Suchbegriff wählen

Familie

TÜV Rheinland: Bei Schwimmlernhilfen auf Prüfzeichen achten / Kein Schutz vor dem Ertrinken / Aufsichtspflicht immer nachkommen /…

Köln (ots) - Die Zahl der Nichtschwimmer ist in Deutschland unverändert zu hoch, beklagen Schwimm- und Rettungsorganisationen. Dabei lassen sich die Bewegungsabläufe vor allem im frühen Kindesalter spielerisch erlernen. Um die Kinder zu unterstützen, bietet der Handel eine breite Palette an Schwimmlernhilfen. Neben dem Klassiker, den orangefarbenen Schwimmflügeln, gibt es aufblasbare Reifen und Ringe, Schwimmwesten, Gürtel und vieles mehr. Doch nicht jede Schwimmlernhilfe erfüllt ihren Zweck. Schwimmhilfen sind kein

ZDF-Doku-Reihe „Deutschlands große Clans“ erzählt „Die 4711-Story“

Mainz (ots) - Um kaum einen Duft ranken sich so viele Legenden, um kaum eine Marke wurde so vehement gestritten: 4711. Am Ende führte ein Familienzwist zum Verkauf des traditionsreichen Unternehmens. Die "ZDFzeit"-Dokumentation "Deutschlands große Clans - Die 4711-Story" widmet sich am Dienstag, 21. Juli 2020, 20.15 Uhr, der Eigentümerfamilie Mülhens. In der ZDFmediathek steht die Dokumentation am Sendetag ab 10.00 Uhr zur Verfügung. Die Firmengeschichte war so schillernd wie die Schar der prominenten Nutzer

Plansecur: Vorsorge für Familie und Alter am wichtigsten / Plansecur stellt neue Finanzberaterstudie vor: Welche Themen die Kunden der…

Kassel (ots) - Die Vorsorge für die Familie steht bei den meisten Menschen bei ihrer privaten Finanzplanung an erster Stelle. Dies ist ein Schlüsselergebnis des "Plansecur-Report: Finanzbranche 2020", der auf einer Umfrage unter mehr als 100 Beratern der Finanzgruppe Plansecur basiert. Die Berater sollten Auskunft darüber geben, welche Themen ihre Kunden am meisten bewegen. Demnach erfahren 69 Prozent der befragten Finanzberater im vertraulichen Gespräch eine besonders starke Nachfrage nach der Absicherung der

Erstes ganzheitliches Bestattungsinstitut in Kiel / Trauerhafen öffnet im Herzen Kiels seine Pforten

Kiel (ots) - - Trauerhafen - andere Bestattungen, möchte ganzheitlich, zeitgemäß und ökologisch bestatten - Trauerhafen, zeitgemäß Bestatten, Begleiten, Aktiv Abschiednehmen, Nachhaltig, Transparente Kosten Der TRAUERHAFEN in Kiel schafft für die Hinterbliebenen und Zugehörigen einen Ort, an dem sie sich sammeln und sortieren können. Dabei wird der Abschieds- und Trauerphasen in einem begleitenden Prozess in unterschiedlichen Etappen durchlaufen. Unser Ansatz ist dabei, eigens die vorhandenen Vorstellungen der

WDR erreicht weiter die Hälfte aller Hörer*innen in NRW / Gewinne für COSMO

Köln (ots) - Mit 50,1 Prozent erreicht der WDR in Nordrhein-Westfalen mehr als jede*n zweite*n Hörer*in. Montags bis freitags schalten 7,62 Millionen Menschen ab 14 Jahren eine Radiowelle des WDR ein. Insgesamt ging die Radionutzung in Deutschland und in NRW leicht zurück. Überraschungsgewinner ist dieses Jahr das neue europäische Kulturradio COSMO, das seine Reichweite um fast die Hälfte steigern konnte. Die größten Zuwächse gab es dabei bei den 14- bis 49-Jährigen. Mit 1LIVE, WDR 2 und WDR 4 finden sich erneut drei

