Suchbegriff wählen

Europa

Jilin glänzt in Ungarn und Spanien und trägt zum gegenseitigen Nutzen bei

Ein Bericht von China Daily: China hat sich verpflichtet, sich zu öffnen, die Zusammenarbeit mit globalen Partnern zu stärken, das Verständnis zu verbessern und das gegenseitige Lernen der Zivilisationen durch verschiedene kulturelle und touristische Austauschaktivitäten zu fördern. Dieses Jahr markiert den 20. Jahrestag einer umfassenden strategischen Partnerschaft zwischen China und Spanien und den 50. Jahrestag der diplomatischen Beziehungen zwischen China und der Europäischen Union. In diesem Zusammenhang führte

COPE Publisher Day 2025: Insights und Impulse für die Zukunft der österreichischen und europäischen Online-Werbung

Top-Expert:innen von COPE, IAB Europe, Axel Springer, Taboola & Co. diskutierten beim Publisher Day 2025 mit heimischen Publisher:innen über die heißesten Online-Media-Themen. DATEN, USER-CONSENT, BRAND SAFETY UND NATÜRLICH KÜNSTLICHE INTELLIGENZ: DIE DIGITALE MEDIEN- UND WERBEWELT MUSS SICH AKTUELL MIT ZAHLREICHEN UNTERSCHIEDLICHEN THEMEN AUSEINANDERSETZEN. ZUDEM KOMMT DIE GRUNDSÄTZLICHE MARKTLAGE, DIE IN DEN LETZTEN JAHREN EINER ACHTERBAHNFAHRT GLICH – UND WOHL AUCH WEITERHIN HERAUSFORDERND BLEIBT.

Verstärkte Marktüberwachung im Onlinehandel: HV begrüßt neue Maßnahmen von Wirtschafts- & Finanzministerium

Fairer Wettbewerb endet nicht an der Landesgrenze. Europa braucht digitale Zollmauer gegen falsch deklarierte Billigstimporte aus Fernost. Der Handelsverband begrüßt die heute vom Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus sowie vom Finanzministerium angekündigten Maßnahmen zur STÄRKUNG DER MARKTÜBERWACHUNG IM ONLINEHANDEL ausdrücklich. Die neuen Kontrollmechanismen – insbesondere im grenzüberschreitenden Handel mit Drittstaaten – sind ein wichtiger Schritt, um heimische Konsument:innen besser

BMWET: Mehr Kontrolle für den außereuropäischen Onlinehandel – Marktüberwachung wird gestärkt

Der Onlinehandel boomt – immer mehr Menschen bestellen Produkte über Internet-Plattformen, oft direkt aus dem EU-Ausland. Das bringt Vorteile, aber auch neue Risiken: Manche Produkte sind nicht sicher oder entsprechen nicht den EU-Vorgaben. Sie können gefährlich sein oder Unternehmen benachteiligen, die sich an alle Regeln halten. Um dem entgegenzuwirken, setzt das Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus neue Schwerpunkte bei der Marktüberwachung. Mit einem aktuellen Erlass wird die Kontrolle im

Wirtschaftsbund begrüßt stärkere Kontrollen im Onlinehandel

Wichtiger Schritt für fairen Wettbewerb und den Schutz heimischer Betriebe „Österreichische und europäische Unternehmen stehen unter wachsendem Druck durch steigende Auflagen und zunehmende Bürokratie. Gleichzeitig drängen außereuropäische Plattformen mit Produkten auf unseren Markt, die oft weder sicher sind noch unseren europäischen Standards entsprechen. Der Erlass von Bundesminister Hattmannsdorfer, der verstärkte Kontrollen im Onlinehandel vorsieht, ist daher ein richtiger und notwendiger Schritt zur

Insgesamt 2,1 Millionen bei zweiter „Biester“-Staffel in ORF 1

Auch beim Streaming-Publikum beliebt; beide Staffeln weiterhin auf ORF ON; Dreharbeiten zur dritten Saison laufen Die „Biester“ mussten in der zweiten Staffel der beliebten ORF-Serie von 17. März bis 14. April 2025 am ORF-1-Premierenmontag jeweils ab 20.15 Uhr in Doppelfolgen mit so mancher Veränderung klarkommen – und insgesamt 2,1 Millionen Zuseher:innen und damit 28 Prozent der österreichischen TV-Bevölkerung ab zwölf Jahren (weitester Seherkreis) wollten sich das nicht entgehen lassen. Mit bis zu

SP-Novak: „Wer Ludwig will, wählt SPÖ”

SPÖ-Wien-Wahlkampfleiterin Barbara Novak mit Bilanz zu bisherigem Wahlkampf und Ausblick auf die kommenden eineinhalb Wochen Mit einer Pressekonferenz läutete die Wahlkampfleiterin der SPÖ Wien und SPÖ Wien-Landesparteisekretärin Barbara Novak, MA heute Dienstag das Wahlkampf-Finish der SPÖ Wien zur Wien-Wahl 2025 ein. Ziele der letzten Tage des Wahlkampfs sei es, den Wettbewerb der besten Ideen fortzuführen und die Wiener:innen zur Wahl zu mobilisieren, um mit einer Zweierkoalition eine stabile Wiener

SPÖ-Lindner: Ungarn hebt Menschenrechtsfeindlichkeit in den Verfassungsrang – Europa darf nicht zuschauen

„Orban-Fangirling der FPÖ zeigt wieder einmal, welche Zukunft sich die Blauen für Österreich wünschen“ Einen neuen Tiefpunkt im internationalen Kulturkampf gegen vielfältige, offene Demokratien sieht der Gleichbehandlungs- und LGBTIQ+ Sprecher der SPÖ, Mario Lindner, in der gestern beschlossenen Verfassungsänderung in Ungarn. Nachdem der dortige Machthaber Orban schon vor wenigen Wochen mit dem Verbot von PRIDE-Demonstrationen für Schlagzeilen sorgte, hob seine Partei dieses nun im ungarischen Parlament in

uniko-Präsidentin Hütter: „Wissenschaftsfreiheit sichert unsere Grundlagen und macht Europa attraktiv für Spitzenforschung“

Intensive Arbeit an Andockstellen für Forscher:innen, die sich umorientieren wollen. Universitäten solidarisch mit den Kolleg:innen in den USA Die Universitätenkonferenz arbeitet gemeinsam mit Partnereinrichtungen und dem Wissenschaftsministerium intensiv daran, für Forscherinnen und Forscher Andockmöglichkeiten in Österreich zu schaffen. Erste Zielgruppe ist die Forschungscommunity in den USA, die sich nahezu täglich neuen Repressalien der Trump-Administration ausgesetzt sieht. Österreichs Angebot richtet

GITEX EUROPE 2025 – Europas digitaler Aufbruch mit 200-Milliarden-Euro für KI

Premiere von GITEX EUROPE x Ai Everything: Europas größte Messe für Tech, Start-ups und Investitionen vom 21. bis 23. Mai in Berlin (FOTO) Europa steht an einem technologischen Wendepunkt: Mit Investitionen in Höhe von 200 Milliarden Euro in Künstliche Intelligenz sowie einem starken Fokus auf Quantentechnologie beginnt eine neue Ära der digitalen Transformation. Vom 21. bis 23. Mai 2025 tritt GITEX EUROPE X AI EVERYTHING erstmals als führende Tech-Plattform auf der Berliner Messe auf. Vor dem Hintergrund