Suchbegriff wählen

Europa

Zulassungsverfahren für Arzneimittel in Europa modernisieren

Wie ein intensiverer Austausch zwischen Behörden und Unternehmen, zusätzliches Personal und erhöhte finanzielle Ressourcen den Zugang zu Medikamenten in der EU beschleunigen können. Die Europäische Kommission hat vor zwei Jahren die größte Reform des EU-Arzneimittelrechts seit über zwei Jahrzehnten angestoßen. Ein Ziel der Revision ist es, den Zugang der Patientinnen und Patienten zu Arzneimitteln zu beschleunigen. Der Entwurf sieht vor, behördliche Strukturen zu verschlanken und regulatorische Prozesse flexibler und

NEC Laboratories Europe und Data-Driven.AI verbessern mithilfe von KI medizinische Diagnosen für eine bessere Früherkennung von Krankheite

NEC Laboratories Europe und Data-Driven.AI arbeiten zusammen daran, medizinische Labordiagnosen zu verbessern und die Wirksamkeit von präventiven Gesundheitsmaßnahmen und frühzeitigen klinischen Interventionen zu erhöhen, um die Gesundheit von Patienten zu steigern. Frühzeitig erkannt können viele Krankheiten ohne ernsthafte Komplikationen behandelt oder geheilt werden. Bis jedoch erkennbare Symptome auftreten, kann eine Erkrankung bereits weit fortgeschritten sein. Darüber hinaus können Ärzte Symptome übersehen, die

Infina Kredit Index (IKI): Sinkende EZB-Leitzinsen, aber steigende Fixzinssätze

Investitionen in Rüstungs- und Infrastrukturprogramme setzen neue Wachstumsimpulse in Europa und sorgen für steigende langfristige Zinsen. Während sich die Konjunktur im Euroraum etwas erholt und Inflationsraten leicht zurückgehen, wirken Zölle, geopolitische Unsicherheiten und steigende Staatsausgaben mittelfristig belastend auf das Zinsumfeld. Variable Kredite sind zuletzt günstiger geworden, langfristige Fixzinsen hingegen gestiegen. Wer sich langfristig günstige Zinsen sichern will, sollte jetzt rasch und umsichtig

80 Jahre Niederösterreichischer Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund

Seit dem Gründungsjahr 1945 stellt der NÖAAB seine Bemühungen stets in den Dienst der arbeitenden Menschen in Niederösterreich Achtzig Jahre sind für eine politische Bewegung in der heutigen Zeit ein hohes Alter. In einem Umfeld, in dem Parteien auftauchen und ebenso schnell wieder verschwinden. Deshalb gilt es im Jubiläumsjahr- und Gedenkjahr 2025 besonderen Dank all den Menschen auszusprechen, die in der Vergangenheit, in der Gegenwart und in der Zukunft dem NÖAAB die Treue gehalten haben, halten und

Medikamentenversorgung gemeinschaftlich stärken

Nationale Arzneimittellager sind kritisch zu sehen. Wirkungsvollere Maßnahmen wären eine Preisanpassung an die Inflation sowie eine nachhaltige Standortstrategie. Die neue Verordnung zur Arzneimittelbevorratung tritt am 21. April 2025 in Kraft und soll nationale Lagerbestände kritischer Medikamente erhöhen, um Engpässe und Notfälle besser zu bewältigen. Dadurch wird die pharmazeutische Industrie gezwungen, bestimmte Arzneimittel in ausreichender Menge für den österreichischen Bedarf einzulagern. Alexander

REMINDER: Einladung zu „Italienisches handwerkliches Gelato in Österreich 2025“ am 16.04.2025 um 18 Uhr in der Italienischen Botschaft

Sehr geehrte Damen und Herren, werte Medienvertreterinnen und -vertreter, liebe Eisfreunde! Die A.G.I.A. (Vereinigung der Italienischen Eiserzeuger in Österreich) lädt zur Veranstaltung „Italienisches handwerkliches Gelato in Österreich 2025“ ein. Einladung zur Veranstaltung: ITALIENISCHES HANDWERKLICHES GELATO IN ÖSTERREICH 2025 ZEIT: 16.04.2025 UM 18:00 UHR ORT: ITALIENISCHE BOTSCHAFT (RENNWEG 27, 1030 WIEN) Durch die Anwesenheit des Italienischen Botschafters Giovanni Pugliese geehrt, laden wir Sie ein, einige

Lopatka: Nach Verhandlungsstart mit VAE auch Freihandel mit Saudi-Arabien anstreben

Delegationsreise nach Saudi-Arabien und Vereinigte Arabische Emirate (VAE) zu EU-Verhandlungen über Freihandel „Es ist ein goldrichtiger Schritt, dass die Europäische Kommission letzte Woche Verhandlungen über ein weitreichendes Freihandelsabkommen mit den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) aufgenommen hat. Als nächsten Schritt müssen wir auch einen ebensolchen Freihandelsvertrag mit Saudi-Arabien anstreben. Mit beiden Ländern gibt es ein besonders großes Potenzial für eine engere Partnerschaft in den

„Hunyadi – Aufstieg zur Macht“: Alle zehn Episoden und Begleit-Doku „Der Reiz des Mittelalters“ ab 14. April auf ORF ON

ORF-1-Start der neuen, internationalen TV-Eventserie am 21. April mit wöchentlichen Doppelfolgen Das abenteuerliche Leben des Feldherren János Hunyadi im mittelalterlichen Europa des 15. Jahrhunderts steht im Mittelpunkt der zehnteiligen, internationalen ORF-Eventserie „Hunyadi – Aufstieg zur Macht“, die u. a. unter der Regie des Oscar- und Emmy-nominierten Robert Dornhelm in Budapest entstand. Zur hochkarätigen internationalen Besetzung zählen der ungarische Nachwuchsstar Gellért L. Kádár als Heerführer

Handelskolloquium 2025: FBM Korinna Schumann, Sepp Schellhorn und 350 Gäste beim renommiertesten Handelskongress des Landes.

Spitzenvertreter aus Wirtschaft & Politik besuchten Kolloquium in Wien. Im Fokus: Geopolitik, Zölle, KI-Lösungen, FMCG-Innovationen, Retail Media und die Zukunft Europas. Mehr als 350 führende Branchenvertreter:innen des Handels sowie zahlreiche Spitzenpolitiker:innen diskutierten am 10. April beim traditionsreichen Handelskolloquium über aktuelle geopolitische Herausforderungen, den Wirtschaftskrieg der Trump-Administration, die transformative Kraft der Künstlichen Intelligenz, Österreichs

Die Parlamentswochen vom 14. bis 25. April 2025

Nationalrat, Innenausschuss, Diskussionsveranstaltung, internationale Termine Am 24. und 25. April kommt der Nationalrat zu zwei Plenarsitzungen zusammen. Er könnte in der Plenarwoche die gesetzlichen Grundlagen für einen vorübergehenden Stopp des Nachzugs enger Familienangehöriger von anerkannten Flüchtlingen beschließen. Voraussetzung dafür ist aber, dass der Innenausschuss seine Beratungen darüber rechtzeitig abschließt. Thema einer Diskussionsveranstaltung im Parlament ist der demografische Wandel.