Suchbegriff wählen

Erika

Ö1-„Hörbilder“-Serie: „Am Wendepunkt. Wenn das Leben die Richtung ändert“

Die zweite Staffel der Ö1-„Hörbilder“- und Podcast-Serie „Am Wendepunkt. Wenn das Leben die Richtung ändert“ beginnt am Samstag, den 15. März um 9.05 Uhr. In jeder Sendung erzählen in zwei Beiträgen Menschen von Wendepunkten, die ihr Leben nachhaltig geprägt haben - in der ersten Sendung der Tschetschene Ahmad Mitaev, der als IS-Krieger in Syrien kämpfen wollte und sich heute als TikTok-Star für Integration einsetzt, und die polnischen Schwestern Wanda und Daniela, die in Niederösterreich ein vollkommen neues Leben

Rechtsgutachten warnt: Lebensgefahr für freilaufende Hunde durch Jagdgesetze

In allen neun Bundesländern ermöglichen veraltete Jagdgesetze das Töten freilaufender Hunde – ein neues Gutachten sieht dringenden Reformbedarf Die derzeitigen Jagdgesetze in Österreich erlauben den Abschuss von Hunden unter Bedingungen, die laut dem gestern veröffentlichten Rechtsgutachten von Univ.-Prof.in Dr.in Erika Wagner längst nicht mehr zeitgemäß sind. Gemäß Gutachten können sich Hunde nur mehr auf zwei Prozent der Landesfläche garantiert „sorgenfrei“ bewegen. Der freilaufende Hund darf nicht nur

Eröffnung LichtStrauss im Wiener Stadtpark – Mit Strauss‘ Frauenfiguren für Sichtbarkeit und Selbstbestimmung

Zu Frühlingsbeginn verwandelt Victoria Coeln mit LichtStrauss den Stadtpark im Auftrag von Johann Strauss 2025 Wien - ein Unternehmen der Wien Holding - für zwei Monate in ein Drei-Hektar-großes Licht- und Medienkunstwerk. Inspiriert von mutigen Frauen aus Strauss’ Operetten stellen sieben starke Frauen unserer Zeit mit ihrer Kunst die Frage nach weiblicher Präsenz und Sichtbarkeit einst und jetzt. Speziell dazu schuf Victoria Coeln völlig neue filmische Werke. Ausschnitte mit Özlem Bulut, Aida Loos, Esra Özmen, Manaho

Die ORF-Radios Ö1, Ö3 und FM4 zum Internationalen Frauentag

Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März erstreckt sich das inhaltliche Spektrum auf Ö1 im März etwa von einem vierteiligen „Radiokolleg“ zur „Utopie Gleichstellung“ bis zu einem „Diagonal“ über „Die Gläserne Decke“. Das Programm im Detail ist abrufbar unter https://oe1.orf.at/frauentag. Auf Ö3 gibt es ein „Freaky Friday“-Musikspecial sowie weiterführende Diskussionen, was „Frau sein im Jahr 2025“ für die GenZ bedeutet; FM4 widmet den 8. März Musikerinnen die aktuell den feministischen Popdiskurs bestimmen.

Belvedere Without Men: Audiotour mit Katy Hessel

Eine neue Audiotour im Oberen Belvedere rückt Werke von Künstlerinnen* aus der Sammlung in den Fokus. Das Belvedere präsentiert gemeinsam mit der renommierten britischen Kunsthistorikerin, Autorin und Kuratorin Katy Hessel die englischsprachige Audiotour aus der Reihe _Museums Without Men_. Hessel ist bekannt für ihren Podcast _The Great Women Artists_ und ihr Buch _The Story of Art Without Men_, das die Beiträge von Künstlerinnen in der Kunstgeschichte beleuchtet und international gefeiert wurde. In

