Suchbegriff wählen

Europa

PERI 3D Construction und Plurial Novilia setzen mit ViliaSprint² das erste vor Ort 3D-gedruckte Wohngebäude Frankreichs um (FOTO)

Plurial Novilia, eine Tochtergesellschaft der französischen Action Logement-Gruppe und PERI 3D Construction, ein führender Anbieter von 3D-Drucklösungen, geben den Baubeginn eines gemeinsamen Projekts bekannt: ViliaSprint² - ein Bauprojekt eines dreigeschossigen Wohnhauses mit 12 Sozialwohnungen in Bezannes, Frankreich. Die Wände der Fassade und des Innenbereichs werden mithilfe eines großformatigen 3D-Portaldruckers direkt auf der Baustelle gedruckt. Der Druck über drei Etagen hat vor wenigen Wochen begonnen und soll

„Energie statt Deponie“: Wiener Abfallwirtschaft einzigartig

DIE STADT WIEN KÜMMERT SICH UM DAS GESAMTE MÜLLAUFKOMMEN AUS DEN HAUSHALTEN SELBST, SIE HAT ALLE ANLAGEN DER ENTSORGUNGSKETTE IN IHRER HAND UND DAS INNERHALB DER STADTGRENZEN. DIE DAMIT GEWONNENE ENERGIE KOMMT DEN WIENER*INNEN DIREKT ZUGUTE. DAS MACHT DIE ABFALLWIRTSCHAFT DER 2-MILLIONENSTADT NICHT NUR EINZIGARTIG, SIE LIEGT DAMIT AUCH IM SPITZENFELD INNERHALB EUROPAS. Wien verarbeitet 100 Prozent des Siedlungsabfalls innerhalb ihrer Stadtgrenzen – von der Sammlung von Restmüll, Altstoffen, Problemstoffen, Sperrmüll

FM4 Überraschungskonzert enthüllt: Cari Cari spielen am 5. April im Fritz Club in Klagenfurt

Einlass ab 19.30 Uhr nach dem „First come, first served“-Prinzip Wer fleißig radio FM4 gehört oder sich auf anderen Kanälen des Senders bewegt hat, weiß vielleicht schon Bescheid: Cari Cari, das fulminante Indie-Rock-Duo, das gerade mit seinem dritten Album und einer breit angelegten Tour von sich reden macht, wird ein FM4 Überraschungskonzert spielen, und zwar am Samstag, dem 5. April 2025, ab 19.30 Uhr im Fritz Club in Klagenfurt. Früh am Ort des Geschehens zu sein ist in jedem Fall sehr zu empfehlen, da

„Hohes Haus“ über Europa zwischen USA und Russland

Am 6. April um 12.00 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Rebekka Salzer präsentiert das ORF-Parlamentsmagazin „Hohes Haus“ am Sonntag, dem 6. April 2025, um 12.00 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON mit folgenden Themen: Zwischen USA und Russland http://presse.ORF.at OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at © Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Lopatka: FPÖ rechtfertigt neben Putins Angriffskrieg nun auch Trumps Zölle

Für die FPÖ gibt es immer denselben Schuldigen: Europa und damit auch Österreich “Die FPÖ rechtfertigt neben Putins Angriffskrieg nun auch Trumps Zölle. Zu allem Überfluss beschuldigt die FPÖ dabei Europa und damit auch die Österreicherinnen und Österreicher, für die Zölle verantwortlich zu sein. Damit bleibt die FPÖ ihrem alten Muster treu: Opfer und Täter werden konsequent umgekehrt, wenn es in die blaue Ideologie passt – erst beim russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und jetzt bei Trumps Zöllen

„Orientierung“: Wie geht es dem Papst aktuell, wie kann er seinem Amt nachgehen?

Am 6. April um 12.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Sandra Szabo präsentiert im ORF-Religionsmagazin „Orientierung“ am Sonntag, dem 6. April 2025, um 12.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge: Noch amtsfähig? Der Papst im Schongang Vor zwei Wochen hat Papst Franziskus das Krankenhaus verlassen und setzt den Genesungsprozess in seiner Privatwohnung fort. Wie und ob er sich an den Osterfeierlichkeiten beteiligen kann, ist nach wie vor unklar. Auch wenn er laufend Bischöfe ernennt oder Botschaften

Huawei Enterprise Roadshow brachte die neuesten KI-Lösungen für Unternehmen nach Wien

_Von KI-fähigem Speicher bis zu intelligenten Campus-Netzwerken: Huawei stellt anwendungsorientierte Lösungen als zentrales Thema für die digitale und intelligente Transformation von Branchen in Europa in den Vordergrund_ Huawei hat seine jährliche Europe Enterprise Roadshow gestartet – eine Initiative, bei der ein erweiterbarer LKW mit den neuesten branchenzentrierten IKT-Technologien durch Europa reist, um mit Kunden, Partnern und C-Level-Führungskräften in Kontakt zu treten. Am 3. April war diese zu Gast im Hilton

Weltgesundheitstag: LBG fördert App zur Früherkennung von Vorhofflimmern

AM 7. APRIL IST WELTGESUNDHEITSTAG. DIE LUDWIG BOLTZMANN GESELLSCHAFT NIMMT DIES ZUM ANLASS, UM EIN HÄUFIG ÜBERSEHENES GESUNDHEITSRISIKO IN DEN FOKUS ZU RÜCKEN: VORHOFFLIMMERN. MITHILFE EINER SMARTPHONE-APP SOLL DIE FRÜHZEITIGE ERKENNUNG DIREKT VON ZU HAUSE AUS ERMÖGLICHT WERDEN. DAS ZIEL: DIE VERSORGUNGSQUALITÄT ZU VERBESSERN UND DAS GESUNDHEITSSYSTEM NACHHALTIG ZU ENTLASTEN. Unser Herz schlägt mehr als 100.000-mal am Tag, doch nicht immer bleibt es im Takt. Mit etwa 60 Millionen Betroffenen ist Vorhofflimmern eine

Musikalische Exzellenz & Visionen: Schloss Esterházy, der Steinbruch und weitere Lokationen setzen Maßstäbe in der europäischen…

Der neue Generalintendant Rico Gulda präsentierte Highlights 2025/26 von hochkarätigen Festivals bis zum Europakonzert 2026 der Berliner Philharmoniker. Seit dem 1. März 2025 zeichnet RICO GULDA für die Gesamtleitung des musikalisch-kulturellen Programms der Esterhazy Privatstiftung verantwortlich. In einer Pressekonferenz am 3. April präsentierte der frischgebackene GENERALINTENDANT gemeinsam mit MARIA RADUTU und JULIAN RACHLIN, welche die künstlerische Leitung für das PIANO FESTIVAL KEYS TO HEAVEN resp.

Herausforderungen im Tourismus: Jobs attraktiver machen, Besucherströme lenken und Entwicklung hin zum Ganzjahrestourismus

Aussprache im Tourismusausschuss mit Staatssekretärin Elisabeth Zehetner-Piewald Die neue Staatssekretärin für Energie, Startups und Tourismus, Elisabeth Zehetner-Piewald, stellte sich heute im Tourismusausschuss in einer aktuellen Aussprache den Fragen der Abgeordneten. Die Nächtigungszahlen in Österreich sind 2024 gestiegen, doch die Erträge im Tourismus zurückgegangen. Zentrale Aufgaben seien laut Zehetner-Piewald Maßnahmen zur Fachkräftesicherung, Bürokratieabbau, Stärkung der Tourismusakzeptanz und