Suchbegriff wählen

Erbrecht

Rainer Riedl ist Fundraiser des Jahres

Fundraising Verband zeichnet den Gründer und Obmann von DEBRA Austria für seine 25-jährigen Verdienste um das Spendenwesen aus und vergibt Fundraising Awards 2020. Wien (OTS) - SPERRFRIST: 5.10.2020, 17 Uhr. (https://www.fundraising.at/veranstaltung/livestream-movingforward/) von der Verleihung ab 14 Uhr! Der Dachverband der österreichischen Spendenorganisationen (Fundraising Verband Austria) prämierte heute in Wien die herausragendsten Leistungen in der Spender¬kommunikation. In den sechs Kategorien

Nachfrage nach Online-Testamentsberatung stark gestiegen

„Vergissmeinnicht – Die Initiative für das gute Testament“ präsentiert erweiterte Online-Serviceangebote mit neuem Testamentsrechner Wien (OTS) - Während der Coronavirus-Krise verzeichnete „Vergissmeinnicht“ eine massive Steigerung der Nachfrage bei den Informationsangeboten zu Testament und Erbrecht. Anlässlich des heutigen Online-Pressegesprächs präsentierte „Die Initiative für das gute Testament“ neue Online-Serviceangebote, darunter der Testamentsrechner. Dieses digitale Tool gibt in einfacher Sprache

Scheidung, Erbe und Co: Viele Familien hadern mit Coronakrise

Die Wiederaufnahme der Ersten anwaltlichen Auskunft als eines der wichtigsten Services der Rechtsanwaltskammer Wien wird von der rechtsuchenden Bevölkerung dankend angenommen. Wien (OTS) - Seit dem Neustart am 1. Juli 2020 gab es über 450 Rechtsanfragen für Beratungsgespräche. Von der Corona-Pandemie besonders betroffen: private Themen wie Zivilrecht, Wohnrecht, Ehe-und Familienrecht oder Erbrecht. Weniger Anfragen gab es hingegen zu geschäftlichen Rechtsbereichen wie Insolvenzrecht. Mit der

UNICEF Österreich launcht innovativen Online-Erbrechner

Kostenlos und anonym kann berechnet werden, wer aktuell erben würde und wer Anspruch auf einen Pflichtteil hat. Wien (OTS) - UNICEF Österreich launcht heute den ersten allumfassenden Online-Erbrechner in Österreich und unterstreicht damit auch europaweit seine Rolle als Innovator. Kostenlos und anonym kann berechnet werden, wer aktuell erben würde und wer Anspruch auf einen Pflichtteil hat. In wenigen Schritten kann man sich einfach Klarheit über den eigenen Nachlass verschaffen. Der neue UNICEF

Ohne Behindertentestament ist das Erbe oft verloren!

Bonn (ots) - Verfügt ein behinderter Mensch plötzlich über ein Vermögen, und sei es auch nur in Form eines Pflichtteils, verliert er seinen Anspruch auf Sozialleistungen. Er muss sein Vermögen für seine Pflege und Betreuung einsetzen. Denn nur bei Bedürftigkeit behinderter Menschen trägt der Sozialhilfeträger die oft lebenslangen Kosten einer Behinderung. Ein vom Experten individuell erstelltes Behindertentestament schützt vor dem Zugriff des Sozialhilfeträgers auf das Erbe. Und es ermöglicht zugleich, dem

LKA-Berlin fordert besseren Schutz vor Erbschleicherei und dem Missbrauch von Vorsorgevollmachten / „Report Mainz“ am Dienstag,…

Mainz (ots) - Laut Landeskriminalamt Berlin würden immer mehr alte Menschen Opfer von Erbschleichern und Betrügern werden. Die Täter blieben in der Regel straffrei, da die gesetzlichen Grundlagen für eine effektive Strafverfolgung nicht ausreichend seien. Kriminaloberkommissarin Annett Mau sagt im Interview mit "Report Mainz": "Wir stellen fest, dass mindestens zwei Drittel der Verfahren eingestellt werden und sollten sie bis zu Gericht kommen, enden die meistens mit einem Freispruch." Erfolgreiche Strafverfahren seien

„Digitale Vorsorge geht jeden an“: Auch Online-Abos, E-Books und Bitcoins werden vererbt / Experten empfehlen den…

Bonn (ots) - Nur knapp ein Drittel (31 Prozent) aller Internetnutzer in Deutschland haben ihren digitalen Nachlass ganz oder zumindest teilweise geregelt. Zwei Drittel haben in diesem Bereich bisher gar nicht vorgesorgt. Diese Zahlen entstammen einer repräsentativen Bitkom-Umfrage, die der Digitalverband kürzlich veröffentlicht hat. Hintergrund der Erhebung ist ein Urteil des Bundesgerichtshofs vom vergangenen Jahr, nach welchem digitale Inhalte nach dem Ableben genauso vererbt werden wie der sonstige Nachlass. "Zum

Vom Rechtsanwalt zum Legal Engineer: Bonner Kanzlei startet Rechtsportal meinPflichtteil.de

Bonn (ots) - MEYER-KÖRING hat mit meinPflichtteil.de das erste Legal-Tech-Projekt der Kanzlei an den Start gebracht. Bei dem Online-Dienst handelt es sich um ein Hilfsangebot für enterbte Angehörige. Betroffene erfahren dort, ob sie einen Pflichtteilsanspruch haben und können diesen anschließend mit Hilfe eines kostenlosen, personalisierten Anschreibens geltend machen. Bei Bedarf lassen sich auch die Anwälte von meinPflichtteil.de online beauftragen. Letzteres bietet sich beispielsweise dann an, wenn auf das erste

Mittelbayerische Zeitung: Gehört das dir? / Dem privaten Eigentum fehlen zunehmend die Beschützer. Dafür macht das Wort Enteignung gerade…

Regensburg (ots) - Der Schutz von Eigentum wird zunehmend unpopulär. Deutschland pflegt das Bild vom bösen Reichen. In öffentlichen Debatten ist viel die Rede von der Würde des Menschen und von der Pflicht zu sozialem Handeln. Recht robust geht man dagegen mit dem Grundrecht auf Eigentum um, einem tragenden Prinzip unserer Wirtschaft. Salopp werden da Gleichheit, Gerechtigkeit und Barmherzigkeit durcheinander geworfen. Diese Entwicklung wird uns in Teufels Küche bringen. Denn wer das Eigentum aushöhlt, zerbröselt das

„WISO“ im ZDF mit drei Sendungen zum Themenschwerpunkt Vorsorge

Mainz (ots) - Wissenswertes zur Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und zum Testament bietet "WISO" im ZDF mit dem Themenschwerpunkt Vorsorge im November: In den "WISO"-Ausgaben an den drei Montagen, 11., 18. und 25. November 2019, jeweils ab 19.25 Uhr im ZDF, informiert das Wirtschafts- und Verbrauchermagazin mit Moderator Marcus Niehaves über wichtige Vorsorge-Fragen. In der ZDFmediathek werden die "WISO"-Tipps zur Vorsorge ab Montag, 11. November 2019, thematisch gebündelt zur Verfügung stehen. Als Folge eines