Suchbegriff wählen

Ernstbrunn

Marktgemeinde Ernstbrunn gründet mit Windkraft Simonsfeld als Partnerin Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft (EEG)

Die Marktgemeinde Ernstbrunn mit Partnerin Windkraft Simonsfeld gründen eine regionale Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft (EEG). Für das gemeinsame Projekt gibt es von der Energie Zukunft Niederösterreich (EZN) grünes Licht. Roman Gepp Communication / Windkraft Simonsfeld AG +43 664 9631862 roman.gepp@wksimonsfeld.at Horst Gangl Bgm. Ernstbrunn +43 664 240 38 80 OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at ©

1.000 Gemeindevertreter beim Energie- und Umwelt-Gemeindetag 2022

LH Mikl-Leitner/LH-Stellvertreter Pernkopf: Niederösterreich ist Vorreiter bei der Energiewende und beim Klimaschutz St. Pölten (OTS) - Das Thema „Energie.Sicherheit.Niederösterreich“ stand am gestrigen Freitag im Zentrum des Gemeindetages 2022 der Energie- und Umweltagentur NÖ (eNu) in Grafenegg, an dem über 1.000 Gemeindevertreter teilnahmen. Der Chefökonom der Industriellenvereinigung (IV) Christian Helmenstein beschäftigte sich in einem Vortrag mit der Frage, ob eine niederösterreichische

Sitzung der NÖ Landesregierung

St. Pölten (OTS/NLK) - Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst: Zur Förderung der Erfüllung der Grundaufgaben im Verbandsbetrieb der NÖ Sportdachverbände „Sportunion Niederösterreich“, „Arbeitsgemeinschaft für Sport- und Körperkultur in Österreich, Landesverband Niederösterreich, kurz: ASKÖ-NÖ“ und „Allgemeiner Sportverband Österreich, Landesverband Niederösterreich, kurz: ASVÖ-NÖ“ im Zeitraum 01/2022 bis 12/2022 wurde eine Gesamtsumme in der

Theater, Oper, Kabarett, Lesungen, eine Wildwest-Show und mehr

Von „La Cenerentola“ in Kirchstetten bis „Faust“ am Semmering St. Pölten (OTS/NLK) - Beim „KlassikFestival“ auf Schloss Kirchstetten steht heuer - wieder im Maulpertsch-Saal, dem laut Veranstalter-Angaben kleinsten Opernhaus Österreichs - Gioachino Rossinis Oper „La Cenerentola“ auf dem Spielplan. Premiere feiert die Belcanto-Oper (Regie: Richard Panzenböck; Dirigent: Hooman Khalatbari; Orchester: Virtuosi Brunenses) am Mittwoch, 3. August, ab 20 Uhr. Weitere Vorstellungen sind am 5., 6., 9., 10. und 12.

Windkraft Simonsfeld baut für die Zukunft: Standort-Erweiterung mit Juri Troy Architects

Ernstbrunn (OTS) - Die Windkraft Simonsfeld hat im Dialog mit einer Nutzergruppe aus Mitarbeiter*innen eine zukunftsorientierte Erweiterung zum bestehenden Firmensitz in Ernstbrunn entwickelt. Umgesetzt wird das Projekt von Juri Troy Architects, den Siegern des Architekt*innen-Wettbewerbs und M.O.O.CON. Seit dem Einzug in das Bürogebäude im Jahr 2014 ist das Team des Weinviertler Unternehmens stetig gewachsen. Vor über einem Jahr wurde mit der Planung eines neuen Bürokonzeptes und einer Vergrößerung des Bürostandortes

„So schmeckt Niederösterreich“ zeichnet die besten Regionalläden des Landes aus

LH-Stv. Pernkopf: „Unseren Regionalläden wird eine verdiente Bühne geboten“ St.Pölten (OTS) - Lebensmittel aus der Region sind qualitativ hochwertig, klimafreundlich und halten die Wertschöpfung im Land. All das sind gute Gründe dafür, dass in den letzten Jahren die Zahl der Regionalläden gestiegen ist. Die Kulinarik-Initiative „So schmeckt Niederösterreich“ hat das zum Anlass genommen und sich bereits zum zweiten Mal im Rahmen eines Wettbewerbs auf die Suche nach den attraktivsten Regionalläden des Landes

„Dok 1“-Doppel am 29. Juni: Auftakt mit „Artensterben – Was tun?“ mit Lisa Gadenstätter um 20.15 Uhr in ORF 1

Danach um 21.05 Uhr: „Dok 1: Wölfe: Schießen oder Schützen?“ Wien (OTS) - Der Befund vieler Wissenschafter/innen ist erschreckend: Laut UN-Report könnten in den nächsten Jahrzehnten eine Million Tier-und Pflanzenarten verschwinden. Das wäre das sechste Massenaussterben in der Geschichte unseres Planeten – das fünfte passierte vor rund 66 Millionen Jahren, als ein kilometergroßer Asteroid auf der Erde einschlug. Dieses Mal wäre die Menschheit aber selbst daran schuld: Intensive Landwirtschaft, die

Tag des Windes: Windkraft Simonsfeld unterstützt 3-Punkte-Plan für Energiewende und gegen Klimakrise

Ernstbrunn (OTS) - „Wir nehmen den heutigen 15. Juni, den Internationalen Tag des Windes, zum Anlass, auf die unverzichtbare Rolle der Erneuerbaren Energien im Kampf gegen die Klimakrise hinzuweisen“, so Markus Winter CTO Windkraft Simonsfeld. Alexander Hochauer, CFO, ergänzt: „Nicht zu handeln ist keine Option mehr. Gemeinsam, in einem Schulterschluss zwischen Bevölkerung, Politik, Wirtschaft und Betreibern müssen jetzt die Aktivitäten für die Energiewende beschleunigt werden.“ Klimaschutzministerin Leonore Gewessler

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von der Sommerakademie Motten bis zur Sommernachtsgala in St. Pölten St. Pölten (OTS/NLK) - Zur offiziellen Eröffnung der diesjährigen Sommerakademie Motten spielt morgen, Mittwoch, 15. Juni, ab 19 Uhr im Seminarhaus Motten das Quintett Troi auf. Eintritt: freie Spende; nähere Informationen unter 0664/4118061 und www.sommerakademiemotten.at. Ebenfalls morgen, Mittwoch, 15. Juni, findet ab 19.30 Uhr im Berghotel Tulbingerkogel die 10. Tullnerfelder Künstlergala zugunsten von „Licht ins Dunkel“ mit Willi

Konzertveranstaltungen und Klanginstallationen

Von der „Allegro Vivo“-Vorschau in Horn bis zu „Con Anima“ in Ernstbrunn St. Pölten (OTS/NLK) - Im Arkadenhof des Kunsthauses Horn (bei Regenwetter im Festsaal) wird die Programmpräsentation des diesjährigen „Allegro Vivo“-Festivals heute, Mittwoch, 8. Juni, ab 19 Uhr musikalisch vom Javus Streichquartett mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart und Felix Mendelssohn Bartholdy begleitet. Nähere Informationen unter 02982/4319, e-mail office@allegro-vivo.at und www.allegro-vivo.at. Ab morgen, Donnerstag, 9.