Suchbegriff wählen

Erl

ORF-Kultursommer 2021 ist eröffnet! Mehr als 500 Stunden trimediales Programm von allen kulturellen Hotspots des Landes

Pressekonferenz mit Präsentation der Höhepunkte Wien (OTS) - Der Kultursommer steht vor der Tür und Österreichs größte Festspielbühne hat wieder Saison! Die ORF-Kulturflotte mit ihren TV-Sendern ORF 2, ORF III und dem deutschsprachigen Gemeinschaftsprogramm 3sat, ihren Radios – allen voran Ö1 –, den neun Landesstudios mit regionalen wie nationalen Sendungen und Beiträgen sowie dem ORF.at-Netzwerk ist in den Sommermonaten wieder in Sachen Kunst und Kultur unterwegs. So berichtet, überträgt und präsentiert

ORF-III-Festivalinitiative „Es geht los“: ab 25. Mai in „Kultur Heute“

Sommerprogramm von rund 50 österreichweiten Kunst- und Kulturfestivals im Rampenlicht Wien (OTS) - Lange genug musste das Publikum auf Öffnungen im Kunst-und Kulturbetrieb warten – jetzt ist es so weit! Die österreichischen Sommerfestivals öffnen ihre Pforten und bieten jede Menge vielseitiges Programm aus Musik, Film, Tanz, Kabarett, Literatur und Kunst. Welche Opern, Operetten, Konzerte, Ausstellungen, Kleinkunst-Events, Tanzveranstaltungen, Lesungen, Filmvorführungen u. v. m. heuer auf dem Spielplan des

Das Programm der Sommerfestspiele 2021

Erl, Tirol (OTS) - Erl im April 2021 Nach einer langen, für Mitwirkende und Zuschauer gleichsam schmerzvollen Pause, machen die Tiroler Festspiele Erl die Bühne frei für einen Festspielsommer mit vielen musikalischen Höhepunkten. Brigitte Fassbaender kehrt als Regisseurin nach Tirol zurück und inszeniert den neuen Ring von Erl. „Das Rheingold“ wird als Vorspiel im Jahr 2021 gegeben, „Die Walküre“ 2022, „Siegfried“ und „Götterdämmerung“ folgen im Jahr 2023. Als weitere Wagner-Oper wird „Lohengrin“ in diesem Sommer drei

ORF III am Osterwochenende: „Wir spielen für Österreich“ präsentiert „Das Osterkonzert der Wiener Symphoniker“ live

Außerdem: Gottesdienst der Osternacht aus St. Pölten, Neuproduktion „Akte Wiederaufbau – Das Drama um St. Stephan“ und „In memoriam Hugo Portisch“ Wien (OTS) - ORF III begeht das Osterwochenende 2021 von Karsamstag, dem 3., bis Ostermontag, dem 5. April, mit einem umfangreichen Programmschwerpunkt. Am Karsamstag überträgt „ORF III LIVE“ im Hauptabend den „Gottesdienst in der Osternacht aus dem Dom in St. Pölten“ mit Bischof Alois Schwarz. Am Ostersonntag präsentiert „Wir spielen für Österreich“ live „Das

Ostern auf „fidelio“: Matthäus-Passion aus Erl, Haydns „Sieben letzte Worte“ und Frühling in Wien

Außerdem Programmhighlights von den Osterfestspielen Salzburg und den Osterkonzerten aus Klosterneuburg Wien (OTS) - „fidelio“ (www.myfidelio.at), die Online-Klassikplattform von ORF und Unitel, begeht die Karwoche mit gleich drei einzigartigen Konzerthighlights, darunter ein Projekt aller Landesorchester Österreichs mit Haydns „Sieben letzte Worte“ (2. April, 20.00 Uhr), die „Matthäus-Passion aus Erl“ (3. April, 20.00 Uhr) und der traditionelle Konzertklassiker „Frühling in Wien“ (live am 4. April, um

