Suchbegriff wählen

Feichtinger

Epilepsie – Expert:innen und Betroffene fordern mehr Aufklärung, Sensibilisierung und Unterstützung

Eine der häufigsten chronischen, neurologischen Erkrankungen ist noch immer mit Mythen und Vorurteilen behaftet, die Betroffenen den Alltag erschweren. Was die Diagnose Epilepsie im Alltag tatsächlich bedeutet und mit welchen Herausforderungen Betroffene und ihre Angehörige konfrontiert sind, stand am 21. März bei einem Empfang von Angelini Pharma im Palais Metternich, Sitz der italienischen Botschaft, im Mittelpunkt.   PATIENTENBEFRAGUNG UND FORDERUNGEN Im Auftrag von Angelini Pharma führte das

Debatte im Nationalrat über Irreführung bei Verpackungsfüllmengen

Abgeordnete wollen zudem reibungslosen Übergang zu EU-Produktsicherheitsvorschriften Das Thema "Mogelpackungen" auch bekannt als "Shrinkflation" war Grundlage einer Debatte zum Thema Konsumentenschutz in der heutigen Nationalratssitzung. Mit den Stimmen der Regierungsparteien wurde ein Entschließungsantrag angenommen, welcher Wirtschaftsminister Martin Kocher und Konsumentenschutzminister Johannes Rauch auffordert, Informationen dazu zu erheben und Maßnahmen zur Bekämpfung von "Mogelpackungen" vorzulegen.

Nationalrat: Betriebliche Berufsausbildung in der Land- und Forstwirtschaft wird bundeseinheitlich

Einhellige Zustimmung zur Verlegung des Sitzes der Internationalen Organisation für Rebe und Wein von Paris nach Dijon In dritter Lesung mehrheitlich angenommen wurde in der heutigen Nationalratssitzung ein neues Land- und fortwirtschaftliches Berufsausbildungsgesetz. Einhellige Zustimmung gab es für ein Protokoll zur Änderung des Gründungsübereinkommens der Internationalen Organisation für Rebe und Wein, mit dem die Verlegung des Sitzes dieser Organisation von Paris nach Dijon ratifiziert wurde.

Landwirtschaftsausschuss vertagt Oppositionsforderungen

Diskussion um Entlastungen, Wölfe, Arbeitsbedingungen und Verbot von Vollspaltenböden Forderungen der Opposition zu Entlastungen für Bäuerinnen und Bauern, dem Schutz vor dem Wolf, fairen Arbeitsbedingungen für Landarbeiter:innen und Agrarfördermittel für das Ende von Vollspaltböden-Haltung wurden vom Ausschuss für Land- und Forstwirtschaft vertagt. FPÖ FORDERTE ENTLASTUNGEN FÜR BÄUERINNEN UND BAUERN Eine emotionale Debatte entbrannte auf Basis einer FPÖ-Forderung nach Entlastung für Bäuerinnen und

Betriebliche Berufsausbildung in der Land- und Forstwirtschaft soll bundeseinheitlich geregelt werden

Landwirtschaftsausschuss diskutiert EU-Vorhaben für 2024 Der Landwirtschaftsausschuss hat sich heute mit breiter Mehrheit für die bundesweite Vereinheitlichung der betrieblichen Berufsausbildung in der Land- und Forstwirtschaft ausgesprochen. Weitere Aspekte betreffen den Entfall der Gebühren für Meisterprüfungen, die Eintragungsfähigkeit des Meistertitels in amtliche Urkunden sowie die Etablierung des neuen Lehrberufs "Berufsjagdwirtschaft". Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig sprach von einem

Wunschbaby Institut Feichtinger feiert den Weltfrauentag

Das Kinderwunsch Institut beleuchtet das Thema Frauengesundheit und bietet einen kostenlosen Anti-Müller-Hormon Test (AMH) an. Das Wunschbaby Institut Feichtinger nimmt den Weltfrauentag zum Anlass, sich dem Thema Frauengesundheit und Kinderwunschvorsorge zu widmen. Eine wichtige Komponente dieser Gesundheit ist die Fruchtbarkeit. Aus diesem Grund bietet das Institut im Rahmen des Weltfrauentags, dem 8. März, für Frauen im Alter von 25 bis 40 kostenlose AMH-Tests zur Bestimmung ihrer Eizellreserve, dem

Konsumentenschutzausschuss vertagt Oppositionsanträge

Erreichbarkeit von Bankfilialen, Abfertigung Neu, Tierpelzkennzeichnung und weitere Zahlreiche Oppositionsanträge wurden heute im Konsumentenschutzausschuss mit den Stimmen von ÖVP und Grünen vertagt. Die Oppositionsparteien brachten darin unter anderem die Erreichbarkeit von Bankfilialen, Kreditvergaben an ältere Menschen und die Abfertigung Neu zur Sprache. Weitere Themen betrafen das Verbot des Glücksspiels mit sogenannten Lootboxen, Insolvenzabsicherungen bei "Nur-Flug-Buchungen",Stornierungen von

Konsumentenschutzausschuss für Überprüfung von Verpackungsfüllmengen und Umsetzung von EU-Produktsicherheitsvorschriften

Aktuelle Aussprache mit Bundesminister Rauch Im heutigen Konsumentenschutzausschuss wurden zwei Entschließungsanträge der Koalitionsparteien zu Verpackungsfüllmengen und neuen EU-Produktionssicherheitsvorschriften angenommen. Darin geht es um die Prüfung möglicher Maßnahmen gegen potenzielle Irreführung bei Verpackungsfüllmengen sowie um Anpassungen zu den neuen EU- Produktsicherheitsvorschriften. Forderungen der FPÖ nach einem Stopp der "Skimpflation" und "Shrinkflation" wurden hingegen vertagt bzw.

Nationalrat: Debatten über Liveübertragung von U-Ausschüssen sowie über Kennzeichnung und Rettung von Lebensmitteln

Beratungen zu drei weiteren Volksbegehren heute abgeschlossen Wien (PK) -Die Abgeordneten befassten sich in der heutigen Nationalratssitzung mit weiteren Volksbegehren. Bei der Debatte zum Volksbegehren "Untersuchungsausschüsse live übertragen" signalisierten Vertreter:innen aller fünf Parlamentsfraktionen ihre grundsätzliche Zustimmung für eine Liveübertragung der parlamentarischen Untersuchungsausschüsse. ÖVP und Grüne verwiesen diesbezüglich auf derzeit laufende "konstruktive Gespräche auf

SPÖ: Landarbeiter:innen dürfen nicht zum Bauernopfer werden

Sidl und Feichtinger kritisieren EU-Reaktion auf Bauernproteste – Vorgeschlagener „Bürokratieabbau“ führt zu Verschlechterungen für Landarbeiter:innen Beim heutigen Agrarministerrat in Brüssel wird auch der Umgang mit den Bauernprotesten thematisiert. Die belgische Ratspräsidentschaft will dazu einen Vorschlag für einen „Bürokratieabbau“ diskutieren lassen, der aber auch negative Konsequenzen für Landarbeiter:innen und Erntehelfer:innen in Kauf nimmt. Konkret soll die vereinbarte Verknüpfung der Einhaltung