Suchbegriff wählen

Feldbach

„Natur im Garten“ startet am 22. Mai in die Frühlingssaison

Tipps und Tricks für den Grünen Daumen von Biogärtner Karl Ploberger Wien (OTS) - Der Biogärtner der Nation startet am Sonntag, dem 22. Mai 2022, um 17.30 Uhr in ORF 2 mit neuen Ausgaben von „Natur im Garten“ in die neue Saison. Karl Ploberger meldet sich aus der „Natur im Garten“-Erlebniswelt auf der „Garten Tulln“ und macht dem Publikum mit vielen spannenden Garten-Rubriken Lust aufs eigene „Garteln“ und Gestalten. „Natur im Garten“ ab 22. Mai sonntags um 17.30 Uhr in ORF 2 In der ersten Folge der

2022 Jugend Innovativ: Auswahl der innovativsten Projekte des Landes bei Österreichs smartesten Schulwettbewerb gestartet

Einreichphase für die 35. Wettbewerbsrunde erfolgreich abgeschlossen: BundesministerInnen Schramböck, Gewessler und Polaschek sind auf die Innovationen der Jugendlichen gespannt. Wien (OTS) - Österreichs smartester Schulwettbewerb, Jugend Innovativ ist erfolgreich in die 35. Wettbewerbsrunde gestartet: Seit Start des Wettbewerbs im Schuljahr 1987/88 haben mit der aktuellen Runde bisher bereits rund 11.000 Projekt-Teams mit mehr als 60.000 jungen, smarten Menschen teilgenommen. Heuer haben trotz

Produktrückruf: Steirerhahn Henry Bio-Bratwurst

Produktrückruf aus Gründen des vorsorglichen Verbraucherschutzes Feldbach (OTS) - Die Herbert Lugitsch und Söhne Ges.mbH ruft den Artikel „Steirerhahn Henry Bio-Bratwurst, 210g“ mit der Chargennummer 1200002122 und einem Mindesthaltbarkeitsdatum zwischen 24.02.2022 und 02.03.2022 aus Gründen des vorsorglichen Verbraucherschutzes zurück. In einer Probe des genannten Artikels wurden Listerien nachgewiesen. Listerien können Magen/Darmerkrankungen und grippeähnliche Symptome auslösen. Insbesondere bei

Schramböck: Preisträgerinnen und Preisträger bei „Teller statt Tonne“ ausgezeichnet

Im Wettbewerb „Teller statt Tonne“ des BMDW werden die besten Projekte prämiert, die Lebensmittelverschwendung bekämpfen. Ausgezeichnet wurden Brüsli und SENNSenn. Wien (OTS/BMDW) - Die Verschwendung von Lebensmitteln ist auch in Österreich ein wachsendes Problem: Jahr für Jahr fallen hunderttausende Tonnen vermeidbare Lebensmittelabfälle in den Haushalten, aber auch im Handel und in der Industrie an. Mit dem Wettbewerb „Teller statt Tonne“ des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort

Umsatz-Boom im Cloud-Geschäft: ACP bestätigt Kompetenzen mit Microsoft Azure Audit

Wien (OTS) - Modernisierung läuft für immer mehr Unternehmen über die Cloud. Einzelunternehmer*innen, klassische KMUs und Großkonzerne profitieren gleichermaßen von standardisierten IT-Services sowie einer hohen Automatisierung, die die Mitarbeiter*innen effizient und sicher arbeiten lässt und die Kosten reduziert. Eine der weltweit meistgenutzten Cloud-Plattformen ist Microsoft Azure, für die der Technologiekonzern führenden Partnern wie ACP nun die Möglichkeit bietet, bestehende Kompetenzen zu auditieren. Im

Lederindustrie: Warnstreiks beschlossen – Streikfreigabe vom ÖGB erteilt

Beschäftigte bei Betriebsversammlungen einstimmig für Kampfmaßnahmen Wien (OTS) - Am Donnerstag wurde bei Boxmark in Feldbach die letzte von drei Betriebsversammlungen in der Lederindustrie abgehalten. „Die teilnehmenden Beschäftigen haben bei allen Betriebsversammlungen hohe Kampfbereitschaft gezeigt und sich einstimmig für Warnstreiks im Jänner ausgesprochen. Nachdem auch die sechste Verhandlungsrunde ohne Ergebnis abgebrochen wurde, ist der Geduldsfaden der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nun

Regional schenken zu Weihnachten bei 1.700 „Gutes vom Bauernhof“-Betrieben

Bäuerliche Spezialitäten garantieren Qualität und Nachhaltigkeit Wien (OTS) - Das steigende Bewusstsein für Qualität und Nachhaltigkeit hat in den letzten Jahren einen wahren Run auf bäuerliche Direktvermarkter ausgelöst. Wer es gerne "bunt" und "authentisch" hat, kauft direkt beim Bauern - das gilt ganz besonders zur Weihnachtszeit, die in Österreich traditionell auch eine Zeit zum Schlemmen und Genießen ist. Die 1.700 bäuerlichen Direktvermarkter der Marke "Gutes vom Bauernhof" der Landwirtschaftskammer

Lederindustrie: Sechste Verhandlungsrunde abgebrochen – Beschäftigte werden Warnstreiks für Anfang Jänner beschließen

Arbeitgeber weiterhin ohne ernstzunehmendes Angebot - Kommende Woche Betriebsversammlungen Wien (OTS) - Gestern, Donnerstag, wurde auch die sechste Verhandlungsrunde für den Kollektivvertrag Lederindustrie ohne Ergebnis beendet. „Die Arbeitgeber der Lederindustrie sind nach wie vor nicht bereit, ein Angebot vorzulegen, das der harten Arbeit und der Leistungen der Beschäftigten gerecht wird. Was bisher präsentiert wurde, ist eine Verhöhnung der ArbeitnehmerInnen. Während in vielen anderen

Lederindustrie: Schamloses Angebot der Arbeitgeber – Betriebsversammlungen geben grünes Licht für weitere Kampfmaßnahmen

Arbeitgeber verweigern 1.500 Euro Mindestlohn vor 2024 – WK muss Lederindustrie zur Ordnung rufen – Geduld ist am Ende! Wien (OTS) - Am 12. November fand bereits die fünfte Runde der Kollektivvertragsverhandlungen in der Lederindustrie statt. Die Arbeitgeberseite hat eine Lohnerhöhung von lediglich 1,6 Prozent für 2021 sowie die Erhöhung des Mindestlohns auf 1.500 Euro brutto in kleinen Schritten bis Ende 2024 angeboten. Derzeit liegt der Mindestlohn bei nur rund 1.300 Euro. „Dieses Angebot ist schamlos.

Bundesheer: Österreichisches Bataillon als „Combat Ready“ zertifiziert

Wien (OTS) - Von 15. bis 26. November 2021 fand die Luftlandeübung mit integrierter „NATO-Evaluation Level 2“ der 7. Jägerbrigade statt. Dabei unterzogen sich am Truppenübungsplatz Allentsteig in Niederösterreich 526 Soldatinnen und Soldaten eines leichten Infanteriebataillons der Zertifizierung nach international gültigen NATO-Standards. Österreich hat ein leichtes Infanteriebataillon in den „Pool of Forces“ für internationale Einsätze eingemeldet. Ergebnis der internationalen Evaluierungsübung war die Beurteilung