ORF-III-Reihe „Wir spielen für Österreich“: „Matthäuspassion“ von Tiroler Festspielen Erl am Karsamstag

Ausstrahlung im Rahmen von „Erlebnis Bühne matinee“ Wien (OTS) - Exklusiv von den Tiroler Festspielen Erl, die Pandemie-bedingt zunächst vom Winter auf Ostern verschoben und nun diese Woche komplett abgesagt werden mussten, präsentiert die Romy-nominierte ORF-III-Reihe „Wir spielen für Österreich“ am Karsamstag, dem 3. April 2021, Johann Sebastian Bachs „Matthäuspassion“. Das sakrale Konzert wird bereits am Karfreitag aufgezeichnet und am nächsten Tag in „Erlebnis Bühne matinee“ um 9.10 Uhr ausgestrahlt.

Ostern in ORF III: Mit Konzerthighlights in „Wir spielen für Österreich“, Dokupremieren, Live-Gottesdiensten

Außerdem u. a.: Ostertraditionen, Filmklassiker, Astrid-Lindgren-Tag Wien (OTS) - ORF III Kultur und Information startet seinen umfangreichen Oster-Programmschwerpunkt bereits am 25. März 2021 mit zahlreichen Sendungen u. a. über Ostertraditionen, Heimat und Religion oder hochkarätigen Konzerten. Zu den Höhepunkten zählen neue Dokumentationen wie „Pilgerwege mit Viktor Gernot und Fifi Pissecker“ (25. März, 20.15 Uhr), „Wien und die Schwarze Madonna“ (30. März, 20.15 Uhr) und „Akte Wiederaufbau – Das Drama

Ostern ohne Publikum: Tiroler Festspiele Erl setzen auf Ausstrahlung in TV und Web

Erl, Tirol (OTS) - Täglich steigende Infektionszahlen belegen, dass das Virus uns fest im Griff hat. Die Absage der Osterfestspiele in Erl ist die einzig logische Konsequenz, nicht nur aufgrund der behördlichen Vorgabe, sondern auch und in erster Linie zum Schutz der Gäste. Dennoch gibt es eine gute Nachricht: Der ORF III wird am Karsamstag, den 3. April 2021, um 9:10 Uhr die Matthäus-Passion aus dem Festspielhaus Erl ausstrahlen. Darüber hinaus wird das Abschlusskonzert der Osterfestspiele ab Montag, den 5. April, mit

Blimlinger/Prammer: Start für Vertrauensstelle gegen Machtmissbrauch

Betroffene im Kultur- und Sportbereich erhalten auf Initiative der Grünen eine Anlaufstelle Wien (OTS) - Der Kulturausschuss hat heute auf Antrag der Regierungsparteien gemeinsam mit der SPÖ und den NEOS beschlossen, eine Vertrauensstelle für die Bereiche Kunst, Kultur und Sport zu schaffen. "Die Einrichtung einer Vertrauensstelle gegen Machtmissbrauch im Kunst-, Kultur- und Sportbereich ist dringend notwendig, wie die laufend auftretenden Anlassfälle zeigen. Die Vertrauensstelle soll als erster

Drozda/Yildirim: SPÖ-Erfolg im Kampf gegen Machtmissbrauch im Kulturbereich – Neue Vertrauensstelle kommt

Parteienübergreifender Antrag für „Vertrauensstelle gegen Machtmissbrauch im Kultur-, Kunst- und Sportbereich“ heute im Kulturausschuss“ Wien (OTS/SK) - SPÖ-Kultursprecher Thomas Drozda und SPÖ-Justizsprecherin Selma Yildirim sind zufrieden, dass mit dem heutigen parteienübergreifenden Antrag für eine „Vertrauensstelle gegen Machtmissbrauch im Kunst-, Kultur- und Sportbereich“ eine wichtige SPÖ-Forderung umgesetzt wird. Diese Einrichtung geht zurück auf eine Initiative von Selma Yildirim, die schon 2018 –