Suchbegriff wählen

Europa

Nationalrat befürwortet einstimmig Fortsetzung des Hochschul-Austauschprogramms CEEPUS

Weiterhin Förderung des Austauschs zwischen Hochschulen in mittel-, ost- und südosteuropäischen Staaten Seit 1995 fördert das Central European Exchange Programme for University Studies (CEEPUS) den Austausch von Studierenden und Lehrkräften zwischen Universitäten in mittel-, ost- und südosteuropäischen Staaten. Da das derzeitige Übereinkommen Ende April ausläuft, befürwortete der Nationalrat in seiner heutigen Plenarsitzung einstimmig die Fortsetzung. Damit soll das Übereinkommen CEEPUS-IV ab 1. Mai 2025

AlgosOne AI lehnt Übernahmeangebote in Höhe von bis zu 500 Millionen US-Dollar ab

_Der beliebte KI-Trading-Riese AlgosOne.ai lehnt massive Übernahmeangebote vor dem Debüt des AiAO-Coins ab_ Seit Anfang 2025 hat AlgosOne, eine führende KI-gesteuerte Trading-Plattform, eine Reihe von Übernahmeangeboten von prominenten Hedgefonds, führenden Kryptowährungsbörsen und KI-Technologieunternehmen mit Sitz in China, Europa und den Vereinigten Staaten abgelehnt. Die Angebote bewegten sich zwischen 250 und 500 Millionen US-Dollar. Im KI-Sektor bereiten sich die großen Akteure darauf vor, in KI-Start-ups zu

Sitzung des NÖ Landtages

Die folgenden Tagesordnungspunkte wurden bei getrennter Berichterstattung (jeweils Abgeordneter Hermann Hauer (VP) und Abstimmung gemeinsam behandelt: * EMPFEHLUNGEN DES EXPERTENGREMIUMS ZUM NIEDERÖSTERREICHISCHEN GESUNDHEITSPAKT – GESUND SEIN. GESUND WERDEN. GESUND BLEIBEN * GESUNDHEITSPLAN NIEDERÖSTERREICH: MODERNE VERSORGUNG, HÖCHSTE QUALITÄT. IN GANZ NIEDERÖSTERREICH, IN JEDER REGION * ÄNDERUNG DES NÖ LANDESGESUNDHEITSAGENTURGESETZES (NÖ LGA-G) Abgeordnete Mag. Indra Collini (Neos) startete in die

Stockholm Exergi baut eine der weltgrößten Anlagen zur Entfernung von Kohlendioxid aus der Atmosphäre

STOCKHOLM EXERGI GIBT HEUTE SEINE ENTSCHEIDUNG ZUM BAU EINER DER WELTWEIT GRÖSSTEN ANLAGEN ZUR ABSCHEIDUNG UND DAUERHAFTEN SPEICHERUNG VON BIOGENEM KOHLENDIOXID BEKANNT. Die Investitionsentscheidung ist ein wichtiger Meilenstein bei der Ermöglichung einer dauerhaften Entfernung und soll Schweden und der EU helfen, ihre langfristigen Klimaziele zu erreichen. Die Investition beläuft sich auf 13 Milliarden SEK. Mit dem Bau wird sofort begonnen, die Inbetriebnahme der Anlage ist für 2028 geplant. * Dies ist ein

Generali zeichnet O.K. Energie Haus als Sustainability Hero in Brüssel aus

Die Generali Group ehrte zehn europäische KMU bei der SME EnterPRIZE Award-Zeremonie in Brüssel. Veröffentlichung des vierten White Papers zur Nachhaltigkeit von KMU Bei der Abschlussveranstaltung der vierten Ausgabe des SME EnterPRIZE wurden zehn „Sustainability Heroes“ ausgezeichnet. Die Initiative fördert Nachhaltigkeit unter europäischen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und würdigt besonders engagierte Betriebe. Eines dieser KMU ist O.K. Energie Haus aus Großpetersdorf, Österreich. Das

Abgeordnete befragen Bundeskanzler Stocker zu den Themen Migration, Wirtschaftsstandort und Landesverteidigung

Erste Fragestunde mit Christian Stocker im Nationalrat Die Sicherung des Wirtschaftsstandorts, die Stärkung des Bundesheers sowie der Bereich Asyl und Migration waren heute die zentralen Themen bei der ersten Fragestunde von Bundeskanzler Christian Stocker im Nationalrat, bei der er den Abgeordneten Rede und Antwort stand. THEMA ASYL UND MIGRATION Der Familiennachzug, durch den in den letzten beiden Jahren 13.000 schulpflichtige Kinder nach Österreich gekommen seien, sei mit dem gestrigen

MIT Europe Conference 2025: US-Spitzenforscher:innen präsentierten Forschungsergebnisse zum Thema Future of Manufacturing

Mehr als 400 Teilnehmer:innen in WKÖ und über 1.000 Zuseher:innen via Live-Stream – Austausch zwischen Unternehmen und führenden Expert:innen zu Fertigung, Technologie, Innovation Bereits zum zehnten Mal brachte die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) angesehene Wissenschaftler:innen des Massachusetts Institute of Technology (MIT) und internationale Vertreter:innen von Startups nach Wien. Die MIT Konferenz stand am 26. und 27. März 2025 unter dem Motto „Future of Manufacturing“. Neben den mehr als 400

Gemeinsam für Europas Hochschulzukunft

Die FH St. Pölten gestaltet als Koordinatorin der European University Allianz E³UDRES² den europäischen Hochschulraum aktiv mit Als Initiatorin und Leiterin der European University E³UDRES² ist die Fachhochschule St. Pölten europaweit bestens positioniert und engagiert sich aktiv in der Weiterentwicklung des europäischen Hochschulraums. Im März fand beim „E³UDRES² Spring Summit“ in den Niederlanden ein intensiver Austausch mit Unternehmen, Wirtschafts- und Regionalentwicklungsagenturen über Potentiale bei

39. Wiener Landtag (3)

Aktuelle Stunde LAbg. Mag. Dolores Bakos, BA (NEOS) nannte die Rede ihres direkten Vorredners Dominik Nepp (FPÖ) ein „Paradebeispiel für Rechtspopulismus“. Statt über „700 Asylmillionen“ zu sprechen, brauche es Sachlichkeit in der Debatte, forderte die NEOS-Mandatarin: Es gebe viele Gründe, warum Menschen zeitweise keiner Erwerbstätigkeit nachgehen können, deshalb existiere ein soziales Netz, das Menschen in schweren Lebenssituationen auffängt. Neben der Absicherung müsse es aber genug Anreize geben, um

PRO-GE Binder zu Konjunkturprognose: Wertschöpfung in Europa halten – Industriestandort stärken!

Aufschwung für 2026 prognostiziert – Kräfte bündeln, um diesen nicht zu gefährden Als „unsichere Prognose in unsicheren Zeiten“ bezeichnet der Bundesvorsitzende der Produktionsgewerkschaft (PRO-GE), Reinhold Binder, den heute von Wifo und IHS veröffentlichten Konjunkturausblick. „Die wenig erfreulichen Zahlen für Jahr 2025 zeigen, dass jetzt alles dafür getan werden muss, Beschäftigten und Unternehmern Sicherheit zu geben“, betont Binder. Für 2026 werde eine Erholung der Wirtschaft prognostiziert, nun