Suchbegriff wählen

Europa

Hisense bringt neue ULED MiniLED-Fernseher der U7-Serie auf den Markt, die ein verbessertes Spiel- und Sporterlebnis bieten

Hisense, eine führende Marke im Bereich der globalen Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte, hat heute seine neue ULED MiniLED U7 TV-Serie vorgestellt. Die MiniLED PRO Technologie wurde speziell für Gamer und Sportbegeisterte entwickelt und liefert im Vergleich zu Standard-LEDs hellere, klarere Bilder mit verbesserten Details, die eine echte Dunkelheit und eine hervorragende Helligkeit bieten. Hisense, der weltweit führende Hersteller von 100-Zoll-TVs und größer, treibt mit der U7-Fernsehserie weiterhin

Lopatka gratuliert Stocker: „Ein echter Staatsmann und der richtige Mann am richtigen Ort”

Die ÖVP-EU-Delegation gratuliert Bundeskanzler Christian Stocker zur Wahl zum Bundesparteiobmann der ÖVP „Christian Stocker ist ein echter Staatsmann und als Bundeskanzler der richtige Mann am richtigen Ort. Persönlich und auch im Namen der ÖVP-EU-Delegation ist es mir eine besondere Freude, ihm heute zur offiziellen Wahl zum Bundesparteiobmann unserer Volkspartei gratulieren zu dürfen. Ich habe Christian Stocker als einen Politiker kennenlernen dürfen, der stets bereit ist, das Richtige zu tun, auch - und

SPW Frauenkonferenz (2): Marina Hanke mit 96,3 % als Vorsitzende der SPÖ Wien Frauen bestätigt

Es geht um Wien. Sozial, sicher und solidarisch in der Stadt der Frauen. An die 250 Delegierte fanden sich heute in der Stage 3 in Wien Landstraße zusammen, um den Wiener SPÖ Frauenvorstand neu zu wählen und feministische Anträge zu konkreten Maßnahmen, Projekten und politischen Zielsetzungen zu diskutieren. Marina Hanke wurde von den Delegierten mit 96,3 Prozent wiedergewählt. Hanke stellte sich zum 4. Mal der Wahl und ist seit 2019 Vorsitzende der Wiener Frauenorganisation. „Ich bedanke mich bei allen

„kulturMontag“ am 31. März: Bedrohter Qualitätsjournalismus, gefährliche „Broligarchien“, kritische Diagonale 2025

Medienexperte Josef Trappel live zu Gast im Studio; danach: „Wechselspiele: KLEZZFOUR in St. Corona“– ab 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Der von Peter Schneeberger präsentierte „kulturMontag“ am 31. März 2025 um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON befasst sich u. a. mit der Bedeutung von Qualitätsjournalismus für eine Demokratie – dazu ist Medienexperte Josef Trappel live zu Gast im Studio. Weiters beschäftigt sich die Sendung mit dem neuen Buch des US-Medientheoretikers Douglas Rushkoff, der das Erstarken

„Thema“: Hasskriminalität – ein Opfer im Interview

Am 31. März um 21.10 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Christoph Feurstein präsentiert in „Thema“ am Montag, dem 31. März 2025, um 21.10 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge: Hasskriminalität – ein Opfer im Interview „Seit diesem Tag kann ich mich nicht mehr frei auf der Straße bewegen“, sagt Julian Scarry. Er und zwei seiner Freunde wurden in der Wiener Innenstadt von einer Gruppe junger Männer zusammengeschlagen und schwer verletzt, weil sie als homosexuell erkannt wurden. Bei einem Großeinsatz der

SPÖ-Termine von 31. März bis 6. April 2025

MONTAG, 31. März 2025 Petra Bayr, Abgeordnete zum Nationalrat und Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarats, nimmt am „Round Table on Strengthening ethics and integrity in Parliaments“ im britischen Parlament teil und moderiert das Panel „The Way Forward“. 19.00 Uhr Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig nimmt am Empfang des D-A-CH-Dialogs Gesundheitskompetenz teil (Wappensaalgruppe, Wiener Rathaus). DIENSTAG, 1. April 2025 9.45 Uhr Anlässlich der Plenarsitzung des Europäischen Parlaments (31.

Transformation der Industrie braucht Innovation und Leuchttürme

Die österreichische Industrie- und FTI-Community diskutierte auf Einladung des Klima- und Energiefonds den Weg zur klimafitten Industrie. IM RAHMEN DER FTI-INITIATIVE FÜR DIE TRANSFORMATION DER INDUSTRIE FAND AM 27. MÄRZ EIN NETZWERKTREFFEN IN WIEN STATT. BEI DER VERANSTALTUNG „INDUSTRIE-IMPULSE: INNOVATIONEN STÄRKEN – STANDORT SICHERN“ WURDEN BEST-PRACTICE-PROJEKTE PRÄSENTIERT UND IN ZWEI INTERNATIONALEN KEYNOTES DIE ROLLE VON INNOVATION IN GLOBALEN MÄRKTEN AUFGEZEIGT. ZIEL DES EVENTS WAR ES, IMPULSE FÜR

80 70 30: Zeitzeug:innen der Parlamentsfraktionen blicken auf den EU-Beitritt Österreichs vor 30 Jahren zurück

Peter Kostelka, Andreas Khol, Herbert Scheibner, Madeleine Petrovic und Heide Schmidt im Gespräch Österreich wurde vor 30 Jahren - am 1. Jänner 1995 - Mitglied der Europäischen Union. Bei der Abstimmung im Nationalrat am 11. November 1994 votierten 141 Abgeordnete für und 40 gegen den EU-Beitrittsvertrag. Die Mandatarinnen und Mandatare folgten damit dem Willen der Bevölkerung, die sich bei einer Volksabstimmung im Juni davor mit 66,6 % für einen EU-Beitritt Österreichs ausgesprochen hatte. Eine knappe

Niederösterreich ist Modellregion für europäische Lösungen bei Klimaanpassung

LH-Stv. Pernkopf: Schwedische Delegation besuchte Tulln, um den Blau-gelben Bodenbonus und andere Maßnahmen kennenzulernen Im Rahmen des EU-Horizon-Projekts ARCADIA besuchte eine neunköpfige Delegation aus der Region Skåne in Schweden Niederösterreich. Wie Skåne in Schweden ist auch Niederösterreich eine von fünf ausgewählten Modellregionen im europäischen Projekt ARCADIA. Ziel dieses EU-HORIZON-Projekts ist es, bis 2028 praxistaugliche, naturbasierte Lösungen zur Klimaanpassung zu entwickeln, die in ganz

Ist Europa noch zu retten?

Österreichs erfolgreichste GründerInnen haben Antworten und Lösungen. Am 1. April treffen sich Österreichs erfolgreichste GründerInnen, InvestorInnen und Politik am AustrianStartups Summit 2025. Bundespräsident Alexander Van der Bellen sendet eine Botschaft, Staatssekretärin Elisabeth Zehetner heißt willkommen, EU Inc. Initiator Andreas Klinger hält die Eröffnungsrede und ein neues, hochkarätiges Vorstandsteam für AustrianStartups wird mit großen Zukunftsplänen der Öffentlichkeit vorgestellt. Erfolgreiche