Angelobung des Bürgermeisters von Wiener Neustadt durch LH Mikl-Leitner

„Bunte Stadtregierung von Klaus Schneeberger ist Symbol für das Miteinander über Parteigrenzen hinweg im Sinne der Menschen“ Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner nahm heute, Donnerstag, im NÖ Landhaus in St. Pölten die Angelobung des Bürgermeisters von Wiener Neustadt, Klaus Schneeberger, sowie der 1. Vizebürgermeisterin Erika Buchinger und des 2. Vizebürgermeisters Rainer Spenger vor. Seit mittlerweile zehn Jahren werde in Wiener Neustadt mit der „bunten Stadtregierung“ das Miteinander in den Vordergrund

Tag der Kriminalitätsopfer 2025

Keine Straftat ohne Schaden SYMPOSIUM / Aus Anlass des europäischen Tags der Kriminalitätsopfer luden der WEISSE RING und das Bundesministerium für Inneres am 18. Februar wieder gemeinsam zu einem Symposium ein. Die Veranstaltung befasste sich mit dem Thema „Schadenersatz für Kriminalitätsopfer - eine Selbstverständlichkeit oder ein unerreichbares Ziel?“ Sie wurde live gestreamt, die Aufzeichnung steht online zur Verfügung. SCHWEIGEMINUTE FÜR OPFER DES TERRORANSCHLAGS IN VILLACH Das Symposium begann mit

Barbara Stöckl im Gespräch mit Erika Pluhar und André Heller

Im ORF-Nighttalk „Stöckl“ am 20. Februar um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON In der aktuellen Ausgabe des ORF-Nighttalks „Stöckl“ sind am Donnerstag, dem 20. Februar 2025, um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON mit Erika Pluhar und André Heller zwei Ausnahmekünstler, die ein bewegtes Leben verbindet, zu Gast bei Barbara Stöckl. Einst das wohl glamouröseste Künstlerpaar Österreichs, haben sie turbulente Zeiten durchlebt - als Ehepaar, als Weggefährten, als Künstlerpersönlichkeiten, als Freunde. Nach ihrer

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von „Mit Baby ins Konzert“ in St. Pölten bis zum „Bösendorfer Festival“ in Wiener Neustadt In der Reihe „Mit Baby ins Konzert“ spielt Amon morgen, Mittwoch, 19. Februar, ab 9.30 Uhr im Cinema Paradiso St. Pölten Deutsch-Pop-Rock. Nähere Informationen und Karten beim Cinema Paradiso St. Pölten unter 02742/2140 und www.cinema-paradiso.at/st-poelten. Im Festspielhaus St. Pölten wiederum sind am Donnerstag, 20. Februar, ab 19.30 Uhr Thomas Gansch und die Blasmusik Supergroup zu Gast, die in „Blasmusik Goes

Vitamin-D-Aktionswoche zeigt: Fast ein Viertel der getesteten Personen hat zu wenig Vitamin D – großes Interesse an Gesundheitsvorsorge

EIN AUSREICHENDER VITAMIN-D-SPIEGEL IST ENTSCHEIDEND FÜR DAS IMMUNSYSTEM, DIE KNOCHENGESUNDHEIT UND DAS ALLGEMEINE WOHLBEFINDEN - BESONDERS IN DER LICHTARMEN JAHRESZEIT. UM INTERESSIERTEN EINEN EINFACHEN UND SCHNELLEN CHECK IHRES VITAMIN-D-STATUS ZU ERMÖGLICHEN, ORGANISIERTE DAS GESUNDHEITSNETZ GOLDENES KREUZ IN ZUSAMMENARBEIT MIT SANDOZ UND PARTNER-APOTHEKEN BEREITS ZUM ZWEITEN MAL EINE AKTIONSWOCHE. VOM 20. BIS 25. JÄNNER 2025 KONNTEN DIE TEILNEHMER:INNEN KOSTENLOSE TESTS UND BERATUNG IN ANSPRUCH NEHMEN. MIT