf-Kunden mit dem Kauf von Bananen und Ananas dieses Engagement unterstützen. Für jedes verkaufte Kilo Bananen und pro verkaufte Ananas

Global Micro Initiative e.V. – Wir machen Veränderungen für Frauen möglich / Feier für Kleinunternehmerinnen zum Weltfrauentag in…

Hösbach (ots) - Unter dem Motto "Wir machen Veränderungen für Frauen möglich" feierten Kleinunternehmerinnen den diesjährigen Weltfrauentag in Olongapo. Gemeinsam mit Global Micro Initiative e.V. (GMI) luden Mitarbeiter von Project Life Subic Frauen ein, die am Mikrokredit-Programm der Hösbacher Hilfsorganisation teilnehmen. Diese Frauen verbindet ein gemeinsamer Traum: Im Leben und in der Geschäftswelt erfolgreich sein und so den Weg aus der Armut meistern. "Anlässlich des Weltfrauentages wollten wir den

Weltfrauentag: Eine Mutmacherin überwindet alle Hürden / CBM fordert Chancengleichheit für Mädchen und Frauen mit Behinderungen

Bensheim (ots) - Jedes Mal, wenn Rita Agum aus Kamerun vor einer Klasse steht, erzählt sie ihre eigene Geschichte als Märchen: "Es war einmal ein Mädchen, das war krank und sollte im Wald ausgesetzt werden." So beginnt die Frau Anfang 30 und stützt sich energisch auf ihre Gehhilfen. Als Kind erkrankte sie an Kinderlähmung. Viele im Dorf hielten das für Hexerei. Ärzte und Nachbarn legten den Eltern nahe, die Kleine auszusetzen - damals eine gängige Praxis, doch die Eltern widersetzten sich. Heute arbeitet Rita Agum für

Plan International startet Erlebnisausstellung „Mission 2030“ / Museum am Schölerberg will vor allem junge Menschen erreichen

Hamburg/Osnabrück (ots) - Bühne frei für "Mission 2030"! Im Rahmen einer festlichen Premierenfeier öffnete die Kinderrechtsorganisation Plan International Deutschland in Osnabrück die Pforten für ihre neue Erlebnisausstellung. Das Museum am Schölerberg ist erste Station für die interaktive Schau zu den sogenannten Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen. Die Mitmachausstellung vermittelt anhand von neun multimedialen Modulen die Bedeutung von ausgeglichenen Lebensverhältnissen, Chancengleichheit

Humanitäre Hilfe: Wie Gutes tun auch gut gelingt / Deutsche Neuauflage des Sphere-Handbuches in Berlin vorgestellt: Ein praktischer…

Bonn/Berlin (ots) - Humanitär zu helfen bedeutet, die Bedürfnisse von Menschen, die von Katastrophen und Krisen betroffen sind, ernst zu nehmen und ihnen auch in Notlagen ein Leben in Würde zu ermöglichen. Wie in anderen Bereichen des Lebens - etwa der Gesundheitsversorgung oder Lebensmittelherstellung - gibt es auch in der humanitären Hilfe internationale Qualitätsstandards, die die Wirkung von Hilfsmaßnahmen messbar machen. Zusammengefasst sind diese seit über 20 Jahren in einem Handbuch für humanitäre Helfer und

Armutsbekämpfung auf Indonesiens Insel Lombok

Hösbach/Lombok (ots) - Mit spendenfinanzierten Mikrokrediten und Weiterbildungen fördert die Hösbacher Global Micro Initiative e.V. Kleinstunternehmer auf der indonesischen Insel Lombok. Es sind meist Menschen, die mit ihren Familien unter der Armutsgrenze leben und mit kreativen Ideen versuchen, kleine Unternehmen aufzubauen, um besser für ihre Familien sorgen zu können. Damit die Hilfe der Hösbacher Organisation dort ankommt, wo sie benötigt wird, arbeitet GMI mit Gema Alam NTB zusammen. Beiden Organisationen ist

Welttag der sozialen Gerechtigkeit: Endlich neue Saiten aufziehen / Christoffel-Blindenmission fordert gleiche Chancen für eine gerechte…

Bensheim (ots) - Der 48-jährige Athanase aus Ruanda hat einen Friseursalon. Das Besondere daran? Er hat eine Sehbehinderung. "Nein, ich schwinge natürlich nicht die Schere, und ich schneide den Leuten auch nicht die Haare", erklärt er schmunzelnd. Dafür hat er einen Angestellten. Trotzdem ist seine Situation in Ruanda, wie in vielen anderen Ländern auf der Welt, sehr ungewöhnlich: Er hat ein eigenes Einkommen und kann sich selbst versorgen. 80 Prozent der Menschen mit Behinderungen können das nicht und leben in Armut.

Internationaler Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung (6.02.): Lebenslange Qual / Beschneidung besonders für Schwangere extrem gefährlich

Mogadischu / München (ots) - Alle zehn Sekunden wird ein Mädchen genitalverstümmelt. Ohne Betäubung und oft unter unhygienischen Umständen werden die Minderjährigen im Intimbereich beschnitten. "Das ist brutalste Gewalt gegen Mädchen und Frauen und eine schwerwiegende Verletzung der Menschen- und Kinderrechte", sagt Louay Yassin, Sprecher der SOS-Kinderdörfer weltweit. "Die weibliche Beschneidung endet häufig tödlich, zum Beispiel, weil die Betroffenen verbluten. Und es gibt kein einziges Opfer, das nach dieser