Suchbegriff wählen

Feldbach

„Österreich isst informiert“: Schwerpunkt zur Nachhaltigkeit in der Lebensmittelindustrie

Wissensplattform startet ihren Schwerpunkt zur Nachhaltigkeit und zeigt Praxisbeispiele zur Reduktion von CO2 und zur Abwärmenutzung bei der Lebensmittelherstellung Wien (OTS) - Wie Unternehmen der Lebensmittelindustrie ökonomische, ökologische und soziale Verantwortung übernehmen, zeigt der Nachhaltigkeitsschwerpunkt von "Österreich isst informiert". Im aktuellen Newsletter werden Best Practice-Beispiele zu Dekarbonisierung und Abwärmenutzung vorgestellt, in kommenden Folgen werden weitere Themen wie

Per Pedes oder Fahrrad: EU-Förderprojekte in ganz Österreich entdecken

Seit 1995 profitieren Österreichs Regionen von EU-Förderungen – 110 unterstützte Projekte stellen sich in neun Routen mit insgesamt fast 200 Kilometer Streckenlänge vor. Wien (OTS) - Auf Spaziergängen und entlang von Radrouten erfahren, wie EU-Investitionen in Österreichs Regionen wirken: Das kann man seit diesem Sommer in Dornbirn, Villach, Reutte, dem Oberpinzgau, zwischen Gleisdorf und Feldbach, in Steyr, Wr. Neustadt, Wien und Eisenstadt Umgebung. Das sind die Orte und Regionen, die in diesem Jahr an

Erntebilanz Steiermark: Landwirtschaft leidet sehr unter verschärftem Klimawandel

Durchwachsene Ergebnisse - Humusaufbau soll Schäden besser abpuffern Graz (OTS) - "Der Klimawandel hat sich heuer in der gesamten Steiermark verschärft. Schlagartig wechseln sich Wärme- und Kältephasen sowie Trocken- und Starkregenphasen ab", erläutert Landwirtschaftskammer (LK) Steiermark-Präsident Franz Titschenbacher die bisher in dieser wechselvollen Ausprägung noch nie da gewesenen Wetterextreme. Die Landwirtschaft leidet an dieser eklatanten Klimaverschlechterung sehr. Vor allem die Ackerbauern mit

Schandfleck Lederindustrie: Unternehmer verweigern 1.500 Euro Mindestlohn

Gewerkschaften PRO-GE und GPA fordern WKÖ-Spitzen auf, endlich einzugreifen Gewerkschaften PRO-GE und GPA fordern WKÖ-Spitzen auf, endlich einzugreifen Wien. (OTS) - Vor vier Jahren haben sich die österreichischen Sozialpartner geeinigt, in allen Kollektivverträgen einen Einstiegslohn von mindestens 1.500 Euro umzusetzen. In nahezu allen Branchen ist es den Kollektivvertragspartner gelungen, oft auch durch Stufenpläne über mehrere Jahre, diesen wichtigen Meilenstein zu erreichen. Nicht so in der

Bundesheer: 300 Soldaten aus sieben Ländern üben Scharfschießen im alpinen Gelände

Verteidigungsministerin Tanner übergab Radar-Aufklärungssysteme in Hochfilzen Wien (OTS) - „Wir haben bei dieser Übung eindrucksvoll gesehen, wie professionell unsere Soldatinnen und Soldaten im gemeinsamen Training mit ausländischen Streitkräften trainieren und agieren“, so Verteidigungsministerin Klaudia Tanner bei ihrem heutigen Besuch der internationalen Scharfschieß-Übung „Joint Fire Support“ am Truppenübungsplatz Hochfilzen. Die Streitkräfte-übergreifende Übung fand unter internationaler Beteiligung

Steirische Apfelernte startet

Titschenbacher: Frostbedingt um ein Drittel niedrigere Ernte erwartet Graz (OTS) - "Wetterextreme wie Frost und Trockenheit wirken sich immer stärker auf den heimischen Obstbau aus. Diese immer häufiger und massiver auftretenden Folgen der Klimaerhitzung zählen zu den größten Herausforderungen für unsere Obstbauern", unterstreicht der steirische Landwirtschaftskammer (LK)-Präsident Franz Titschenbacher. Auch heuer wird die steirische Apfelernte aufgrund der klimawandelbedingten Wetterkapriolen mit

„Herrschaftszeiten! – Johann-Philipps Schlossbesuche“ – am 10. August in ORF 2

Zu Gast bei Familie Liechtenstein auf der Riegersburg Wien (OTS) - Die imposante Riegersburg im steirischen Vulkanland ist am Dienstag, dem 10. August, um 21.05 Uhr in ORF 2 die vierte Station von „Herrschaftszeiten! – Johann-Philipps Schlossbesuche“. Moderator Johann-Philipp Spiegelfeld ist diesmal zu Gast bei Familie Liechtenstein. Die Riegersburg liegt 10 Kilometer nordöstlich von Feldbach, wurde 1138 erstmals urkundlich erwähnt, hat 108 Zimmer auf 3.900 Quadratmetern und ist seit 1822 im

„Herrschaftszeiten! – Johann-Philipps Schlossbesuche“ – am 3. August in ORF 2

Zu Gast bei Familie Bardeau auf Schloss Kornberg in der Steiermark Wien (OTS) - Nach Schloss Tratzberg in Tirol und Burg Bernstein im Burgenland – jeweils bis zu eine halbe Million Zuseherinnen und Zuseher waren bei den ersten beiden Ausgaben mit dabei – geht es für Moderator Johann-Philipp Spiegelfeld am Dienstag, dem 3. August 2021, um 21.05 Uhr in ORF 2 weiter in die Steiermark. Diesmal ist er für „Herrschaftszeiten! – Johann-Philipps Schlossbesuche“ auf Schloss Kornberg im steirischen Vulkanland zu

AK-Preis-Check: Getränkepreise leicht gestiegen

Graz (OTS) - Sommer, Sonne, Sonnenschein – und etwas Kühles zu trinken. Die AK-Marktforschung hat in 51 steirischen Lokalen rund 500 Getränkepreise erhoben. Die Preiserhöhung schlägt sich meistens mit 10 Cent zu Buche, in Einzelfällen bis zu 60 Cent. Die gute Nachricht zuerst: Erfasst wurden gängige Getränke wie Bier, Spritzer, Fruchtsäfte, Aufspritzgetränke und Kaffee. Gegenüber dem Vorjahr waren die Preise bei 47 Lokalen vergleichbar. In 14 Lokalen (neun in Graz und je ein Lokal im Bezirk Liezen, Voitsberg, Weiz,

FPÖ-Hermann: „Informationen des Integrationsministeriums bestätigen Islamismus-Problem!“

Graz (OTS) - Heute präsentierte „Islam-Landkarte“ zeigt Österreich als Zentrum islamischer Vereine; Freiheitliche fordern harte Maßnahmen gegen islamistische Strukturen und treten einmal mehr für Zuwanderungsstopp aus islamischen Ländern ein. Im Rahmen einer Pressekonferenz der „Dokumentationsstelle Politischer Islam“ präsentierten Vertreter ebendieser Einrichtung gemeinsam mit ÖVP-Integrationsministerin Susanne Raab und dem renommierten Islamwissenschaftler Ednan Aslan aktuelle Forschungsergebnisse zu Strukturen des