Suchbegriff wählen

Erika

Angelobung des Bürgermeisters von Wiener Neustadt durch LH Mikl-Leitner

„Bunte Stadtregierung von Klaus Schneeberger ist Symbol für das Miteinander über Parteigrenzen hinweg im Sinne der Menschen“ Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner nahm heute, Donnerstag, im NÖ Landhaus in St. Pölten die Angelobung des Bürgermeisters von Wiener Neustadt, Klaus Schneeberger, sowie der 1. Vizebürgermeisterin Erika Buchinger und des 2. Vizebürgermeisters Rainer Spenger vor. Seit mittlerweile zehn Jahren werde in Wiener Neustadt mit der „bunten Stadtregierung“ das Miteinander in den Vordergrund

Tag der Kriminalitätsopfer 2025

Keine Straftat ohne Schaden SYMPOSIUM / Aus Anlass des europäischen Tags der Kriminalitätsopfer luden der WEISSE RING und das Bundesministerium für Inneres am 18. Februar wieder gemeinsam zu einem Symposium ein. Die Veranstaltung befasste sich mit dem Thema „Schadenersatz für Kriminalitätsopfer - eine Selbstverständlichkeit oder ein unerreichbares Ziel?“ Sie wurde live gestreamt, die Aufzeichnung steht online zur Verfügung. SCHWEIGEMINUTE FÜR OPFER DES TERRORANSCHLAGS IN VILLACH Das Symposium begann mit

Barbara Stöckl im Gespräch mit Erika Pluhar und André Heller

Im ORF-Nighttalk „Stöckl“ am 20. Februar um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON In der aktuellen Ausgabe des ORF-Nighttalks „Stöckl“ sind am Donnerstag, dem 20. Februar 2025, um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON mit Erika Pluhar und André Heller zwei Ausnahmekünstler, die ein bewegtes Leben verbindet, zu Gast bei Barbara Stöckl. Einst das wohl glamouröseste Künstlerpaar Österreichs, haben sie turbulente Zeiten durchlebt - als Ehepaar, als Weggefährten, als Künstlerpersönlichkeiten, als Freunde. Nach ihrer

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von „Mit Baby ins Konzert“ in St. Pölten bis zum „Bösendorfer Festival“ in Wiener Neustadt In der Reihe „Mit Baby ins Konzert“ spielt Amon morgen, Mittwoch, 19. Februar, ab 9.30 Uhr im Cinema Paradiso St. Pölten Deutsch-Pop-Rock. Nähere Informationen und Karten beim Cinema Paradiso St. Pölten unter 02742/2140 und www.cinema-paradiso.at/st-poelten. Im Festspielhaus St. Pölten wiederum sind am Donnerstag, 20. Februar, ab 19.30 Uhr Thomas Gansch und die Blasmusik Supergroup zu Gast, die in „Blasmusik Goes

Vitamin-D-Aktionswoche zeigt: Fast ein Viertel der getesteten Personen hat zu wenig Vitamin D – großes Interesse an Gesundheitsvorsorge

EIN AUSREICHENDER VITAMIN-D-SPIEGEL IST ENTSCHEIDEND FÜR DAS IMMUNSYSTEM, DIE KNOCHENGESUNDHEIT UND DAS ALLGEMEINE WOHLBEFINDEN - BESONDERS IN DER LICHTARMEN JAHRESZEIT. UM INTERESSIERTEN EINEN EINFACHEN UND SCHNELLEN CHECK IHRES VITAMIN-D-STATUS ZU ERMÖGLICHEN, ORGANISIERTE DAS GESUNDHEITSNETZ GOLDENES KREUZ IN ZUSAMMENARBEIT MIT SANDOZ UND PARTNER-APOTHEKEN BEREITS ZUM ZWEITEN MAL EINE AKTIONSWOCHE. VOM 20. BIS 25. JÄNNER 2025 KONNTEN DIE TEILNEHMER:INNEN KOSTENLOSE TESTS UND BERATUNG IN ANSPRUCH NEHMEN. MIT

Wiener Volkspartei trauert um Erika Danzinger

Die Wiener Volkspartei trauert um Dr. Erika Danzinger, die mit ihrem langjährigen Engagement die Politik in Wien und insbesondere in Floridsdorf wesentlich mitgestaltet hat. Mit ihrem Wirken als Abgeordnete zum Wiener Landtag, als Mitglied des Bundesrates und als Bezirksparteiobfrau der Wiener Volkspartei Floridsdorf hinterlässt sie eine bedeutende politische Lebensleistung. „Mit Erika Danzinger verliert Wien eine herausragende Persönlichkeit, die sich über Jahrzehnte hinweg mit großer Leidenschaft und Sachverstand für

Bundesratspräsidentin Eder-Gitschthaler: Bundesrat baut Brücken zwischen den Generationen

Antrittsrede anlässlich der Übernahme des Vorsitzes in der Länderkammer durch Salzburg Im ersten Halbjahr 2025 übernimmt Salzburg den Vorsitz in der Länderkammer. Zu Beginn der ersten Bundesratssitzung des Jahres legte Bundesratspräsidentin Andrea Eder-Gitschthaler in ihrer Antrittsrede die Schwerpunkte ihrer Vorsitzführung dar. Sie stellte ihre Präsidentschaft unter das Motto "Miteinander wachsen - Brücken der Generationen bauen", und rief zur Zusammenarbeit auf. "Gemeinsam zu arbeiten bedeutet, gemeinsam

Zeitzeugin Erika Freeman: „Sei das Gute!“

Gespräch mit Schüler:innen im Parlament zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust Am 27. Jänner 1945 befreiten Truppen der Roten Armee die letzten Überlebenden des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau. 2005 erklärten die Vereinten Nationen den Jahrestag dieses Ereignisses zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. Das österreichische Parlament organisiert seit mehreren Jahren zu diesem Jahrestag Gedenkveranstaltungen. Heuer wurde der 80.

Die Parlamentswoche vom 27. Jänner bis 7. Februar 2025

Bundesrat, Holocaust-Gedenkveranstaltung, internationale Termine Wie im Nationalrat wird Bundeskanzler Alexander Schallenberg kommende Woche auch im Bundesrat eine Erklärung anlässlich seines Amtsantritts geben. Der Start der Woche steht im Zeichen des Internationalen Tags des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. Außerdem finden mehrere internationale Termine im Parlament statt. MONTAG, 27. JÄNNER 2025 Die Vorsitzenden der Konferenz der Europaausschüsse (COSAC) treffen im Rahmen des polnischen

„ORF III AKTUELL Spezial“ am Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust: Erika Freeman zu Gast im Parlament

Gespräch mit Zeitzeugin und anschließende Diskussion mit Schüler:innen am 27. Jänner live-zeitversetzt um 18.20 Uhr Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung von Auschwitz findet am Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust, am Montag, dem 27. Jänner 2025, im Parlament eine Diskussionsveranstaltung für Schülerinnen und Schüler statt. Im Mittelpunkt steht ein Gespräch mit Zeitzeugin Erika Freeman, das Danielle Spera, Executive Director Kultur.Medien.Judentum., moderieren wird. Freeman,