Suchbegriff wählen

Erlauf

Ausstellungen, Kunst im öffentlichen Raum, Kulturvermittlung und eine Gedenkfeier

Von Abstraktionen in St. Pölten bis zur Digital Art in Krems In der Ausstellungsbrücke im NÖ Landhaus in St. Pölten wurde gestern, Mittwoch, 2. April, die Ausstellung „Abstaktionen“ mit Arbeiten von Christine Nehammer-Markus und Catharina Vopava eröffnet. Zu sehen sind die größtenteils in Neulengbach entstandenen Werke von Mutter und Tochter, denen die Natur als Ausgangspunkt ihrer künstlerischen Arbeit dient, bis 4. Mai. Öffnungszeiten: täglich von 8 bis 18 Uhr. Nähere Informationen bei der

Krötenwanderung: Niederösterreich setzt auf echten Naturschutz

LH-Stv. Landbauer und LR Rosenkranz besichtigen Amphibienschutz in Pyhra – 60.000 Euro für neue Amphibienzäune „So funktioniert Naturschutz, wie er sein soll – ehrlich, pragmatisch und wirksam. Die Schutzmaßnahmen sorgen dafür, dass Amphibien sicher ans Ziel kommen und die Artenvielfalt in den Regionen des Landes erhalten bleibt“, betont Niederösterreichs Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer bei einem Lokalaugenschein in Pyhra. Gemeinsam mit Naturschutz-Landesrat Susanne Rosenkranz informierte

KORREKTUR zu OTS0157 vom 20.03.2025: Schloss Ernegg feiert große Eröffnung von „Die Meierei“

Neue Genusskultur für das Mostviertel Mit der feierlichen Eröffnung von „DIE MEIEREI“, dem frisch renovierten Clubrestaurant des Golfclubs Schloss Ernegg, erhält das Mostviertel eine neue Genuss- und Begegnungsstätte. GOLF, GESCHICHTE & GENUSS - EIN MEILENSTEIN FÜR DAS MOSTVIERTEL Die Wurzeln des Golfclubs Schloss Ernegg reichen in die 1980er-Jahre zurück, als der erste 18-Loch-Golfplatz an der kleinen Erlauf entstand. Die Idee kam durch die enge Verbindung zu Großbritannien: Die damalige

Schloss Ernegg feiert große Eröffnung von „Die Meierei“

Neue Genusskultur für das Mostviertel Mit der feierlichen Eröffnung von „DIE MEIEREI“, dem frisch renovierten Clubrestaurant des Golfclubs Schloss Ernegg, erhält das Mostviertel eine neue Genuss- und Begegnungsstätte. GOLF, GESCHICHTE & GENUSS - EIN MEILENSTEIN FÜR DAS MOSTVIERTEL Die Wurzeln des Golfclubs Schloss Ernegg reichen in die 1980er-Jahre zurück, als der erste 18-Loch-Golfplatz an der kleinen Erlauf entstand. Die Idee kam durch die enge Verbindung zu Großbritannien: Die damalige

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Von Zieglern in Möllersdorf bis zu Christa Hauer in Krems Beim „Treffpunkt Museum“ im Kammgarnsaal Möllersdorf geht es heute, Mittwoch, 19. März, ab 18 Uhr um das Thema „Von Zieglern, Sandlern und Einscheibern - die Geschichte der Ziegelöfen von Möllersdorf und Traiskirchen“. Umrahmt wird der Vortrag von Walter Marban durch eine Lesung von Leopoldine Götz aus dem Buch „Aus dem Leben einer Ziegelarbeiterin“ von Maria Toth. Eintritt: freie Spende; Anmeldungen unter e-mail anmeldung@museum-traiskirchen.at.

21 Gemeinden erhalten Förderungen des Landes Niederösterreich für die Errichtung von Radwegen

LH Mikl-Leitner: „Niederösterreich als Land der Radfahrerinnen und Radfahrer“ 21 niederösterreichische Gemeinden werden bei der Errichtung von Radverkehrsanlagen mit einer Förderung des Landes in einer Gesamthöhe von rund 1,17 Millionen Euro unterstützt. Das hat die Niederösterreichische Landesregierung in ihrer Sitzung am Dienstag dieser Woche beschlossen. „Niederösterreich bietet ideale Voraussetzungen für Radfahrerinnen und Radfahrer, und wir investieren auch in Zukunft in die entsprechende

Ö1-„Hörbilder“-Serie: „Am Wendepunkt. Wenn das Leben die Richtung ändert“

Die zweite Staffel der Ö1-„Hörbilder“- und Podcast-Serie „Am Wendepunkt. Wenn das Leben die Richtung ändert“ beginnt am Samstag, den 15. März um 9.05 Uhr. In jeder Sendung erzählen in zwei Beiträgen Menschen von Wendepunkten, die ihr Leben nachhaltig geprägt haben - in der ersten Sendung der Tschetschene Ahmad Mitaev, der als IS-Krieger in Syrien kämpfen wollte und sich heute als TikTok-Star für Integration einsetzt, und die polnischen Schwestern Wanda und Daniela, die in Niederösterreich ein vollkommen neues Leben

„Orientierung“: Gedenken für die beim Bombenattentat von Oberwart ermordeten Roma

Am 9. Februar um 12.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Sandra Szabo präsentiert im ORF-Religionsmagazin „Orientierung“ am Sonntag, dem 9. Februar 2025, um 12.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge: Patriarch Pizzaballa: „Es braucht einen Plan für die Zeit nach dem Krieg“ Der Lateinische Patriarch von Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzaballa, war zu Besuch in Wien. Er hielt den Abschlussvortrag einer internationalen theologischen Konferenz über die abrahamitischen Religionen Judentum, Christentum

Auftrag Klimaziel – Niederösterreichische Unternehmen auf nachhaltigen Wegen

"Österreich Bild" am Sonntag, 26. Jänner 2025, um 18.25 Uhr, ORF2 Der Green Deal der EU will den Übergang zu einer ressourceneffizienten Wirtschaft schaffen, die unter anderem bis 2050 keine Netto-Treibhausgase mehr ausstößt. Die Klimaziele und die damit verbundenen Aufgaben führen zu großen Herausforderungen bei den Unternehmen. Das „Österreich Bild“ aus dem ORF Landesstudio Niederösterreich (Gestaltung: Marietheres van Veen, Kamera: Franz Cee) portraitiert Produktionsunternehmen in Niederösterreich auf

Hochwasserschutz in Bodensdorf erfolgreich abgeschlossen

LH-Stv. Pernkopf: 1,45 Millionen Euro für Hochwasserschutz in Wieselburg-Land Mit der Fertigstellung des Hochwasserschutzprojektes in Bodensdorf (Bezirk Scheibbs) werden Hochwässer künftig über den adaptierten Schluchtenbach schadlos in die Erlauf abgeleitet. Mit diesen Maßnahmen werden über 240 Einwohnerinnen und Einwohner, 18 Gebäude sowie ein Produktionsbetrieb vor einem 100-jährlichen Hochwasser geschützt. Der für den Hochwasserschutz zuständige LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf hebt im Zuge der