Suchbegriff wählen

Europa

Überschalltraining der österreichischen Luftstreitkräfte

Die österreichischen Eurofighter-Piloten trainieren schneller als der Schall Von 07. April bis 18. April 2025 führen die österreichischen Luftstreitkräfte das erste Überschalltraining dieses Jahres durch. Pro Tag sind jeweils zwei Überschallflüge zwischen 08:00 Uhr und 16:00 Uhr geplant. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner: „Dieses Training ist für unsere Luftstreitkräfte unverzichtbar. Die sicherheitspolitischen Entwicklungen führen uns täglich vor Augen wie fragil der Frieden momentan in Europa ist.

Wirtschaftsausschuss: Fraktionen diskutieren notwendige Schritte zum weiteren Ausbau Erneuerbarer Energien

Novelle des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes soll Erleichterungen für Komponenten aus der Schweiz bringen Für Diskussionsstoff sorgte im heutigen Wirtschaftsausschuss der Evaluierungsbericht 2024 zum Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG). Dieser zeigt, dass die Zielerreichung in den Bereichen Photovoltaik durchaus realistisch ist. Für Wasserkraft und Windkraft wären laut dem Bericht allerdings die Rahmenbedingungen zu ändern. Laut Staatssekretärin Elisabeth Zehetner-Piewald will die Bundesregierung auf Grundlage

Ukraine: Außenministerin Meinl-Reisinger sieht „Ball“ bei Russland

Außenpolitischer Ausschuss des Nationalrats diskutiert über aktuelle Krisenherde und weitere internationale Fragen Der Krieg in der Ukraine, die Lage in Syrien und Österreichs Kandidatur für einen Sitz im UN-Sicherheitsrat - das sind nur einige der Themen, um die es heute in der ersten Arbeitssitzung des Außenpolitischen Ausschusses des Nationalrats nach der Regierungsbildung ging. Außenministerin Beate Meinl-Reisinger stand den Abgeordneten für eine Aussprache über aktuelle außenpolitische Fragen zur

SANY stellt auf der Bauma 2025 die intelligente, grüne und effiziente Zukunft der Baumaschinen vor

Die bauma 2025, die weltweit führende Fachmesse für die Baumaschinenindustrie, wird am 7. April mit dem Thema „Be part of it – Experience innovation, power, and heartbeat moments" (Seien Sie dabei – Erleben Sie Innovation, Kraft und Herzschlagmomente) eröffnet und konzentriert sich auf Kohlenstoffneutralität und intelligente Baulösungen, um die Industrie in Richtung einer intelligenten und grünen Transformation zu führen. Die SANY-Gruppe, ein führendes Unternehmen in der Baumaschinenindustrie, wird ihre hochwertigen,

Industrie mit Bilanz zur Delegationsreise in die Ukraine: Wichtiger Schritt für langfristige Partnerschaften

IV-NÖ organisierte Wirtschaftsmission – Gespräche auf höchster politischer Ebene, neue Initiativen für den Wiederaufbau Die Industriellenvereinigung Niederösterreich (IV-NÖ) hat eine mehrtägige Wirtschaftsmission in die Ukraine angestoßen und koordiniert – unter der Leitung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und IV-NÖ-Präsident Kari Ochsner. Rund 60 Vertreterinnen und Vertreter großer Industrie- und Infrastrukturunternehmen waren Teil der Delegation, darunter auch IV-Vize-Generalsekretär Peter Koren.

Durchbruch in der internationalen Akku-Technologie: ACCUPOWER bringt mit NATEC industriefähige Natrium-Ionen-Akkus in die Serienreife

Mit NATEC ergeben sich für nachhaltige Natrium-Ionen-Akkus erstmals serienreife Einsatzmöglichkeiten für die internationale Industrie. Dem österreichischen Unternehmen ACCUPOWER mit Sitz in Graz ist ein aufsehenerregender Durchbruch für die internationale Akku-Technologie gelungen: Erstmals können die wesentlich umweltfreundlicheren Natrium-Ionen-Akkus für industrielle Anwendungen in Serie produziert werden. Die neue technologische Innovation bekommt den Markennamen NATEC, das abgekürzt für „Natrium

Winzig: Zukunft der Stahlindustrie in Europa sichern

Lage der Wirtschaft ernst - Brauchen erschwingliche, sichere Energieversorgung, gleiche Wettbewerbsbedingungen, Schutz der Produktionskapazitäten in Europa "Die Lage unserer Wirtschaft ist ernst: Wir haben kein bis minimalistisches Wachstum, einen starken technologischen Wettbewerb, hohe Energiekosten und ein spannungsgeladenes geopolitisches Umfeld. Daher benötigen vor allem unsere energieintensiven Unternehmen wie in der Stahlindustrie jetzt dringend Unterstützung, damit auch in Zukunft sauberer Stahl in

Accord Healthcare erhält positives CHMP-Gutachten für Denosumab, Osvyrti® und Jubereq®

London (ots/PRNewswire) - * Denosumab ist die sechste Biosimilar-Zulassung von Accord in Europa. * Der CHMP hat eine positive Stellungnahme für Denosumab abgegeben, das als Osvyrti® und Jubereq® vermarktet werden soll. * Osvyrti® ist nach Sondelbay® das zweite Osteoporose-Biosimilar von Accord. * Die Empfehlung des CHMP ebnet den Weg für die Marktzulassung. Accord wird Denosumab nach dem Patentablauf der Originalpräparate Prolia und Xgeva (Amgen-Marken für Denosumab) im November 2025 auf den Markt bringen.

Schilling übt Kritik an Plakolm-Aussagen und fordert Sanktionen gegen Ungarn

Orbán verbietet Pride – Schilling wird zur Budapest-Pride reisen Während das EU-Parlament über die systematischen Menschenrechtsverletzungen in Ungarn debattiert, betonte Europaministerin Claudia Plakolm (ÖVP) eine „tiefe Freundschaft“ mit der Orbán-Regierung. „Das ist eine gefährliche Verharmlosung eines Regimes, das gezielt Grundrechte untergräbt und Minderheiten unterdrückt“, kritisiert Lena Schilling, EU-Abgeordnete der Grünen. Statt klare Kante für Demokratie und Menschenrechte zu zeigen, verharmlost

Lebenswerter Alpenraum: Digitalisierung als Schlüssel zur nachhaltigen Tourismusentwicklung

DER ALPENRAUM STEHT VOR HERAUSFORDERUNGEN DURCH DEN KLIMAWANDEL UND DEN MASSIVEN TOURISMUSDRUCK. EIN NEUES PROJEKT, GEFÖRDERT VON DER EU, UNTERSUCHT, WIE DIE DIGITALISIERUNG DAZU BEITRAGEN KANN, DEN TOURISMUS NACHHALTIGER ZU GESTALTEN. MIT INNOVATIVEN ANSÄTZEN WIE VIRTUELLEN AVATAREN UND INTERAKTIVEN ERLEBNISSEN WOLLEN WISSENSCHAFTLER DER UNIVERSITÄTEN LINZ UND TH ROSENHEIM NEUE WEGE FÜR EINE AUSGEWOGENE ERHOLUNG ENTWICKELN. GEMEINSAM MIT DER BEVÖLKERUNG STREBEN SIE EIN ZUKUNFTSFÄHIGES TOURISMUSMODELL AN, DAS SOWOHL DIE