Suchbegriff wählen

Fatima

Afghanistan: Millionen leiden unter Armut und Hunger – CARE unterstützt Familien vor Ort

Ein Drittel der Bevölkerung Afghanistans leidet Hunger, knapp die Hälfte lebt in Armut / CARE und die ADA unterstützen mit Nothilfe, Gesundheitsversorgung und Einkommenschancen Der Verlust ihres Mannes stürzte Fatimas* Familie in eine Existenzkrise. Ohne Einkommen war jeder Tag ein Kampf ums Überleben. „Ich fühlte mich hilflos und wusste nicht, wie ich meine Kinder ernähren sollte“, erzählt die 36-Jährige, die in einem kleinen Dorf in der Provinz Paktia im Südosten Afghanistans lebt. Viele Familien in

„Ö1 Hörspiel-Gala“: „Publikumspreis“ & „Bestes Sound Design“ an Monika Helfers „Die Bagage“ – Kritikerpreis für Magdalena Schrefel

Dörte Lyssewski als „Schauspielerin des Jahres 2024“ geehrt ACHTUNG: SPERRFRIST FÜR ALLE MEDIEN (FERNSEHEN, RADIO, INTERNET, TELETEXT UND PRINT) BIS FREITAG, 28. FEBRUAR 2025, 21.30 UHR BEACHTEN! Bei der vom ORF zum 32. Mal durchgeführten Ö1-Publikumswahl wählten Hörer:innen aus 16 Hörspiel-Neuproduktionen des Jahres 2024 ihr Lieblingsstück. Der „Publikumspreis“ ging an „Die Bagage“ von Monika Helfer, in der Bearbeitung und Regie von Elisabeth Weilenmann. Der Preis für das „Beste Sound Design“ ging

Weihnachten mit den ORF-Radios Ö1, Ö3 und FM4

Die ORF-Radios Ö1, Ö3 und FM4 begleiten auch heuer wieder mit einem speziellen Programm durch die Weihnachtszeit. Besinnliche, aber auch heitere Sendungen vermitteln Festtagsstimmung während der Feiertage. Und: Auch für den „guten Rutsch“ ins Neue Jahr ist gesorgt. Musikwünsche zugunsten von LICHT INS DUNKEL werden in den Ö1-Sendungen „Guten Morgen mit Ö1“ (22.12., 6.05 Uhr) und „Tolle Titel - starke Stücke“ (22. & 29.12., 5.1., jeweils ab 13.10 Uhr) erfüllt. Manfred Scheuer, katholischer Bischof der Diözese Linz,

AVISO – 22.11.2024, Reise in die Klimazukunft. Haben wir alles gepackt?

Letzter KlimaDialog in Wien: Zivilgesellschaft, Jugend, Wissenschaft und Verwaltung entwerfen Zukunftsbild „Österreich 2034“ Zwei Jahre nach den Rückmeldungen auf die Empfehlungen des Klimarats der Bürgerinnen und Bürger blicken wir im Rahmen des achten und vorläufig letzten KlimaDialogs gemeinsam in die Zukunft. Am Ende einer Regierungsperiode und am Beginn einer neuen öffnet sich ein kurzes Zeitfenster, in dem die Erfahrungen der vergangenen Jahre als Kompass für das künftige Handeln dienen können. Bei

Am Freitag startet die fünfte Ausgabe der ART VIENNA in Schönbrunn

Als starkes, vielschichtiges Farben- und Gesellschaftsbild, so präsentiert sich die ART VIENNA zum fünfjährigen Jubiläum von 20. BIS 22. SEPTEMBER 2024 im prachtvollen Setting der ORANGERIE SCHÖNBRUNN. Drei Tage lang bietet die internationale Messe für zeitgenössische Kunst, klassische Moderne und Design spannende junge Positionen aber auch Bewährtes von namhaften Künstler:innen wie Herbert Brandl, Markus Prachensky, Hubert Schmalix und Erwin Wurm. Renommierte Aussteller:innen aus dem In- und Ausland zeigen erstklassige

