Suchbegriff wählen

Europa

Herausforderungen im Tourismus: Jobs attraktiver machen, Besucherströme lenken und Entwicklung hin zum Ganzjahrestourismus

Aussprache im Tourismusausschuss mit Staatssekretärin Elisabeth Zehetner-Piewald Die neue Staatssekretärin für Energie, Startups und Tourismus, Elisabeth Zehetner-Piewald, stellte sich heute im Tourismusausschuss in einer aktuellen Aussprache den Fragen der Abgeordneten. Die Nächtigungszahlen in Österreich sind 2024 gestiegen, doch die Erträge im Tourismus zurückgegangen. Zentrale Aufgaben seien laut Zehetner-Piewald Maßnahmen zur Fachkräftesicherung, Bürokratieabbau, Stärkung der Tourismusakzeptanz und

Adelaïde Gruppe bestätigt Wachstumskurs und stärkt Präsenz in Europa

DIE ADELAÏDE GRUPPE ERZIELTE 2024 EINEN UMSATZ VON 450 MILLIONEN EURO, EIN PLUS VON 12,5 %. DAMIT SETZT SIE IHREN STRATEGISCHEN PLAN «BETTER FUTURE 28» ERFOLGREICH UM. ZIEL IST ES, BIS 2028 EINEN UMSATZ VON 800 MILLIONEN EURO ZU ERREICHEN UND SICH ALS FÜHRENDER, UNABHÄNGIGER, FAMILIENGEFÜHRTER VERSICHERUNGSBROKER IN EUROPA ZU ETABLIEREN. _«Unsere Ergebnisse für 2024 bestätigen die Relevanz unserer Strategie und die Stärke unseres unabhängigen Familienmodells. Unser strategischer Plan «Better Future 28», der vor neun

Zollstreit: Handelsverband fordert sofortige Abschaffung der 150Ꞓ-Zollfreigrenze und Null-Toleranz-Politik bei Produktfälschungen

Handel warnt vor Billigstwarenschwemme aus Asien. EU-Zollreform muss beschleunigt & Ressourcen der Zollbehörden ausgebaut werden. 130.000 Fake-Produkte zeigen Dringlichkeit auf. Auf politischer Ebene tut sich derzeit einiges. US-PRÄSIDENT TRUMP hat mit seinem gestern präsentierten Zollpaket allen Handelspartnern den Kampf angesagt. Ab 9. April werden u.a. auf alle US-Importe aus der Europäischen Union 20 PROZENT ZOLL eingehoben. Die EU-KOMMISSION hat bereits ein erstes Paket an GEGENMASSNAHMEN

Robert Willacker steigt bei POLICON zum Partner auf

Der 35-Jährige verantwortet künftig die internationale Geschäftserweiterung Mit 2. April 2025 hat die Wiener PR-Agentur POLICON ihre Unternehmensstruktur neu aufgestellt. An die Seite des geschäftsführenden Gesellschafters Christoph Pöchinger tritt nun Robert Willacker als zweiter Gesellschafter. Er war bei POLICON bisher für die Bereiche Media Relations sowie Strategieentwicklung zuständig und wird fortan die Weiterentwicklung der internationalen Geschäftsbeziehungen betreuen. „Willackers profunde

Grüne/Schwarz: EU muss geschlossen und entschlossen auf aggressive US-Handelspolitik reagieren

"Das Ziel der EU, eine Verhandlungslösung mit den USA zu erreichen, ist weiterhin gut und richtig. Aber wenn das nicht gelingt, muss die europäische Antwort einig und entschlossen ausfallen. Wir unterstützen hier die Kommissionspräsidentin bei ihrer klaren Linie", erklärt Jakob Schwarz, Budget- und Industriepolitiksprecher der Grünen, und ergänzt: „Wenn eine solche Lösung mit den USA nicht erzielt werden kann, muss die Reaktion so ausfallen, dass sie die amerikanische Wirtschaft dort trifft, wo am meisten Druck auf

EU-Lieferkettengesetz: Aufschub wichtiger Schritt – aber noch nicht genug

„Der Aufschub des EU-Lieferkettengesetzes ist ein wichtiger Schritt in Richtung wettbewerbsfähigeres Europa. Das Lieferkettengesetz in der aktuellen Form überschüttet Betriebe mit Bürokratie, gefährdet Wohlstand und Arbeitsplätze. Als Wirtschaftsbund unterstützen wir zwar das Vorhaben der EU, Menschenrechte und Umwelt entlang der Wertschöpfungskette zu schützen, doch das Lieferkettengesetz ist ein Bürokratiemonster, das Österreich und Europa im internationalen Wettbewerb ins Hintertreffen führt“, sagt

Moosbrugger: US-Zölle auf Agrarprodukte schaden beiden Seiten

EU-Kommission muss Gespräche suchen, Lösungen erarbeiten Dass US-Präsident Donald Trump angekündigt hat, EU-Importe mit einem Zoll von 20% zu belegen, wird von LK Österreich-Präsident JOSEF MOOSBRUGGER kritisch bewertet. "Solche Handelseinschränkungen schaden der (Land-)Wirtschaft auf beiden Seiten. Daher fordern wir die EU-Kommission dringend auf, Gespräche mit der US-Regierung zu suchen, um gemeinsame Lösungen zu finden und eine weitere Verschärfung der Situation zu verhindern. Gelingt das nicht, wird

VGT an FPÖ-Mölzer: Hände weg von der Zivilgesellschaft!

FPÖ-Kultursprecher fordert „Transparenzgesetz“; Derartiges hat bei den FPÖ-Vorbildern Putin und Orban bereits zur völligen Zerschlagung der kritischen NGO-Szene geführt Diktator Putin hat es vorgemacht. Mittels „Transparenz“- und anderer Gesetze wurde die russische Zivilgesellschaft von ihrer Spenderbasis isoliert, in der Öffentlichkeit desavouiert und zuletzt zerschlagen. FPÖ-Vorbild Orban in Ungarn folgt in Putins Fußstapfen. Zuletzt bezeichnete er die verbliebenen ungarischen NGOs als „Wanzen“, die

„Wildes Marokko“: Eindrucksvolle „Universum“-Reise durch den Maghrebstaat

Am 8. April um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Marokko ist ein Land der Gegensätze. Die mehr als 4.000 Meter hohen schneebedeckten Berge des Atlasgebirges teilen das Land in zwei völlig unterschiedliche Welten: einen grünen Nordwesten und eine endlos erscheinende Steinwüste im Süden und Osten. Während Zwergadler, Ichneumons oder Ginsterkatzen in den nördlichen Gebieten aus dem Vollen schöpfen können, braucht die Tierwelt im Süden deutlich mehr Geduld, um satt werden zu können. Hier leben

WKÖ-Fahrzeugindustrie – Tutner: „Rasche, aber überlegte Reaktion auf US-Zollpolitik gefordert“

Fahrzeughersteller-Branchensprecher Hansjörg Tutner: „Die USA sind für Österreichs Automobilindustrie nach Deutschland der wichtigste Exportmarkt“ „Auch wenn die Gesamtexportquote der europäischen Länder in die USA nur wenige Prozent beträgt - für die österreichische Automobilindustrie sieht das anders aus: Hier sind die USA nach Deutschland der wichtigste Exportmarkt. Zudem werden viele Produkte österreichischer Zulieferbetriebe in Deutschland weiterverarbeitet und gelangen so über Deutschland in die