Suchbegriff wählen

Fasching

ARBÖ: Superhelden und Co. sind keine guten Autofahrerinnen und Autofahrer

Der Fasching erreicht seinen Höhepunkt und damit sind wieder vermehrt Faschingsnarren auf den Straßen unterwegs. Worauf man beim Autofahren achten muss, erklärt der ARBÖ. Bei diversen Faschingsumzügen werden an den kommenden Wochenenden wieder die Narren los sein. Wer mit dem Auto zur Feier unterwegs ist, sollte aber wichtige Punkte der Verkehrssicherheit berücksichtigen. Zwar ist es grundsätzlich nicht verboten, verkleidet ein Fahrzeug zu lenken, doch können aufwendige Kostüme mit Masken und Perücken die

„Narrisch guat“: Fasching bringt Österreichs Einzelhandel 35 Millionen Euro Mehrumsatz

Pro-Kopf-Ausgaben steigen auf 69 Euro. Verkleidungen, Lebensmittel, Dekoartikel und Make-up als Top-Seller. Faschings- und Ballsaison bleibt Motor für Handel, Gastro & Tourismus. In zwei Wochen ist FASCHINGSDIENSTAG. Damit steht der Höhepunkt der Faschingssaison kurz bevor. In Österreich hat der Fasching bzw. Karneval eine lange Tradition. Vor Beginn der 40-tägigen Fastenzeit dreht sich alles um Ausgelassenheit und Lebensfreude. Große und Kleine erfreuen sich an kreativen Verkleidungen. Freuen darf

Künstlerkollektiv Backsy macht den Krapfen zum Kulturobjekt

Ganz Wien steht auf Krapfen! Ströck hilft der Initiative zur Sichtbarkeit im Stadtbild. Rund 100 Millionen Krapfen lassen sich die Österreicher jährlich schmecken. Das erhebt den süßen Faschingsschmaus zum ganzjährigen Kulinarik-Hit, der den Geschmacksnerv des Landes trifft. Das Ergebnis aller Rankings von relevanten Fachmedien zeigt: Die beliebtesten Krapfen des Landes stammen aus der Backstube von Ströck. Deswegen steht das Meisterstück der Backkunst im Zentrum der Kommunikation der familiengeführten

Kulturpreis Vorarlberg 2024 mit dem ORF Vorarlberg an Künstlerin Michaela Kessler

Anerkennungspreise für Ina Fasching und Katharina Fink Bereits zum zehnten Mal wurde der renommierte „Kulturpreis Vorarlberg“ im Rahmen einer feierlichen Gala im Casino Restaurant Falstaff in Bregenz verliehen. Den mit 10.000 Euro dotierten Hauptpreis erhält die Künstlerin Michaela Kessler. Mit den beiden Anerkennungspreisen in Höhe von je 2.500 Euro werden Ina Fasching und Katharina Fink gewürdigt. ORF Vorarlberg Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Events Julia Feurstein Telefon:

Herzogenburg NÖ Landes-Narren-Hauptstadt im Fasching 2025

Landes-Herzogs-Paar Ingrid I. und Manuel I. übernimmt närrische Regentschaft Herzogenburg ist die NÖ Landes-Narren-Hauptstadt im Fasching 2025. Die offizielle Ernennung erfolge heute, am 11.11.2024 um 11.11 Uhr, beim traditionellen Landes-Narrenwecken durch die NÖ Präsidentin des Bundes Österreichischer Faschingsgilden (BÖF-NÖ) Manuela Seif. Anwesend waren Vertreter von 20 niederösterreichischen Faschingsgilden und zahlreiche Ehrengäste wie NÖ Landtagspräsident Karl Wilfing, Propst Petrus Stockinger vom

Faschingsbeginn: Steirisches Schuhplatteln mitten in Wien

DER VEREIN DER STEIRER IN WIEN HAT HEUTE ZUM SCHUHPLATTELN AM STEPHANSPLATZ GELADEN. PASSANTEN, VEREINSMITGLIEDER UND TOURISTEN TANZTEN GEMEINSAM IN DEN FASCHING - ALS EINSTIMMUNG AUF DEN STEIRERBALL AM 10. JÄNNER 2025. Zünftiges Schuhplatteln, steirische Polka und g’schmackige Faschingskrapfen - all das gab es heute am Stephansplatz. Denn pünktlich um 11:11 Uhr hat mit dem Fasching auch die Ballsaison in Wien begonnen. Und weil das Tanzen zur lustigsten Zeit des Jahres einfach dazugehört - so wie Dirndl und Lederhose

Kulturpreis Vorarlberg 2024: Nominierte präsentierten ihre Werke im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg

Fünf Künstlerinnen und ein Künstler stellten Zeichnungen vor Melanie Berlinger, Ina Fasching, Katharina Fink, Lorenz Helfer, Michaela Kessler und Sophia Weinmann - so heißen die sechs Nominierten für den „Kulturpreis Vorarlberg 2024“, der heuer in der Sparte Zeichnung vergeben wird. Am Abend des 5. November präsentierten die Künstlerinnen und Künstler ihre Werke im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg in Dornbirn der Jury und dem Publikum. Sie haben nun Chancen auf die renommierte Auszeichnung. International

Bitte warten! Analyse offenbart manche Hürde und Verzögerungen beim Zugang zu innovativen Therapien

EINE WEIT VERBREITETE UND OFT KOLPORTIERTE MEINUNG LAUTET: PATIENT:INNEN ERHALTEN IN ÖSTERREICH RASCH INNOVATIVE MEDIKAMENTE, DIE IHR LEBEN VERÄNDERN KÖNNTEN, ALSO IHRE LEBENSQUALITÄT ERHÖHEN UND IHRE THERAPIEERGEBNISSE VERBESSERN. EINE AKTUELLE TIEFGEHENDE ANALYSE IM AUFTRAG VON FOPI UND PHARMIG ZEICHNET ABER EIN DIFFERENZIERTES BILD: PATIENT:INNEN MÜSSEN IM NIEDERGELASSENEN BEREICH, SPRICH AUSSERHALB DES KRANKENHAUSES, TEILS EINSCHRÄNKUNGEN GEGENÜBER DER ZUGELASSENEN INDIKATION HINNEHMEN, AUF NEUE THERAPIEN MITUNTER

Kulturpreis Vorarlberg 2024: Vorstellung der Nominierten im ORF Vorarlberg

Vernissage am 5. November um 18.00 Uhr im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg Melanie Berlinger, Ina Fasching, Katharina Fink, Lorenz Helfer, Michaela Kessler und Sophia Weinmann heißen die sechs Nominierten für den „Kulturpreis Vorarlberg 2024“, die am 5. November 2024 um 18.00 Uhr im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg in Dornbirn ihre Werke präsentieren. Insgesamt 15.000 Euro Preisgeld Der „Kulturpreis Vorarlberg“ - gestiftet von Casino Bregenz und Dornbirner Sparkasse - wird heuer zum zehnten Mal vergeben. Mit

Pilz und Bontus sind Niederösterreichs Sportler des Jahres

LH-Stellvertreter Landbauer: Sie haben eindrucksvoll bewiesen, dass sie zur Weltspitze gehören und große Vorbilder sind In den Kasematten in Wiener Neustadt fand kürzlich zum 48. Mal die Sportlounge Niederösterreich statt, bei der traditionell die niederösterreichischen Sportakteure des Jahres gekürt wurden. Als Sportler des Jahres wurde Olympiasieger im Kitesurfen Valentin Bontus geehrt. Bei den Damen triumphierte Kletter-Ass Jessica Pilz, die mit der Bronzemedaille bei den olympischen Spielen in Paris