„Literatur to go“: eine multimediale Literatur-Reihe von Ö1, 3sat und ORF Topos

Die neue zehnteilige Reihe „Literatur to go“ für Radio, Fernsehen und Online startet am 7. September in 3sat, am 9. September in Ö1 und wird auf ORF Topos begleitet. Junge Schauspielerinnen und Schauspieler lesen in zehn Kurzfilmen und den „Radiogeschichten“ aus dem österreichischen Literaturkanon - von Kafka bis Stefanie Sargnagel. Details zur Reihe sind abrufbar unter https://oe1.orf.at/literaturtogo.      Wie auf- und anregend Literatur ist, zeigen junge Schauspielerinnen und Schauspieler, die aus Büchern lesen,

CIVIS Medienpreis 2024 | Acht Programme ausgezeichnet (FOTO)

Die Gewinner:innen des Europäischen CIVIS Medienpreises für Integration und kulturelle Vielfalt 2024 stehen fest: Der mit 15.000 Euro dotierte Hauptpreis, der CIVIS TOP AWARD, geht an das Social-Media-Format _STRG_F: Israel und Gaza: Leben zwischen Terror und Krieg _(NDR | funk) von den Autor:innen: Manuel Biallas, Armin Ghassim, Lisa Hagen, Mariam Noori, Timo Robben, Sulaiman Tadmory.Der Film schildert das Schicksal zweier junger Menschen, die vom Überfall der Hamas auf Israel und vom Krieg Israels in Gaza betroffen

Barbara Stöckl im Gespräch mit Ildikó von Kürthy, Kristina Sprenger, Nicole Bauer und Herbert Hirschler

Im ORF-Nighttalk „Stöckl“ am 25. April um 23.05 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - In der aktuellen Ausgabe des ORF-Nighttalks „Stöckl“ sind am Donnerstag, dem 25. April 2024, um 23.05 Uhr in ORF 2 Bestseller-Autorin Ildikó von Kürthy, Schauspielerin Kristina Sprenger, Religionswissenschafterin Nicole Bauer und Autor Herbert Hirschler zu Gast bei Barbara Stöckl: Autorin Ildikó von Kürthy, deren Bücher sich mehr als sieben Millionen Mal verkauft haben, hat 25 Jahre nach ihrem großen Durchbruch eine Fortsetzung zum

BMKÖS/Mayer: Hellberg neue Generaldirektorin des mumok, Lamprechter als wirtschaftliche Geschäftsführerin wiederbestellt

Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer: „überragendes Konzept mit sehr klugen Ansätzen und viel Esprit“ Die schwedische Kuratorin Fatima Hellberg wird ab 1. Oktober 2025 Generaldirektorin des Wiener mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig. Das hat Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer heute bekanntgegeben. Die wirtschaftliche Geschäftsführerin Cornelia Lamprechter wird für eine weitere Amtsperiode wiederbestellt. _„Mit Fatima Hellberg haben wir eine international bestens vernetzte,

DER ERSTE ALULA FUTURE CULTURE SUMMIT FEIERT INNOVATIVE IDEEN, KÜNSTLERISCHE BESTREBUNGEN UND INTEGRATIVE KULTUR MIT EINEM GLOBALEN PUBLIKUM

Die Royal Commission for AlUla (RCU) wird in Zusammenarbeit mit dem saudi-arabischen Kulturministerium 150 weltweit führende Kulturschaffende, politische Entscheidungsträger, Tech-Unternehmer und Künstler zusammenbringen, um vom 25. bis 27. Februar 2024 an Saudi-Arabiens erstem Kulturgipfel in AlUla teilzunehmen, der sich mit den dringlichsten Fragen der Kultur befasst. Der erste AlUla Future Culture Summit findet in Daimumah statt, wo zeitgenössische Kunst, Natur und Kulturerbe im malerischen Herzen der Kulturellen