ZDFneo: „Familien allein zu Haus 2 – Was bleibt?“ / Fortsetzung des Social-Factuals mit Collien Ulmen-Fernandes

Mainz (ots) - Das ZDFneo-Social-Factual "Familien allein zu Haus" mit Collien Ulmen-Fernandes geht mit einem zweiten Teil in die Fortsetzung: "Familien allein zu Haus 2 - Was bleibt?". Ausgestrahlt wird es am Samstag, 18. Juli 2020, 19.30 Uhr, in ZDFneo. Am 18. Juli 2020, 10.00 Uhr, ist die Sendung in der ZDFmediathek abrufbar. Das Social-Factual zeigt, wie Familienleben während der Coronapandemie funktioniert und an welche Grenzen es stößt. Moderatorin Collien Ulmen-Fernandes fragt nach: Wie haben Familien die Zeit

EKD setzt Schritte zu Aufarbeitung und Prävention von Fällen sexualisierter Gewalt fort/ Neue Fachstelle im Kirchenamt hat Arbeit…

Hannover (ots) - Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat ihre umfassenden Arbeitsvorhaben bei der Aufarbeitung und der Prävention in Fällen sexualisierter Gewalt personell verstärkt. Die neu zusammengesetzte Fachstelle "Sexualisierte Gewalt" hat die Arbeit am 1. Juli aufgenommen. "Die EKD setzt damit wie geplant ihre Schritte zur Aufarbeitung und Prävention von Fällen sexualisierter Gewalt fort. Die neue Fachstelle soll die bisherige Arbeit konsequent weiterführen und in Verbindung mit den Landeskirchen und

EUROPA Lebensversicherung: Nur jeder sechste Haushalt hat vorgesorgt

Köln (ots) - Ein Großteil der Deutschen hat keine Risikolebensversicherung. Laut Statistischem Bundesamt sorgt nur jeder sechste Haushalt damit für den Ernstfall vor, insbesondere Paare mit Kindern. In dieser Gruppe besitzen rund 43 Prozent eine Risikolebensversicherung. Bei den Alleinerziehenden und Paaren ohne Kindern sind es hingegen nur 15 Prozent. Zudem passen viele Paare ihren Deckungsschutz nicht ihrer individuellen Situation an. Hier lohnt sich also eine qualifizierte Beratung, für den Kunden wie für den

Feuer und Flamme statt ausgebrannt – Burnout mit dem digitalen Soforthilfe-Programm von Novego begegnen

Hamburg (ots) - Die Ereignisse der vergangenen Monate haben unsere Gesellschaft auf die Probe gestellt. Der Alltag hat sich drastisch verändert, berufstätige Mütter und Väter haben aus dem Home Office gearbeitet, waren aber gleichzeitig auch dafür verantwortlich, ihre Kinder zuhause selbst zu betreuen. Auch damit verbundene finanzielle Sorgen aufgrund von Kurzarbeit, Existenzängste infolge von Arbeitsplatzverlust oder die Angst vor einer möglichen Ansteckung trugen ihr Übriges dazu bei. Diese Doppelbelastung kann ein

Hiobsbotschaft – Wie Ärzte um die richtigen Worte ringen Erstausstrahlung am 20.07.2020 um 23.30 Uhr im Ersten

Köln (ots) - Es ist der Moment, vor dem sich viele Patienten und ihre Angehörigen fürchten: Ein Arzt überbringt eine Krebsdiagnose, die das Leben auf den Kopf stellt. Wie gut ein Mensch eine solche Nachricht verkraftet, hängt entscheidend von der Art und Weise ab, wie sie der Arzt überbringt. Fehlen ihm Empathie, Verständnis und die richtigen Worte, kann das zerstörerisch wirken. Bei manchen Patienten erlischt sogar die Bereitschaft, sich behandeln zu lassen. Filmautorin Ilka aus der Mark hat vor der Corona-Pandemie