Suchbegriff wählen

Feichtinger

Entschließung des Nationalrats: Steuer- und arbeitsrechtliche Bedingungen im Berufssport sollen verbessert werden

Darüber hinaus strenge Auslegung der IOC-Empfehlungen für Athlet:innen aus Russland und Belarus gefordert Um den besonderen Bedürfnissen des Berufssports im Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungsrecht gerecht zu werden, soll gemäß einer einhelligen Entschließung ein neuer gesetzlicher Rahmen erarbeitet werden. Mit breiter Mehrheit spricht sich der Nationalrat außerdem für eine strenge Auslegung der Empfehlungen des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) hinsichtlich der Teilnahme von Sportler:innen

Politik am Ring: Lehrkraft – Traumjob oder Albtraum?

Parlamentsfraktionen diskutierten Strategien zur Beseitigung des Lehrkräftemangels Seit Jahren kämpft Österreich gegen einen Mangel an Lehrkräften. Die anstehende große Pensionierungswelle  wird die Lage in den nächsten Jahren weiter verschärfen. Der Grund für den fehlenden Nachwuchs ist jedoch weniger das schlechte Image, das dem Beruf zugeschrieben wird. Die schwierigen Rahmenbedingungen wie fehlendes Personal zur Unterstützung gerade zu Beginn der Lehrtätigkeit machen den Job wenig attraktiv. Laut einer

Die Parlamentswoche vom 17. bis 21. April 2023

Ausschüsse, Präsidialkonferenz, Politik am Ring, internationale Termine Kommende Woche tagen einige Fachausschüsse des Nationalrats, unter anderem sind Aktuelle Aussprachen mit Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Gesundheitsminister Johannes Rauch und Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler geplant. Beim ersten Jugendparlament im neu sanierten Parlamentsgebäude geht es um Schule und Digitalisierung. In einer Pressekonferenz werden die Ergebnisse der neuen Antisemitismusstudie im Auftrag des Parlaments

Bürger:innen-Initiative „Zukunft Kinder“ fordert Änderung des Fortpflanzungsmedizingesetzes – gegen Diskriminierung von…

Für das Recht der Frau, ihre Eizellen zur Vorsorge einfrieren zu lassen, und für das Recht alleinstehender Frauen, sich mit Hilfe künstlicher Befruchung ihren Kinderwunsch zu erfüllen. Betroffene und Mediziner fordern bei einer Pressekonferenz in Wien eine Änderung des Fortpflanzungsmedizingesetzes (FMedG) um bestehende Diskriminierungen von Frauen zu beenden und ihnen eine selbstbestimmte Erfüllung eines Kinderwunsches zu ermöglichen. Für Univ.-Prof. Gernot Tews, Vorstandsmitglied der Gesellschaft für

Nationalrat: Einstimmigkeit für Bericht zur Ombudsstelle bei Zahlungsproblemen und Studie zu Künstlicher Intelligenz im Marketing

Meldung von NS-Wiederbetätigung per Online-Formular soll geprüft werden, Berichte der AMA und des Rechnungshofes zur Kenntnis genommen Da Informationen zur Tätigkeit und Inanspruchnahme der seit 2022 im Konsumentenschutzministerium eingerichteten Ombudsstelle für Zahlungsprobleme bei Krediten fehlen, sprach sich der Nationalrat heute einstimmig für einen jährlichen Tätigkeitsbericht der Ombudsstelle aus. Ebenso einhellig fiel das Votum über einen Antrag der Koalitionsparteien aus, eine Studie zu den

Nationalrat stimmt Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität des häuslichen Unterrichts zu

Debatte über akuten Lehrer:innenmangel sowie Wirksamkeit der Deutschfördermaßnahmen Die Sicherstellung der Qualität des häuslichen Unterrichts steht im Mittelpunkt eines von der Regierung vorgelegten Schulrechtspakets, das heute im Nationalrat in dritter Lesung mit den Stimmen von ÖVP, Grünen und NEOS beschlossen wurde. Im Konkreten sollen die für die Überprüfung des Leistungsstands relevanten Reflexionsgespräche auf die Vorschulstufe ausgeweitet werden. Außerdem müssen die Eltern den Bildungsdirektionen

Psychische Belastung von Kindern und Jugendlichen: Therapiebedarf ist deutlich höher als erwartet

Nationalrat diskutiert auf Verlangen der NEOS über Projekt "Gesund aus der Krise" Auf Verlangen der NEOS hat der Nationalrat in seiner heutigen Sitzung auch über das Projekt "Gesund aus der Krise" diskutiert. Dieses war vom Gesundheitsministerium in Reaktion auf die hohe psychische Belastung von Kindern und Jugendlichen in Folge der Corona-Pandemie ins Leben gerufen worden. Nun liegen erstmals ausführlichere Daten über das Projekt in Form einer schriftlichen Anfragebeantwortung durch Sozial- und

Weltfrauentag: Kostenlose Fruchtbarkeitstests

Rund um den Weltfrauentag bietet das Wunschbaby Institut Feichtinger im März Frauen einen kostenlosen AMH-Test für den Kinderwunsch an Das Wunschbaby Institut Feichtinger (WIF) möchte im Monat des Weltfrauentages und dem Endometriose Awareness Monat die Fertilität von Frauen verstärkt ins Bewusstsein rufen. Vor allem soll der Fokus auf der Vorsorge liegen. Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des WIF bietet das Institut 40 Frauen jeweils in Wien und Baden an, ihre Eierstockreserve anhand des

NEUERÖFFNUNG: Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten (BSU) eröffnet multidisziplinäre Universitätsambulanz

Die heutige Pressekonferenz anlässlich der Eröffnung der neuen multidisziplinären Universitätsambulanz der Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten (BSU) mit Bürgermeister Matthias Stadler, Rektor Peter Pantuček-Eisenbacher, Projektleiter der Universitätsambulanz Kurt Fellöcker und dem Lions Club St. Pölten Präsidenten Manfred Feichtinger fand unter großem Medieninteresse statt. Das umfangreiche Text- und Bildmaterial zur Universitätsambulanz wird ab sofort unter diesem Link zum freien Download für

40 Jahre Wunschbaby in Österreich

Weltweit erstes Kinderwunschinstitut feiert Jubiläum Das Wunschbaby Institut Feichtinger (WIF) wurde als weltweit erstes privates Kinderwunsch-Institut 1983 von Professor Wilfried Feichtinger gegründet. Nur ein Jahr zuvor verhalf Prof. Feichtinger mit seiner Behandlung dem ersten österreichischen IVF-Baby das Licht der zu Welt zu erblicken.  Heute leitet sein Sohn, Priv.-Doz. DDr. Michael Feichtinger, das WIF. „Vom ersten IVF-Baby, der Präimplantationsdiagnostik, bis hin zu den Tiefen des menschlichen