Suchbegriff wählen

Europabrücke

LH Platter: „Fahrverbote für Ausweichverkehr werden im Winter fortgesetzt“

Innsbruck (OTS) - Um die Verkehrs- und Versorgungssicherheit aufrechtzuerhalten, hat die Tiroler Landesregierung im Sommer erstmals in mehreren Bezirken Tirols Fahrverbote für den Ausweichverkehr im niederrangigen Straßennetz eingeführt. Nachdem sich diese Maßnahme bewährte, treten im Dezember in den Bezirken Kufstein, Reutte, Schwaz und Innsbruck-Land umfassende Winter-Fahrverbote in Kraft. „Wenn der Ausweichverkehr in den Dörfern auf schwierige Wetter- und Straßenverhältnisse trifft, wie es im Winter häufig der Fall

ARBÖ: Stärkstes Reisewochenende des Sommers durch das Ferienende in 6 Bundesländern und Süddeutschland

"European Bike Week und Fußball-Ländermatch sorgen weitere Staus "European Bike Week und Fußball-Ländermatch sorgen weitere Staus "European Bike Week und Fußball-Ländermatch sorgen weitere Staus "European Bike Week und Fußball-Ländermatch sorgen weitere Staus Wien (OTS) - Das letzte Reisewochenende des Sommers 2019 wird laut ARBÖ auch das verkehrsstärkste. In Kärnten, Oberösterreich, Salzburg, der Steiermark, Tirol und Vorarlberg gehen die Schulferien zu Ende. Auch die Schülerinnen Süddeutschlands, sprich:

ARBÖ: Stärkstes Reisewochenende des Sommers durch das Ferienende in 6 Bundesländern und Süddeutschland

"European Bike Week und Fußball-Ländermatch sorgen weitere Staus "European Bike Week und Fußball-Ländermatch sorgen weitere Staus Wien (OTS) - Das letzte Reisewochenende des Sommers 2019 wird laut ARBÖ auch das verkehrsstärkste. In Kärnten, Oberösterreich, Salzburg, der Steiermark, Tirol und Vorarlberg gehen die Schulferien zu Ende. Auch die Schülerinnen Süddeutschlands, sprich: in Bayern und Baden-Württemberg, müssen ab nächster Woche wieder in die Schule. Die "European Bike Week" am Faaker See und

ARBÖ: Reisewelle mit kilometerlangen Staus auch an diesem Wochenende

Wien (OTS) - Das kommende Wochenende wird erneut eine Rückreisewelle auf den Transitrouten im Westen und in den Nachbarländern sowie an den Grenzen erleben. Gründe dafür sind laut ARBÖ das Sommerferien-Ende in den deutschen Bundesländern Bremen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, sowie Teilen der Niederlande. Der Samstag als Hauptreise- und –stautag bleibt den Autofahrern auch diesmal „erhalten“. Aber am Sonntag ab den frühen Nachmittagsstunden wird streckenweise und zeitweise viel Geduld gefragt sein. In

ÖAMTC: Die größte Reisewelle des Sommers steht vor der Tür

Ferienbeginn in Bayern und Baden-Württemberg Wien (OTS) - Wer an diesem Wochenende in den Süden unterwegs ist, sollte sich auf eine längere Fahrzeit einstellen, denn uns steht eines der stärksten Stauwochenenden der Saison bevor, prognostizieren die ÖAMTC-Verkehrsexperten. Bayern und Baden-Württemberg starten als letzte deutsche Bundesländer in die Ferien. Die Staus von den deutschen Autobahnen werden sich auf unseren Straßen fortsetzen. Mit jedem Wochenende wird jetzt auch der Rückreiseverkehr zunehmend

ÖAMTC: Die Staus im Urlauberverkehr werden noch länger

Starke Belastungsprobe für Österreichs Nord-Süd-Verbindungen Wien (OTS) - Sommerzeit ist Reisezeit, und jedes Wochenende werden laut ÖAMTC die Staus jetzt länger. So werden zahlreiche Nachzügler aus Nordrhein-Westfalen, aber auch viele Holländer in die Ferien aufbrechen. Besonders auf den Nord-Süd-Verbindungen in West- und Südösterreich, vor den Grenzen, aber auch vor Baustellen werden die Kolonnen vor allem am Samstag immer wieder still stehen. Wo werden in Österreich Staus befürchtet? A4, Ost Autobahn,

ARBÖ: Neuerliche Sommerreise-Welle und „Starnacht am Wörthersee“ bringen Staus am Wochenende

Wien (OTS) - Auch am kommenden Wochenende müssen Autofahrer wieder mit Sommer-Reiseverkehr und Staus vor allem auf den Transitrouten rechnen. Für zigtausende Schülerinnen und Schüler in Teilen von 5 niederländischen Provinzen starten die Sommerferien. Zudem wird eine zweite Reisewelle aus Nord-Rheinwestfalen und dem nördlichen Teil der Niederlande über die Straßen in Westösterreich rollen, so die ARBÖ-Verkehrsexperten. Die „Starnacht am Wörthersee“ wird vor allem in und um Klagenfurt für Verkehrsprobleme sorgen. Wie

ÖAMTC-Verkehrsausblick auf das nächste Stauwochenende

Ferienbeginn in Nordrhein-Westfalen, finale Etappe der Österreich Radrundfahrt Wien (OTS) - Durch den Ferienstart im bevölkerungsreichsten deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen sowie in Teilen der Niederlande und der Schweiz kommt es nach Angaben der ÖAMTC Mobilitätsinformationen am kommenden Wochenende zu erheblichen Verzögerungen. Die Urlauber müssen sich auf den Nord-Süd Verbindungen in Westösterreich in Geduld üben, Baustellenbereiche und Mautstellen werden sich als Nadelöhre im Reiseverkehr

ÖAMTC: Ferienbeginn in West- und Südösterreich bringt Staus

Regionale Behinderungen aufgrund von Electric Love und Ironman Austria Wien (OTS) - Am Wochenende beginnen die Sommerferien in Kärnten, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol und Vorarlberg, in einigen deutschen Bundesländern sowie Teilen der Niederlande. „Wir erwarten regen Verkehr auf den Hauptverbindungen Richtung Süden. Der Verkehr wird nun an jedem Wochenende stärker, die stauintensivsten Reisetage stehen aber erst bevor“, weiß Stauberater Josef Hollweger. Der ÖAMTC-Techniker wird am Samstag

ÖAMTC-Ausblick auf den Sommerreiseverkehr

Staupunkte Bau- und Mautstellen, Grenzwartezeiten, ÖAMTC-Urlaubsservice, Großveranstaltungen, Stauberater und Flugbeobachter Wien (OTS) - „Mit dem Ferienbeginn in Ost-Österreich, sechs deutschen Bundesländern, sowie in Tschechien und der Slowakei wird die Stausaison auf den Transitrouten eingeläutet“, beginnen die ÖAMTC-Mobilitätsinformationen ihren Ausblick auf den Sommerreiseverkehr 2019. Hauptstaupunkte bleiben die Bereiche vor Bau- und Mautstellen. Änderungen gibt es auf Autobahnen in Slowenien und